Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Erstmal kommt der Kraftfahrer an sich kaum um ethanol oder ähnlichen Treibstoff herum, da das Zeug sowieso schon beigefügt wird. Zweitens handelt es sich bei dem bei der Kart WM vorgeschriebenen Sprit um Benzin mit Anteilen Methanol aus Abfallvergärung.
Insgesamt gesehen geht es bei sochen Alternativen wie auch Erdgas, LPG, Wasserstoff, Elektro nicht um eine endgültige Lösung sondern eher um den Weg in neue Technologien weg vom Erdöl. Die sind natürlich erstmal nicht perfekt, wie auch die ethanolherstellung. Deswegen ist Kritik durchaus angebracht, man muß aber auch sehen, daß dort auf dieser Basis schon weiterentwickelt wurde wie jetzt Methanol aus Abfall. Und wenn das denn wirklich Abfall ist und nicht extra angebauter Abfall ist das doch schon mal gut.
Letztendlich sind das alles nur Energieträger, die man herstellt um diese Energie dann in Bewegungsenergie zu wandeln und das alle möglichst ohne schädliche Nebenwirkungen für die Umwelt.
Insgesamt gesehen geht es bei sochen Alternativen wie auch Erdgas, LPG, Wasserstoff, Elektro nicht um eine endgültige Lösung sondern eher um den Weg in neue Technologien weg vom Erdöl. Die sind natürlich erstmal nicht perfekt, wie auch die ethanolherstellung. Deswegen ist Kritik durchaus angebracht, man muß aber auch sehen, daß dort auf dieser Basis schon weiterentwickelt wurde wie jetzt Methanol aus Abfall. Und wenn das denn wirklich Abfall ist und nicht extra angebauter Abfall ist das doch schon mal gut.
Letztendlich sind das alles nur Energieträger, die man herstellt um diese Energie dann in Bewegungsenergie zu wandeln und das alle möglichst ohne schädliche Nebenwirkungen für die Umwelt.
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
sollte es tatsächlich möglich sein sprit aus abfällen herzustellen, sagen wir aus kompost, ist dies natürlich ein deutlich besserer ansatz. negative faktoren fallen mir dazu keine ein... interessanter vorschlag, sollte man verfolgen.
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
wird schon gemacht, beim ethanol und beim Erdgas. Hier im Bremer Bereich wird dem Erdgas Methan aus Kompostieranlagen zugesetzt.
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
@Killa:
Ohne die technischen Hintergründe zu kennen bleibst du in so einer Diskussion absolut auf Stammtischniveau.
Und bloß weil andere Hungern bedeutet dies nicht, dass man aufhören sollte Verbesserungen zu suchen. Egal wo.
Und ja, Kartsport ist Wohlstandssportart. Wie eigentlich jeder Sport. Aber wenn du solche Probleme mit all dem hast hör doch am besten auf zu fahren. Halbkonsequentes handeln ist nicht so mein Ding, daraus resultieren nämlich die meisten Probleme.
Ohne die technischen Hintergründe zu kennen bleibst du in so einer Diskussion absolut auf Stammtischniveau.
Und bloß weil andere Hungern bedeutet dies nicht, dass man aufhören sollte Verbesserungen zu suchen. Egal wo.
Und ja, Kartsport ist Wohlstandssportart. Wie eigentlich jeder Sport. Aber wenn du solche Probleme mit all dem hast hör doch am besten auf zu fahren. Halbkonsequentes handeln ist nicht so mein Ding, daraus resultieren nämlich die meisten Probleme.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Der allererste und allerbeste Weg zum Umweltschutz führt aber stets über den Minderverbrauch nicht-regenerativer Kraftstoffe!
Und da verstehe ich die Kartszene wirklich nicht. Wie man sich so vehement an technischen Standards von 1970 festklammert und so tut als führte aller Fortschritt der letzten 40 Jahre geradewegs in den Untergang des Kartsports :rolleyes:
Schaut euch mal an was mittlerweile im Bau von Ultraleichtflugzeugen & Co. verbaut wird.
Dort müssen die Motoren doch leicht, leistungsstark, abgasarm und sehr zuverlässig sein............
Und da verstehe ich die Kartszene wirklich nicht. Wie man sich so vehement an technischen Standards von 1970 festklammert und so tut als führte aller Fortschritt der letzten 40 Jahre geradewegs in den Untergang des Kartsports :rolleyes:
Schaut euch mal an was mittlerweile im Bau von Ultraleichtflugzeugen & Co. verbaut wird.
