Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von bora33 »

Hi Leute,

es wurde hier zwar vereinzelt schon einmal hin und wieder angesprochen, aber mich würde mal generell interessieren, welche Chancen man hätte, Kraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen im Kartsport zu etablieren.

Wir wissen alle, dass der Zweitaktmotor in unserem Sport dominiert, aber gleichzeitig ist uns das problematische Emissionsverhalten dieses Motorprinzips bekannt.

Heutige Kraftstoffe benötigen zur Erlangung ihrer Klopffestigkeit zudem nicht unerhebliche, krebserregende Aromatenzusätze (in erster Linie Benzol), die das meist offene Handling des Sprits, wie im Kartsport üblich noch kritischer machen. Unverbrannte Gemischreste werden emittiert und gelangen in die Umwelt und nicht zuletzt direkt in die Lungen der Hinterherfahrenden. Man denke an einen typischen Rennstart, was man da so alles inhaliert.

Mittlerweile ist nahezu deutschlandweit E85, also 85%tiges Ethanol (Rest sind Kraftstoffübliche Kohlenwasserstoffe und Vergällungsmittel) erhältlich. Aufgrund der Bezollung in der EU stammt dieses Ethanol fast ausschließlich aus heimischer Produktion. In Deutschland spielt die Herstellung von Ethanol aus fossilen Quellen (Erdölraffinierie - Hydratisierung von Ethylen) praktisch keine Rolle.

Somit stammt das Ethanol im E85 weitestgehend aus stärke- oder zuckerhaltigen hiesigen Agrarprodukten.

Gerade im Bewußtsein, dass wir als Kartsportler unter kritischer behördlicher und öffentlicher Beobachtung stehen und uns einem erheblichen ökologischen Rechtfertigungsdruck ausgesetzt sehen, wäre der Umstieg auf alternative Kraftstoffe zumindest in der ein oder anderen Serie ein sehr deutliches Zeichen, welches die Kartszene setzen könnte.

Ohne die Hersteller mit ins Boot zu nehmen ist das allerdings nicht zu schaffen, daher muss eine Nachfrage zunächst künstlich geschaffen werden, um den Einstieg zu ermöglichen.

Wie seht Ihr als Fahrer, wie die Techniker, Hersteller, aber auch die Bahnbetreiber und nicht zuletzt die Veranstalter, dieses Thema???
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von Ehemalier »

Ob das soviel besser ist bezweifel ich mal. Anbau, Herstellung und Transport ist ja auch nicht ohne. Und solange dafür Nahrungsmittel verwendet werden geht das ja gar nicht.
Aus Abfällen wär das schon was anderes. Nur ob der Aufwand im verhältnis zum Nutzen steht? Wenns das Zeug an allen Tankstellen gibt und sich der Umrüstungsaufwand in Grenzen hält, ok.
Benzolfreien Sprit gibts doch. VPower und Ultimate.
Umweltfreundliche Motoren übrigens auch, da wäre sogar ein ungeregelter Kat kein Problem.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von zcorse »

ciao

hier die Antwort.


http://www.toutpourlekart.fr/fiches/subaru-KX21.pdf


ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von zcorse »

ciao williwankel

es geht hier nicht um den Rentakart bereich sonder das sich jemand mit dieser sache ausseinander setzt.

Wenn jemand das grosse Geld riecht dan gehts plötzlich auch internation bei allen Rennveranstalltungen im Kartbereich.

Ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von Zash »

Solange man für die Gewinnung von Biotreibstoff Regenwälder abholzt und Nahrungsmittel verwendet, sehe ich nicht wirklich den großen Sinn darin.

In viele armen Ländern hat sich, seitdem man Biotreibstoff produziert, das Preisniveau von Lebensmitteln drastisch erhöht und den Hunger forciert.

Viel besser wäre es, endlich diese steinalte Vergasertechnik im Kartsport abzuschaffen und den Schritt zu Getrenntschmierung + Orbital Einspritzung zu unternehmen.

Das würde Ölverbrauch und den Ausstoß unverbrannter Kohlenwasserstoffe DRAMATISCH reduzieren. Euro 4 ist damit selbst für einen potenten Rennmotor keinerlei Problem..........
Zuletzt geändert von Zash am Do 10. Dez 2009, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von Ehemalier »

Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von zcorse »

ciao mistered und Zash

heute hab ich eins an den Hinterkopf geschlagen bekommen.

Danke an euch beiden.

Man kann nur mehr wachsen wenn man sich mit seiner umwelt auseinender setzt.


GRAZIE BY ZCORSE 8o
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von zcorse »

Info: Orbital Einspritzung

http://www.motorlexikon.de/?I=1640
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bioethanol als alternativer Kraftstoff für die Kartszene

Beitrag von Ehemalier »

Genau das richtige für den einfachst aufgebauten wartungsarmen 2T:D
Hatten wir doch gerade mit der Einspritzung. Dann noch ne Pumpe mit elektronischer Regelung für die Getrenntschmierung...
Schööön...
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“