THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Stride99
Beiträge: 78
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 16:39
Wohnort: Groß-Umstadt

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Stride99 »

Ihr seid so langsam schon wieder mal ziemlich im Off Topic bereich angekommen. Immer die kleinen Streitereien, alt gegen neu... Das ist im Grunde alles ganz einfach: Im Hobbybereich kann man ja noch 100er fahren, da spricht ja auch nichts dagegen. Aber es gibt hier halt manche Leute im Forum die es vllt auch auf professioneller Ebene betreiben und daher kann man auch verstehen dass hier manche halt keine 100er mehr fahren.

Ich bin das beste Beispiel, ich hatte auch vorher einen 100er und war sehr zufrieden, nur leider musste ich ihn gegen einen KF2 tauschen da ich mich halt auch gern mal in Rennen gegen andere messen möchte.

Der KZ2 Motor ist im Grunde schon noch der Motor wo man sagen kann dass es noch am Meisten mit richtigen Kartsport zutun hat, da ohne Batterie und so nem Schnickschnack.

So und jetzt Back 2 Topic und lasst ZCorse mal was berichten ;)

Gruß
Stride99
Benutzeravatar
A.Stoll
Beiträge: 238
Registriert: Di 22. Sep 2009, 21:02
Wohnort: Aachen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von A.Stoll »

Der 100er Motor ist Geschichte, wie eben auch Elvis, die Beatles und Michael Jackson. Und ebenso wie der VW-Käfer, NSU und viele Andere......
Ist das so?

Ihr schreibt immer so lustige sachen das macht es oft sehr unterhaltsam :)

1. Evlis etc ist TOT! Ist ja nicht so das alle 100er in die Tonne geworfen wurden! (Leben noch genug udn der arme Elvis leider nicht mehr)

2. Es gehen noch genug Platten über die Theke vom Herrn Presley!

3. Sagt niemand das die neuen Motoren schlecht sind (Geschmackssache)

4. Erinnere ich mich da an böse Kolbenbrüche etc bei KF (Und ja da konnteste auch nurnoch die Tonne aufmachen) Also erzähl uns nichts von ausgereift :) 3 Jahre vs. 50 Jahre da wird wohl jemand defenetiv ausgereift gewesen sein!

5. Problematik Drehzahl? Das ist mir ja neu... Drehzahl was ist das?

6.Das Batterien, Starter usw nichts für den geschmack der alten Karthasen ist sieht man ja an unserem Meister MS ;)

7. Das ist kein 100er Fred, lasst den Corse bitte reden und erzählt nicht immer so einen Quatsch :)
Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Zash »

.......und die mittlerweile nicht mehr vorhandenen Starter der A100 ?

Naja, träum weiter..............


Aber zurück zum Thema.

Leider ist unser zcorse wohl zum Surfen in die Südsee aufgebrochen 8o

Das schaut ja leider nur wie ein schön gerendertes 3D Modell aus Solidworks oder so aus 8)
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Axel-K »

Was hat das mit den 4T Motoren zu tun??????

könnt Ihr Schwaller euch wo anderst rumstreiten.
Ist doch echt zum kotzen.

Diese ewige Klugscheißerrei ohne inhalt.

Diese Bilder sind VT250er und keine Wasserkocher.

Schaltermotoren kosten zwischen 3500 und 4000 Euro oder mehr. Hiergeht es nicht um " Ich bekomme den besten Preis" gerede.
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Kartomatic »

Uiiii Axel, nix zu Weihnachten gekriegt?? :D :D *Ironie*

War nur Spaß, hast ja Recht.

