THEMENTITEL NACHPFLEGEN
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Hat Schumi eingesehen?
Lies mal nach, warum er jetzt Shifter fährt.
Weil er die TAG´s langweilig und uninteressant
findet. Würde es noch 100ccm geben, würde er dort fahren.
Grüße,
sven
Lies mal nach, warum er jetzt Shifter fährt.
Weil er die TAG´s langweilig und uninteressant
findet. Würde es noch 100ccm geben, würde er dort fahren.
Grüße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Wo kann mann das denn lesen?
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Original von ex_250ccm
Hat Schumi eingesehen?
Lies mal nach, warum er jetzt Shifter fährt.
Weil er die TAG´s langweilig und uninteressant
findet. Würde es noch 100ccm geben, würde er dort fahren.
Grüße,
sven
Schumis Herz schlägt schon immer für die 100er!!!!
Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
>Weil er die TAG´s langweilig und uninteressant
>findet. Würde es noch 100ccm geben, würde er dort fahren.
>Grüße,
>sven
Hätte, wäre, würde, wenn
Irgendwie scheint es eine wundersame Differenz zu geben,zwischen der Menge der Äußerungen wie toll 100er doch seien und der Realität an der Bahn.
In der Realität müßte man die unter Artenschutz stellen, da sie unmittelbar vor dem Aussterben stehen. Entweder die 100er Befürworter sind hier extrem laut,
oder sie machen was anderes als sie hier kundtun.
Nachdem was hier so manchmal geschrieben wird müssten die 100er Klassen vor Meldungen aus allen Nähten platzen.
Bildschirme sind eben noch Geduldiger als Papier.
Biker
>findet. Würde es noch 100ccm geben, würde er dort fahren.
>Grüße,
>sven
Hätte, wäre, würde, wenn
Irgendwie scheint es eine wundersame Differenz zu geben,zwischen der Menge der Äußerungen wie toll 100er doch seien und der Realität an der Bahn.
In der Realität müßte man die unter Artenschutz stellen, da sie unmittelbar vor dem Aussterben stehen. Entweder die 100er Befürworter sind hier extrem laut,
oder sie machen was anderes als sie hier kundtun.
Nachdem was hier so manchmal geschrieben wird müssten die 100er Klassen vor Meldungen aus allen Nähten platzen.
Bildschirme sind eben noch Geduldiger als Papier.
Biker
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Haste MS denn wo die 100er noch ausgeschrieben wurden (Offiziell) mal wo anders fahrens ehen? Ich nicht 
Und es gibt auch noch genug 100er und es werden auch noch genug 100er verkauft!
Es ist nunmal klar das die nicht mehr so Interessant sind da sie nunmal aus dem Offiziellen Rennsport verbannt wurden.... nachedenken, dann schreiben.
Und naja es schreiben hier nicht viele für/über 100er... verstehe nicht was du hast...
Die Leute die hier schreiben da weiss ich auch das Sie wirklich 100er Fahren
Aber mit den paar mann kriegste nichtmal ein Starterfeld voll... naja 8o
Bedenke bitte das der 100er Motor eine ca 50 Jährige Geschichte im KArtsport hat wo er der Nummer 1 Motor war... so schnell wird da nichts abgeschrieben :rolleyes:

Und es gibt auch noch genug 100er und es werden auch noch genug 100er verkauft!
Es ist nunmal klar das die nicht mehr so Interessant sind da sie nunmal aus dem Offiziellen Rennsport verbannt wurden.... nachedenken, dann schreiben.
Und naja es schreiben hier nicht viele für/über 100er... verstehe nicht was du hast...
Die Leute die hier schreiben da weiss ich auch das Sie wirklich 100er Fahren

Aber mit den paar mann kriegste nichtmal ein Starterfeld voll... naja 8o
Bedenke bitte das der 100er Motor eine ca 50 Jährige Geschichte im KArtsport hat wo er der Nummer 1 Motor war... so schnell wird da nichts abgeschrieben :rolleyes:
Zuletzt geändert von A.Stoll am Fr 25. Dez 2009, 14:15, insgesamt 5-mal geändert.
Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
@ biker
das hat Schumi echt gesagt in einem Interview mit Motorsport XL und den Artenschutz brauchen wir nicht
. Ich bewundere Franco, der ist im rührig , kümmert sich einen Dreck um Modeerscheinungen und bastelt munter an seinen Motoren....weiter so.
@ Toni......wusste gar nicht, das der Getriebe-Reisser die höchste Evolutionsstufe des Kartfahrers ist :rolleyes:
Frohe Weihnachten und immer über 16.000 U/min
Meiko
das hat Schumi echt gesagt in einem Interview mit Motorsport XL und den Artenschutz brauchen wir nicht

@ Toni......wusste gar nicht, das der Getriebe-Reisser die höchste Evolutionsstufe des Kartfahrers ist :rolleyes:
Frohe Weihnachten und immer über 16.000 U/min
Meiko
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Also wenn ich mit meinem 100er KZH in Hagen war,war ich IMMER der einzige!
Wie dem auch sei,mich würde der Link zu dem Interwiev interessieren wo Schumacher die hier erwähnten Aussagen trifft!
Ausserdem glaube ich,das wir uns hier ein bisschen von Corses Motor entfernt haben...
Wie dem auch sei,mich würde der Link zu dem Interwiev interessieren wo Schumacher die hier erwähnten Aussagen trifft!
Ausserdem glaube ich,das wir uns hier ein bisschen von Corses Motor entfernt haben...
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Kein Problem..
Kartsport: „Ich bin kein Zauberer“ - Michael Schumacher im Motorsport XL-Interview
2008 kehrte Michael Schumacher als Teamchef von KSM Motorsport zurück zu seinen Wurzeln - dem Kartsport. Dieses Jahr nahm er auch wieder hinter dem Steuer Platz. Im Interview mit Motorsport XL spricht der F1-Rekordweltmeister über seine Kart-Einsätze, sein Team, Talente, Lieblingskartbahnen und die Faszination Schaltkartfahren...
“Ich genieße es, mich mit den Jungs in Rad-an-Rad-Duellen messen zu können“, beschreibt Schumacher seine Karteinsätze, immerhin nahm er dieses Jahr wieder an sechs Rennveranstaltungen teil und fuhr die Konkurrenz zum Teil in Grund und Boden. Warum das so ist, weiß auch der gebürtige Kerpener nicht wirklich: “Ich bin kein Zauberer; ich kann auch nur wie jeder andere Mensch Wasser und Brot essen und trinken und dementsprechend meine Resultate abliefern. Dass ich sie aber noch abliefern kann, spricht sicherlich für mich.”
Auf die Frage, warum er 2009 im Schaltkart unterwegs ist, zeigt sich Schumacher erstaunlich ehrlich: „Seit die 100er Motoren verschwunden sind, muss ich gestehen, bin ich nicht der große Fan von der neuen Motoren-Generation. Insofern macht mir der Schalter viel mehr Spaß.”
Spaß hat der 40-Jährige auch an seiner Funktion als KSM-Teamchef, wo er regelmäßig auf Talentsuche geht. Seine Kriterien für einen guten Kartfahrer hat er klar definiert: “Konstanz, Schnelligkeit und einen guten Wissensstand...“
Das komplette Interview finden Sie in der November-Ausgabe von Motorsport XL, welche am 29. Oktober im Handel erhältlich ist. Hier erfahren Sie auch, auf welcher Kartbahn der KSM-Teamchef am liebsten fährt und ob ihm das Kart- oder Motorradfahren mehr Spaß bereitet...
auch in der Oktober Ausgabe auf Papier zu lesen
Kartsport: „Ich bin kein Zauberer“ - Michael Schumacher im Motorsport XL-Interview
2008 kehrte Michael Schumacher als Teamchef von KSM Motorsport zurück zu seinen Wurzeln - dem Kartsport. Dieses Jahr nahm er auch wieder hinter dem Steuer Platz. Im Interview mit Motorsport XL spricht der F1-Rekordweltmeister über seine Kart-Einsätze, sein Team, Talente, Lieblingskartbahnen und die Faszination Schaltkartfahren...
