Lehrgeld im Kartsport

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 433
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 16:22

Lehrgeld im Kartsport

Beitrag von Sonja »

Hi,

bin auch öfters Dreirad mal gefahren,vergessen ein Rad anzuziehen.Denk da an Hahn ^^ .Lustig war ,weil in der gleichen Runde ein anderer Bekannter auch ein Rad verlor.

Motorbock nicht angezogen,Kette runter ,dann darfste wieder rausschieben.

in Ampfing,hab ich mein First das erste mal gefahren und das Lenkrad war nicht fest,vorm Wirtshauseck konnte ich nimmer lenken.Glück gehabt.

in Rottal,hatte ich aufeinmalfast keine Bremse mehr ,mein Mechaniker hatte die falschen Belege eingebaut,die vom First ins Haase. Am Anfang gings ja,aber desto weiter sie runter waren,ging nix.
Kart sah aus ,wie ein Rasenmäher,weil ich 3 mal durch die Wiese mußte,war im Rennen. :rolleyes:

Am Zündkerzenstecker lange ich auch nimmer ,um den Motor tod zu machen. :O

Spurstangen gingen in Regentrainings reiheweis flöten und wie oft mußte der große Hammer zum Ausrichten der Achse bewogen werden.


Kühlwasserschlauch nicht angezogen, Temperatur auch bei 90°C rum ,,hatte aber Spaß mit einen Bekannten.Bis der immer auf meinen Kühler deutet und ich mich fast drehte.War ein Max,der brauchte dann mal einen neuen Zylinder.

Tja,eine lange Zeit seit 1998 bis Heute. Was noch dazukommt ,weis keiner und auch den Big Profis passiert sowas,Keil vergessen ,Vergaser nicht angezogen,Rad verloren usw. ;)

lg Sonja
HAASE"Scorpion" mit VORTEX Superrok

powered by www.kartracingshop.com !!Schaut mal Rein !!
vollgas
Beiträge: 52
Registriert: So 13. Dez 2009, 21:08
Wohnort: Teisendorf

Lehrgeld im Kartsport

Beitrag von vollgas »

da hab ich auch eine auf lager

bei meinem 100 er gas hängen geblieben hab ich aber beim anschieben nicht bemerkt. Der ging natürlich gleich ab wie Nachbars lumpi ich hinten dran gehängt wollte zum Zündkerzenstecker schaffte es aber nicht musste ihrgendwann loslassen (schmerzen X(.das Ende vom Lied Kart mit Vollgas an die nächste Mauer war schrott.
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Lehrgeld im Kartsport

Beitrag von SIRIO »

Bei einem Rennen in Walldorf...ist schon etwas her...habe ich zu lange Schrauben benutzt um den Motor auf dem Motorbock festzuschrauben im 2. Lauf sind dann alle 4 Schrauben abgerissen und der Motor entschied sich, gegen meinen Willen, nicht mehr mit mir mit zu fahren ......ich dachte noch....was schleifft da so als ich ausrollte.....hat mit damals höllisch geärgert...heute lach ich drüber.....
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Lehrgeld im Kartsport

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Find´ ich gut, das der Thread gefällt und viele hier über ihre Erfahrungen erzählen. 8)

Waren schon lustige Geschichten dabei.


Erste Runden in Wackersdorf, hatte mich schon gewundert, das nach der langen Rechtskurve nach Start- und Ziel hinten ausgangs der Kurve der Motor immer stotterte.

Sprit konnte es nicht sein, Tank war voll, Pendel war auch drin.

Jedenfalls während der Fahrt solange am Vergaser rumgefummelt, bis dieser meinte, eigene Wege gehen zu müssen. :D

Wo ist der Gaser abgefallen ?? Wo wohl ???
Am entferntesten Punkt vom Kartwagen. :rolleyes: Wie immer, wenn ich mal nen Defekt habe.

Gaser wiedergefunden, heile geblieben, saubergemacht, dran gebaut.