Dort müssen die Motoren doch leicht, leistungsstark, abgasarm und sehr zuverlässig sein............
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
[quote]Original von KRV
@Killa:
Ohne die technischen Hintergründe zu kennen bleibst du in so einer Diskussion absolut auf Stammtischniveau.
Und bloß weil andere Hungern bedeutet dies nicht, dass man aufhören sollte Verbesserungen zu suchen. Egal wo.
Und ja, Kartsport ist Wohlstandssportart. Wie eigentlich jeder Sport. Aber wenn du solche Probleme mit all dem hast hör doch am besten auf zu fahren. Halbkonsequentes handeln ist nicht so mein Ding, daraus resultieren nämlich die meisten Probleme.[/quote]
entschuldige bitte, ich möchte mich mit dir nicht streiten, aber ...
1. hab ich nie behauptet man soll aufhören zu forschen
2. jeder ist vom öl abhängig und wenn du dies ändern willst musst du nackt in den urwald auswandern
+++++ entfernt von Ducati +++++
aber zurück zum thema... wie ich bereits betohnt habe ist es absolut richtig in richtung "sprit aus kompost" zu forschen!
hingegen sprit auf feldern anzubauen wo man bisher nahrung angebaut hat, oder auf denen man nahrung anbauen könnte, ist in meinen augen keine lösung des problems. nein, es schafft sogar neue oder untermauert bestehende...
@Killa:
Ohne die technischen Hintergründe zu kennen bleibst du in so einer Diskussion absolut auf Stammtischniveau.
Und bloß weil andere Hungern bedeutet dies nicht, dass man aufhören sollte Verbesserungen zu suchen. Egal wo.
Und ja, Kartsport ist Wohlstandssportart. Wie eigentlich jeder Sport. Aber wenn du solche Probleme mit all dem hast hör doch am besten auf zu fahren. Halbkonsequentes handeln ist nicht so mein Ding, daraus resultieren nämlich die meisten Probleme.[/quote]
entschuldige bitte, ich möchte mich mit dir nicht streiten, aber ...
1. hab ich nie behauptet man soll aufhören zu forschen
2. jeder ist vom öl abhängig und wenn du dies ändern willst musst du nackt in den urwald auswandern
+++++ entfernt von Ducati +++++
aber zurück zum thema... wie ich bereits betohnt habe ist es absolut richtig in richtung "sprit aus kompost" zu forschen!
hingegen sprit auf feldern anzubauen wo man bisher nahrung angebaut hat, oder auf denen man nahrung anbauen könnte, ist in meinen augen keine lösung des problems. nein, es schafft sogar neue oder untermauert bestehende...
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Dann tue es bitte auch nicht !!!Original von Killa
entschuldige bitte, ich möchte mich mit dir nicht streiten, aber ...
Es spricht nichts dagegen, hier eine eigene Meinung zu haben, davon lebt ja schließlich auch eine Diskussion, aber man sollte sachlich bleiben und andere, insbesondere kompetente User nicht beleidigen !!
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Komme gerade von einer Weihnachtsfeier, wo es auch Diskussionen (mit Leuten aus dem Metier NawaRos....) um BioEtOH ging.
Müsste hier seitenweise schreiben, um die Stammtischparolen abzuarbeiten - ich erspare mir das und komme mit einem kleinen Schwenker auf das Thema zurück:
- Killa, eine Freizeitbeschäftigung wie Kartfahren kann sich eigentlich nur leisten, wer NICHT am Hungertuch nagt. Wen dies belastet, der muss eigentlich konsequenterweise das Geld hierfür in die entsprechenden Hilfsmaßnahmen stecken.
Und abschießend: Iran-Irak war ein reinrassiger Stellvertreterkrieg (siehe Waffenlieferungen) und die erfolgten durch die Supermächte nicht nur, weil sie ihren Junionpartner so furchtbar lieb hatten, sondern weil sie langfristige regionale Interessen wahren wollten.
So und jetzt bitte ZURÜCK ZUM THEMA.
Wie mir mittlerweile zu Ohren gekommen ist, befassen sich einige in der Szene bereits mit dem Einsatz von E85.
Momentan sind es hauptsächlich Probleme mit Dichtungsmaterialien, weniger die Motoranpassung.