“Ich genieße es, mich mit den Jungs in Rad-an-Rad-Duellen messen zu können“, beschreibt Schumacher seine Karteinsätze, immerhin nahm er dieses Jahr wieder an sechs Rennveranstaltungen teil und fuhr die Konkurrenz zum Teil in Grund und Boden. Warum das so ist, weiß auch der gebürtige Kerpener nicht wirklich: “Ich bin kein Zauberer; ich kann auch nur wie jeder andere Mensch Wasser und Brot essen und trinken und dementsprechend meine Resultate abliefern. Dass ich sie aber noch abliefern kann, spricht sicherlich für mich.”
Auf die Frage, warum er 2009 im Schaltkart unterwegs ist, zeigt sich Schumacher erstaunlich ehrlich: „Seit die 100er Motoren verschwunden sind, muss ich gestehen, bin ich nicht der große Fan von der neuen Motoren-Generation. Insofern macht mir der Schalter viel mehr Spaß.”
Spaß hat der 40-Jährige auch an seiner Funktion als KSM-Teamchef, wo er regelmäßig auf Talentsuche geht. Seine Kriterien für einen guten Kartfahrer hat er klar definiert: “Konstanz, Schnelligkeit und einen guten Wissensstand...“
Das komplette Interview finden Sie in der November-Ausgabe von Motorsport XL, welche am 29. Oktober im Handel erhältlich ist. Hier erfahren Sie auch, auf welcher Kartbahn der KSM-Teamchef am liebsten fährt und ob ihm das Kart- oder Motorradfahren mehr Spaß bereitet...
auch in der Oktober Ausgabe auf Papier zu lesen
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Siehe Kart WM Kerpen usw... immer wo er damals gestartet ist wars im 100er... TonyKart mit Vortex 100er....
Immer diese 100er Diskussionen... was will ein Hobbyfahrer mehr? 100er ist Speed und billig im Unterhalt!
Was währe eine Kartbahn ohne den schöne Duft von den Abgasen und ohne den Sound eines Stück Metalls das 20.000 nach oben und unten hüpft?
Beispiel ohne eure Eltern währen wir nicht hier, ich behaupte ohne den 100er währe der Kartsport nicht so wie er ist!
Das ganze KF gerammele währe nicht entstanden wenn es keinen 100er gegeben hätte!
Alles bassiert von grund auf von dieser 100er Motorisierung, denn ganz ganz früher gab es keine Schalter und keine TAGs oder sonstwas, NUR den guten treuen 100er....
Seid froh das sich wenig Hubraum, 2 Takt und Drehzahl zur normalität gemacht haben im Kartsport!
Und nun gebt bitte unserem Corse das recht seinen Motor zu presentieren!!!!!
PS: Eins muss ich noch erwähnen, WENN der 100er noch Stand der Dinge (Offiziell) währe, dann währen die TAG Starterfelder zusammen einen Witz gegen das 100er Starterfeld!
Die Leute die Rennenfahren wollen müssen logischerweise mit dem Trend gehen und die 100er über Bord werfen!
Immer diese 100er Diskussionen... was will ein Hobbyfahrer mehr? 100er ist Speed und billig im Unterhalt!
Was währe eine Kartbahn ohne den schöne Duft von den Abgasen und ohne den Sound eines Stück Metalls das 20.000 nach oben und unten hüpft?
Beispiel ohne eure Eltern währen wir nicht hier, ich behaupte ohne den 100er währe der Kartsport nicht so wie er ist!
Das ganze KF gerammele währe nicht entstanden wenn es keinen 100er gegeben hätte!
Alles bassiert von grund auf von dieser 100er Motorisierung, denn ganz ganz früher gab es keine Schalter und keine TAGs oder sonstwas, NUR den guten treuen 100er....
Seid froh das sich wenig Hubraum, 2 Takt und Drehzahl zur normalität gemacht haben im Kartsport!
Und nun gebt bitte unserem Corse das recht seinen Motor zu presentieren!!!!!
PS: Eins muss ich noch erwähnen, WENN der 100er noch Stand der Dinge (Offiziell) währe, dann währen die TAG Starterfelder zusammen einen Witz gegen das 100er Starterfeld!