Zum Glück war jemand da, der mir erklärte, den Gaser doch ein wenig schräg zu stellen, weil man es dort so macht. Danach problemlos weitergefahren. 8)

Jaja, so kann es gehen !
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Lehrgeld im Kartsport

Beitrag von Kartomatic »

Eines Tages in Ampfing, neue Raifen aufgezogen, draufgeschraubt, und rausgefahren, nach 3 Runden dacht ich mir "das die Dinger keinen Grip aufbauen, ich fahr wie auf rohen Eiern", noch ne Runde, ...keine Änderung,.... reingefahren, und das Übel war schnell gefunden: Mit 3,5 bar Luft fährt man eben nur auf ca 3 cm Gummi in der Reifenmitte. 8o 8o
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Sezu
Beiträge: 136
Registriert: Di 17. Jul 2007, 10:41
Wohnort: Willich

Lehrgeld im Kartsport

Beitrag von Sezu »

Ach ist das schön, daß es diese Thread hier gibt..... Jetzt weiß ich wenigstens, daß nicht nur mir so ein Mist passiert...

Da fang ich mal an...

Ich bin von einem 100er Lufgekühlt auf PRD umgestiegen, hatte für den Alfano aber noch kein Temp. Fühler, aber PRD fahren wollte ich dennoch...
Antriebsriemen für die Wapu waren erst mal auch keine auf der Achse, also kurzerhand welche zerschnitten und wieder zusammen geklebt. Ging nicht lange gut, sind natürlich irgendwann gerissen, aber ohne Temp. Fühler merkt man das leider nicht ;-(

Dann hat meine Freundin Ihren PRD bekommen, voller Elan das Kart ausgepackt, losgefahren, und nach zwei oder drei Runden war auch schon schluss, weil vergessen die Riemen auf die Wasserpumpe zu machen. Schon war der Zweite Motor hinüber.

Dann hab ich es auch schon mal geschafft meinen Motor warm laufen zu lassen, während ich ein paar Reifen aus dem Anhänger geholt habe, Zigarette geraucht, und was weiß ich noch alles.. Leider läuft mein Motor im Standgas so, daß die Kupplung nicht greift. Hat also auch nicht ganz so lange gedauert, bis der gekocht hat... ;-)

Ich glaube das ist schwer zu toppen.. ;-)
zumpe-fahrschule.de
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Lehrgeld im Kartsport

Beitrag von karkar »

@ sezu
ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber so viele probleme wie du mit der wapu etc hast, würde ich an deiner stelle auf nen luffi umsteigen :D :D

mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Lehrgeld im Kartsport

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

LOL sin schon coole Geschichten hier, gibts denn auch Leude die sowas ZUFÄLLIG gefilmt haben? :D :D :D
Benutzeravatar
Sezu
Beiträge: 136
Registriert: Di 17. Jul 2007, 10:41
Wohnort: Willich

Lehrgeld im Kartsport

Beitrag von Sezu »

@karkar

Das hab ich mir auch jedes mal gedacht... Aber dann denk ich mir immer, jetzt sind alle Feheler gemacht, jetzt läuft die Sache... ;-)


Schlimm finde ich das manche Leute halt nicht mitbekommen, weshalb der Motor hinüber ist, und dann auf dem PRD schimpfen... Jeder Andere Motor würde das auch nicht mitmachen...
zumpe-fahrschule.de
Benutzeravatar
lstoshi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 15:25

Lehrgeld im Kartsport

Beitrag von lstoshi »

Ich hab in Faßberg mal eine Onboard-Aufnahme gemacht, bis ich dann nach einigen Runden nach der langen Geraden ohne Bremswirkung durch das Kiesbett fliegen durfte. Ein Bremsbelag hat sich gelöst (Die Gewinde in den Bremsbelägen waren ausgenudelt) und fiel glatt aus dem Bremssattel auf die Strecke. War kein schönes Gefühl, seitdem ist mir sowas glücklicherweise nicht mehr passiert ... seitdem prüfe ich solche Dinge immer doppelt bevor ich auf die Strecke gehe!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“