Ich finde übrigens den gezeigten Motor von Franco mehr als interessant, da er über eine vorgelegte Saugrohreinspritzung verfügt (wenn ich das richtig seh).
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Der 100er ist wohl der Inbegriff von RACING
Im Rennbetrieb mehr als nur Fun wenn er mit 20k die Gerade raufballert
Im Hobbybetrieb bei ca 18k mehr als nur haltbar
Immer die gleiche Diskussion....genau wie bei Rotax etc
Habe echt das Gefühl wir haben viel zu viel kleine Kinder hier die alles in den A... geblasen bekommen ;)
Meine Meinung
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Atom1kk »

tja nur leider werden die 100er auf kurz oder lang wegen ersatzteilmangel aussterben. so der nächste punkt ist dass 100er eigentlich nur für den hobby bzw clubfahrer interessant sind weil die lizenzrennen alle auf KF motoren umgestiegen sind.

Mag sein dass 100er so toll sind, nur wer dkm etc fährt, der muss leider auf den drehzahlspaß verzichten oder geht zu den schaltern. ( wobei die ja auch nur um die 15000 drehen.

das sit aber auch ne geschmackssache, Honda Civic type R oder golf Gti?
Zuletzt geändert von Atom1kk am Fr 25. Dez 2009, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Stride99
Beiträge: 78
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 16:39
Wohnort: Groß-Umstadt

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Stride99 »

Original von Atom1kk
...so der nächste punkt ist dass 100er eigentlich nur für den hobby bzw clubfahrer interessant sind weil die lizenzrennen alle auf KF motoren umgestiegen sind.

Mag sein dass 100er so toll sind, nur wer dkm etc fährt, der muss leider auf den drehzahlspaß verzichten oder geht zu den schaltern. ( wobei die ja auch nur um die 15000 drehen....
Richtig, genau das habe ich angesprochen. Dass Schalter noch am meisten ans richtige "Kartracing" rankommen liegt wohl an der Tatsache dass sie halt nich son Schnickschnack besitzen wie die besagten KF Motoren.

Wie der Meister MS ja anscheinend auch der Meinung ist... Ich bin jetzt 2 Jahre KF2 gefahren und kann mich jetzt nicht über derartige Probleme beschweren wie zb. Kolbenbruch. Es gab eigentlich nie großartige Probleme.

Das "Longlife" Versprechen halten sie trotzdem nicht sooo ganz ein, aber man kann jetzt auch nicht sagen dass es schlechte Motoren sind, es ist einfach eine neue Zeit angebrochen, manche trauern den alten 100ern nach, manche halt nicht, ist halt Ansichtssache.

Ich bin persönlich nicht gegen Neuerungen aber man sollte es noch im Rahmen halten nicht "verkitschen" mit Sachen die man nicht braucht ->z.B. einen Anlasser. Das ist für KF(x) Motoren die eher im Rennbetrieb eingesetzt werden eh nicht notwendig.

Gruß
Stride99
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Schattenparker »

Na wenn ich mir die KF- Motoren anschaue, mit nicht funktionierenden Anlassern und internen Wasserpumpen, da frag ich mich aber wo der Fortschritt bleibt.
Beim 100ter lag die Konsequenz in der Einfachheit der Technik und der Spaß an den Drehzahlen. Beim Schalter ist es einfach die geniale Beschleunigung.
Beim KF ist es wohl nur das bequeme Starten.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
Stride99
Beiträge: 78
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 16:39
Wohnort: Groß-Umstadt

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Stride99 »

Ja, die Einfachheit der Technik und den Spaß hat die Firmen halt dazu angeregt, uns den Spaß zu verderben, indem neue Technik herausgebracht wird die dann zum internationalen Standard in sachen professionellen Kartsport werden soll, und dann noch nen Haufen Geld kostet.

Tja und ausreifen tun die ja nicht von allein, die müssen ja schon getestet werden. Dass da ab und zu mal was kaputt geht oder nicht ganz funktioniert so wie es soll ist verständlich. :)

Tja so ist das. Es muss ja auch iwie die Wirtschaft angekurbelt werden ne :rolleyes:
Zuletzt geändert von Stride99 am Fr 25. Dez 2009, 23:37, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“