Die Leute die Rennenfahren wollen müssen logischerweise mit dem Trend gehen und die 100er über Bord werfen!
Zuletzt geändert von A.Stoll am Fr 25. Dez 2009, 15:08, insgesamt 3-mal geändert.
Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Man muss es leider so sehen:
Der 100er Motor ist Geschichte, wie eben auch Elvis, die Beatles und Michael Jackson. Und ebenso wie der VW-Käfer, NSU und viele Andere......
Heute fährt man eben KFx, Rotax oder Schaltkart.
Und ich persönlich habe noch keinen 100er oder KF-Fahrer erlebt, der bei der ersten Probefahrt in einem Schalter nicht mit leuchtenden Augen ausgestiegen ist und so etwas wie "g..l" als erstes Wort gesprochen hat 8)
Diese Diskussionen sind müßig, auch die 100er Zeit war nicht so schön wie sie heute scheint. Waren früher nicht die Frauen hübscher, der Wein besser, das Kartfahren schöner .... und überhaupt... alles mindestens 200% besser ??
Keiner redet mehr von der Problematik der 100er.... der Drehzahl
Und dass man bei komkurrenzfähigen 100ern immer darum Sorge trug wie lange das Pleuel hält. Und nicht mitnichten wann das Pleuellager verschlissen ist :rolleyes:
Sondern darum ob das Pleuel reißt und wie so oft beide Gehäusehälften, den Zylinder, den Kopf, die Kurbelwelle und manchmal sogar den Membrankasten mitsamt Vergaser unbrauchbar geschlagen hat!
Und wie man dann den Motor - so wie er war - komplett in der Tonne entsorgen konnte.
Ja, manchmal waren noch ein paar Schrauben und das Zündkabel heil, immerhin 8)
Tatsache ist: Heute fährt man eben KFx oder KZx, die Motoren sind sehr ausgereift und es spricht GAR NICHTS dagegen einen KF2 oder KZ2 im Hobbybetrieb auch locker 10-20 Stunden ohne größere Revisionen zu fahren.... OK, ein Kolben sollte mal zwischendurch getauscht werden, aber sonst?
Ergo: Nicht alles Neue ist schlechter als das was wir mal hatten.............
Der 100er Motor ist Geschichte, wie eben auch Elvis, die Beatles und Michael Jackson. Und ebenso wie der VW-Käfer, NSU und viele Andere......
Heute fährt man eben KFx, Rotax oder Schaltkart.
Und ich persönlich habe noch keinen 100er oder KF-Fahrer erlebt, der bei der ersten Probefahrt in einem Schalter nicht mit leuchtenden Augen ausgestiegen ist und so etwas wie "g..l" als erstes Wort gesprochen hat 8)
Diese Diskussionen sind müßig, auch die 100er Zeit war nicht so schön wie sie heute scheint. Waren früher nicht die Frauen hübscher, der Wein besser, das Kartfahren schöner .... und überhaupt... alles mindestens 200% besser ??
Keiner redet mehr von der Problematik der 100er.... der Drehzahl
Und dass man bei komkurrenzfähigen 100ern immer darum Sorge trug wie lange das Pleuel hält. Und nicht mitnichten wann das Pleuellager verschlissen ist :rolleyes:
Sondern darum ob das Pleuel reißt und wie so oft beide Gehäusehälften, den Zylinder, den Kopf, die Kurbelwelle und manchmal sogar den Membrankasten mitsamt Vergaser unbrauchbar geschlagen hat!
Und wie man dann den Motor - so wie er war - komplett in der Tonne entsorgen konnte.
Ja, manchmal waren noch ein paar Schrauben und das Zündkabel heil, immerhin 8)
Tatsache ist: Heute fährt man eben KFx oder KZx, die Motoren sind sehr ausgereift und es spricht GAR NICHTS dagegen einen KF2 oder KZ2 im Hobbybetrieb auch locker 10-20 Stunden ohne größere Revisionen zu fahren.... OK, ein Kolben sollte mal zwischendurch getauscht werden, aber sonst?
Ergo: Nicht alles Neue ist schlechter als das was wir mal hatten.............

Zuletzt geändert von Zash am Fr 25. Dez 2009, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.