Der Stein rollt also schon - die Frage ist nur: Wollen wir uns - wie so vielem in den vergangenen Jahren von vorneherein gegen eine Änderung sperren?
Hegen wir vorgeschobene, aber letztendlich ausräumbare BEdenken?
Lassen wir diese unverzüglich fallen, wenn es zu einem LEISTUNGSVORTEIL führen würde?
Sind wir INNOVATIONSFÄHIG???
Müsste hier seitenweise schreiben, um die Stammtischparolen abzuarbeiten - ich erspare mir das und komme mit einem kleinen Schwenker auf das Thema zurück:
- Killa, eine Freizeitbeschäftigung wie Kartfahren kann sich eigentlich nur leisten, wer NICHT am Hungertuch nagt. Wen dies belastet, der muss eigentlich konsequenterweise das Geld hierfür in die entsprechenden Hilfsmaßnahmen stecken.
Und abschießend: Iran-Irak war ein reinrassiger Stellvertreterkrieg (siehe Waffenlieferungen) und die erfolgten durch die Supermächte nicht nur, weil sie ihren Junionpartner so furchtbar lieb hatten, sondern weil sie langfristige regionale Interessen wahren wollten.
So und jetzt bitte ZURÜCK ZUM THEMA.
Wie mir mittlerweile zu Ohren gekommen ist, befassen sich einige in der Szene bereits mit dem Einsatz von E85.
Momentan sind es hauptsächlich Probleme mit Dichtungsmaterialien, weniger die Motoranpassung.
Der Stein rollt also schon - die Frage ist nur: Wollen wir uns - wie so vielem in den vergangenen Jahren von vorneherein gegen eine Änderung sperren?
Hegen wir vorgeschobene, aber letztendlich ausräumbare BEdenken?
Lassen wir diese unverzüglich fallen, wenn es zu einem LEISTUNGSVORTEIL führen würde?
Sind wir INNOVATIONSFÄHIG???
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Nochmal zu dieser These von KRV:
Das seh ich ja anders. Man kann niemanden das Recht auf die Diskussion absprechen, nur weil er kein Experte ist. Da könnte man das Forum hier auch schließen, zur Wahl gehen braucht dann auch keiner mehr, denn die wenigsten sind Politikwissenschaftler.
Ich denke, wenn man sich aus den zugänglichen Quellen informiert und eine Problemstellung aus mehreren Perspektiven betrachten kann hat man schon das Recht auf Diskussion. Ist doch auch eine Form der Meinungsbildung.
Wenn ich mir die Vergangenheit des Kartsports so ansehe, muß ich die Frage nach der Innovationsfähigkeit ehrlicherweise mit einem 98%igem Nein beantworten.
Ohne die technischen Hintergründe zu kennen bleibst du in so einer Diskussion absolut auf Stammtischniveau.
Das seh ich ja anders. Man kann niemanden das Recht auf die Diskussion absprechen, nur weil er kein Experte ist. Da könnte man das Forum hier auch schließen, zur Wahl gehen braucht dann auch keiner mehr, denn die wenigsten sind Politikwissenschaftler.
Ich denke, wenn man sich aus den zugänglichen Quellen informiert und eine Problemstellung aus mehreren Perspektiven betrachten kann hat man schon das Recht auf Diskussion. Ist doch auch eine Form der Meinungsbildung.
Wenn ich mir die Vergangenheit des Kartsports so ansehe, muß ich die Frage nach der Innovationsfähigkeit ehrlicherweise mit einem 98%igem Nein beantworten.
Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene
Edgar,
da stimme ich dir vollends zu.
Ist schon hart, die Einstellung mancher Leute.
Nicht, das ich es jemanden übel nehme, unser System funktioniert halt so gut .......
"""" Hegen wir vorgeschobene """" - "Und bloß weil andere Hungern" - """" aber letztendlich ausräumbare BEdenken? """"
Das passte gerade so schön zusammen, klingt wie: Mir geht es gut.
da stimme ich dir vollends zu.
Ist schon hart, die Einstellung mancher Leute.
Nicht, das ich es jemanden übel nehme, unser System funktioniert halt so gut .......
"""" Hegen wir vorgeschobene """" - "Und bloß weil andere Hungern" - """" aber letztendlich ausräumbare BEdenken? """"
Das passte gerade so schön zusammen, klingt wie: Mir geht es gut.