Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
MeikPac
Beiträge: 21
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 12:29
Wohnort: Ihrlerstein

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von MeikPac »

Hallo Zusammen,

@Axel VT250 hi, ich hab keine Zweifel wegen den Drehzahlen, ich hab nur Zweifel, das dies auf "längere" Sicht (was natürlich wieder relativ ist, für manche sind ja 15 Stunden schon lang ;) ) gut geht. Ich denke, es ist (fast) alles möglich, die Frage ist nur für wie lange.

@zcorse :D gut dass Du nur "laut denkst" danke für Deine Anregungen. Was mich jetzt wieder stutzig macht, ein Fachmann sagt Lagerschalen bringen nichts oder nur wenig, andere schwören wieder drauf. Meine Ursprüngliche Meinung war auch Lagerschalen rein.

Nur dann muss ich mich fragen, wieso das der von mir bei Schuette getunte Motor diese nicht bekommen hat und dies jetzt bei Schuette angeboten wird. Wenn ich einen Motor zum tuning bringe, dann kann ich doch (wenn wirklich) nicht ein so wichtiges Deteil das zur Standfestigkeit dazugehört einfach weglassen, warten bis der Motor hinüber ist, 1000€ für ne Reperatur verlangen (wollen) und dann erst (warscheinlich) sagen "hey Du musst noch Lagerschalen reinmachen, dann lebt er auch länger"....

Was soll man davon halten? Schuette gilt doch als Seriöser und Kompetente Firma....oder???


@kartnology hab 10W40 Vollsynthetik (Vavoline), verwendet, Motor war immer randvoll (lieber etwas leistungsverlust durch öl, als zu wenig Öl), Öl wurde wie folgt gewechselt:
Nach Umbau 1 Std. Laufzeit (bei max. 50% Drehzahl ausgehend von 7000um/min) Ölwechsel,
Dann nach 5 Std. bei ca. 75%Drehzahl
Dann alle 10 Std. bei ca. 75% Drehzahl (insgesamt 2 mal gemacht, bevor Fresser)

Der Motor hat also nach Umbau ca. 26 Std. Laufzeit bei ca. 75% (von max. 7000U/min ausgehend) Auslastung

hier mal kurz die Auflistung der Teile, die im Motor geändert wurden, es wurden die Originalteile ausgebaut und mit Motor an mich zurückgeschickt.

- Drehzahlregler entfernt
- Zylinder gebohrt und gehohnt
- Flachkolben mit 89mm Bohrung
- Kurbelwelle mit Zentriefugalschmierung
- Tuningnockenwelle
- großes, keilgesichertes Ein- und Auslaßventil
- Ventile strömungsgünstig geschliffen und poliert
- verstärkte Ventilfedern
- Ein- und Auslaßkanal bearbeitet
- erhöhte Verdichtung
- erleichtertes und Ausgewuchtetes Schwungrad *extra leicht*
- Zündmagent gesichert
- Zündung optimiert
- 32mm Bing-Vergaserkit mit abgestimmten Ansaugstutzen und K&N Luftfilter
- abgestimmter Auspuffkrümmer 35mm
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von schröder »

Du schreibst immer, dass du Ölstand bei randvoll hälst.

Ich glaube, das bei dem Honda eher zu viel als zu wenig Öl schädlich ist, da das Pleul ins das "Ölbad" hinein schlägt. Es entstehen Ölblasen, die nicht sonderlich gut schmieren.

Die Lagerschalen sind aus meiner Sicht ein Muss, alleine schon wegen dem verwendeten Alu-Pleul und den angestrebten Drehzahlen.

Man sollte sich immer vor Augen halten, dass das Motorkonzept als Standmotor mit einer permanenten Drehzahl von vielleicht 3500 UPM entwickelt worden ist.


Schröder
Benutzeravatar
kartnology
Beiträge: 12
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:30
Wohnort: Rödermark

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von kartnology »

hallo Schröder

da hast du recht - zu viel öl schlägt blasen und die schmierung kann abreisen
weiter ist und bleibt es ein industriemotor mit hohen toleranzen kolben zu lauffläche. ist das öl "zu dünn" kann auch der schmierfilm reißen.

übrigens steht in jedem handbuch eines autos, daß zu viel öl zu motorschäden führen kann.
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von zcorse »

ciao MeikPac

also lagerschalen verbaut man meisten wenn man dem motore einiges abverlangt.

Das ist ein muss von der technischen seite. Klar es sind meinungen, wie zum beispiel die Kubel welle zu wuchten und geweicht abzunehmen und noch vieles andere.

Aber eben ..... MEINUNGEN die erfahrung ist unbezahlbar. Das mit zu viel öl ist ein Problem.

Wenn du mit fahlgeschwindigkeit in ein Wasser spiegel fählst dan spritz das ja weit weg und das geiche geschiet bei deiner ölmenge also was sagt der hersteller X dl dann bitte X dl rein.

By ZCORSE :D
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von Axel-K »

Das ist eine alte Geschichte.
Warum hat mir das keiner gesagt .....

Ich zweifle nicht an der Kompetenz und Seriosität von Schütte. Der macht euch ein Angebot und baut die Teile ein die ihr bestellt habt.
Zu einem guten und nicht übertriebenen Preis.

Der Vorteil der Lagerschale ist nicht nur die Sandzeit. Ein großer Vorteil ist die günstige Lagerschale, welche bei der Wartung einfach Ausgetauscht werden kann. Auch wenn mal der Oelfilm gerissen ist.
Einen Service beim Honda durchzuführen ist kein Hexenwerk.
Ich hatte Honda 390 Motoren gesehen, da ist das Pleuel einfach abgerissen. Bei einem anderen Honda 390 ist das Gehäuse gerissen. Der Kolben hat den Zylinder nach oben weggedrückt und hat oben rausgeschaut.
Bei einem anderen Honda war Benzin im Oel. Der hat das Kart schräg in den Hänger geschmissen. Ist aber auch erst bei der Jahreswartung aufgefallen. Wasser im Oel hatte ich auch schon erlebt.
Die meisten Hondafahrer wissen nicht wie hoch ihre Oeltemperatur ist. Gefahren wird bei jedem Wetter. Das Gehäuse wird nicht einmal Handwarm und eine Zwangschmierung ist nicht gegeben. (Ich bin selbst Honda gefahren)

Eine Schadensfreiheitsgarantie werdet ihr auch beim Honda nicht bekommen. Vielleicht gibt es so etwas ähnliches bei Rotax. Wobei mir da etwas fehlt bei ca. 180 Kg gesamt die vom Fleck wegbewegt werden wollen
Meine Meinung!!!
Zuletzt geändert von Axel-K am Mo 18. Jan 2010, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Doctor
Beiträge: 3
Registriert: Di 24. Nov 2009, 19:22
Wohnort: Springe / Völksen

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von Doctor »

hätte da nochmal ne frage zu eurem Schwallblech hab bei mir jetz eins eingebaut und wollte wissen wie groß bez. wie hoch es seinb sollte bin mir da noch nich so ganz schlüssig...
Dateianhänge
IMG_0220.jpg
IMG_0220.jpg (198.42 KiB) 424 mal betrachtet
Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern.
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von maTTroXX »

Ganz klar höher setzen, oder ein paar Bohrungen im unteren Bereich des Schwallbleches.

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von Axel-K »

So wie ich das sehe ist unten ein Spalt, da kann das Oel sich ausgleichen.
Ich denke auch, höher kann nicht schaden.
Antworten

Zurück zu „4 Takter“