TM K9B Tuning+Revision in Holand ?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
ThunderCat
Beiträge: 177
Registriert: Di 11. Nov 2008, 16:02
Wohnort: Berlin

TM K9B Tuning+Revision in Holand ?

Beitrag von ThunderCat »

Hallo ihr Lieben,

ichj wünsche ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Nun meine Frage, kennt ihr erfahrene und gute Tuner aus Holland die
TM Schaltermotoren warten und tunen ?

Bin für jede Empfehlung dankbar.
Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz übel... ;)
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

TM K9B Tuning+Revision in Holand ?

Beitrag von HollaDieWaldfee »

ja:

http://www.blankentuning.com/nl/welkom.htm

das ist so der bekannteste tuner aus Holland, macht viele Motoren für die wm und em.
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
A.Stoll
Beiträge: 238
Registriert: Di 22. Sep 2009, 21:02
Wohnort: Aachen

TM K9B Tuning+Revision in Holand ?

Beitrag von A.Stoll »

Der Kartshop in Genk ist auch gut! Ist Belgien aber ist ja sozusagen noch Grenzgebiet!
Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

TM K9B Tuning+Revision in Holand ?

Beitrag von HollaDieWaldfee »

ansonsten tkt karting in enschede, die machen auch viele schalter und rotax motoren. Aber mal was ganz anderes:

warum ausgerechnet holland? :D
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
ThunderCat
Beiträge: 177
Registriert: Di 11. Nov 2008, 16:02
Wohnort: Berlin

TM K9B Tuning+Revision in Holand ?

Beitrag von ThunderCat »

Weill die meißten Motoren von dort sehr schnell sind und die Kosten geringer als in Deutschland sind.
Wenn es jemanden im Forum gibt der privat solche Motoren wartet, bin ich auch für Angebote offen ;) :D ;)
Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz übel... ;)
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

TM K9B Tuning+Revision in Holand ?

Beitrag von HollaDieWaldfee »

da irrst du dich. Blanken tuning beispielsweise nimmt ordentlich geld für seine Dienste, dafür bekommste aber dann auch extrem gutes Material. Nicht umsonst beliefern die viele Fahrer im der em.
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
ThunderCat
Beiträge: 177
Registriert: Di 11. Nov 2008, 16:02
Wohnort: Berlin

TM K9B Tuning+Revision in Holand ?

Beitrag von ThunderCat »

Na wie gesagt, ich "armer" Azubi bin für jeden Tip dankbar !!

:rolleyes:
Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz übel... ;)
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

TM K9B Tuning+Revision in Holand ?

Beitrag von bruellbroetchen »

Hallo, nen anderes hobby vielleicht? ;-)
beschäftige dich doch mal mit crossmotoren, die haben wesentlich längere wartungsintervalle. Powerspayk erzählt dir da bestimmt gerne was zu.
bin auch aus kostengründen umgestiegen und bereue es kein stück! Nur mal so als anhaltspunkt, nen kolben hält so ca 80 std wenn du relativ viel öl rein tust (1:25). Und die revisionen halten sich in grenzen der vorbesitzer von meinem motor hat ca 450 euro bezahlt, aber da wurde dann auch alles gemacht, inkl neuer beschichtung, und bei den intervallen machste das vielleicht alle 2 jahre!
Auf auf und davon......


Grüße Björn
ThunderCat
Beiträge: 177
Registriert: Di 11. Nov 2008, 16:02
Wohnort: Berlin

TM K9B Tuning+Revision in Holand ?

Beitrag von ThunderCat »

Neee, damit kann man keine offiziellen Rennen fahren.
Und ist ja nicht so das mir die Arbeit das Geld nicht wert ist, aber wenn das jemand privat macht, genauso gut und dann etwas weniger nimmt, wird doch keiner das Angebot ablehnen oder ? :D
Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz übel... ;)
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

TM K9B Tuning+Revision in Holand ?

Beitrag von bruellbroetchen »

Gut wenn du rennen fährst fällt das hier in deutschland flach. In den niederlanden gibts ne rennserie für crosser. Aber denke nicht das wenn es einer privat macht es viel günstiger wird. Die ersatzteile müssen so oder so gekauft werden und ein privatmann wird sicher länger als nen fachmann brauchen. Hast mal drüber nachgedacht was du machst wenn der privatmann etwas falsch macht und dir den motor schrottet? Bei ner offiziellen werkstatt hast wenigstens noch die chance ersatz zu bekommen.
aber moment, du fährst rennen? Müssen die motoren dann nicht versiegelt sein? Und das darf nur ne werkstatt oder?
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“