Informationen zum TM K11
Informationen zum TM K11
Zum Abschluss nochmal, es ist definitiv ein Ibea L5.
Bin schon gespannt, wie die Motoren laufen.
MfG Andi
Bin schon gespannt, wie die Motoren laufen.
MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Informationen zum TM K11
Also,
im Vergleich zu meinem 390er muss ich doch sagen, dass es sich doch sehr gelohnt hat den 100er zu kaufen. Ich hatte beim herausbeschleunigen ein richtiges grinsen auf den Backen. Einfach göttlich wie dieser Punch kommt, wenn er die richtige Drehzahl hat.
Natürlich hat man ein paar mehr Probleme als mit ner Rüttelplatte, aber dessen sollte sich jeder ja bewusst sein. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten lief die Kiste wie ein Uhrwerk. Jetzt besteht nur noch das Problem, dass er ab ca 15k kein Gas mehr annimt, aber das liegt denke ich an der falschen Einstellung der High Düse. Jetzt muss die Kiste noch leiser gemacht werden und die Krümmerdichtung muss neu, und denn ist alles gut.
Ich hoffe man hört meine Begeisterung für 100er Motore etwas heraus.
Mfg Andi
im Vergleich zu meinem 390er muss ich doch sagen, dass es sich doch sehr gelohnt hat den 100er zu kaufen. Ich hatte beim herausbeschleunigen ein richtiges grinsen auf den Backen. Einfach göttlich wie dieser Punch kommt, wenn er die richtige Drehzahl hat.
Natürlich hat man ein paar mehr Probleme als mit ner Rüttelplatte, aber dessen sollte sich jeder ja bewusst sein. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten lief die Kiste wie ein Uhrwerk. Jetzt besteht nur noch das Problem, dass er ab ca 15k kein Gas mehr annimt, aber das liegt denke ich an der falschen Einstellung der High Düse. Jetzt muss die Kiste noch leiser gemacht werden und die Krümmerdichtung muss neu, und denn ist alles gut.
Ich hoffe man hört meine Begeisterung für 100er Motore etwas heraus.
Mfg Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
- Alfisti83x
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 17:44
- Wohnort: Lützelbach
Informationen zum TM K11
Hallo, hätte auch ein paar Fragen bezüglich dem TM K11B
Habe mir bei ebay den Motor ersteigert, da ich bis zuletzt noch einen alten Luftgekühlten gefahren habe. Habe für den Motor ( 3x 10 min. eingefahren) nach dem revidieren, Kolbenmass 49,95 , incl. inkl. Auspuff , Vergaser , Motorbock 350 € bezahlt? Findet ihr den Preis okay?
Weiss nicht genau welcher Vergasen auf dem motor verbaut ist, habe aber vor meinen 3 düsen Ibea L2 darauf zu fahren. Hat hier jemand Erfahrung mit der Grundeinstellung bei diesem Motor?
Was sollte man bei diesem Motor beachten ? evtl. schwächen des Motors?
LG Alfisti
Habe mir bei ebay den Motor ersteigert, da ich bis zuletzt noch einen alten Luftgekühlten gefahren habe. Habe für den Motor ( 3x 10 min. eingefahren) nach dem revidieren, Kolbenmass 49,95 , incl. inkl. Auspuff , Vergaser , Motorbock 350 € bezahlt? Findet ihr den Preis okay?
Weiss nicht genau welcher Vergasen auf dem motor verbaut ist, habe aber vor meinen 3 düsen Ibea L2 darauf zu fahren. Hat hier jemand Erfahrung mit der Grundeinstellung bei diesem Motor?
Was sollte man bei diesem Motor beachten ? evtl. schwächen des Motors?
LG Alfisti
Zuletzt geändert von Alfisti83x am Sa 12. Dez 2009, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Arbeit fasziniert mich . Ich könnte Stundenlang zusehen.... 
Informationen zum TM K11
den l2 kannste fahren.l5 wäre besser aber würde sich beim ica nicht mehr lohnen zu kaufen 

Zuletzt geändert von ex!stenZ am Sa 12. Dez 2009, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Informationen zum TM K11
na ja, das mit der laufzeit würde ich als kritisch betrachten.
wenn jemand sagt, der motor wurde nur eingefahren, sind die manchmal auch schon ein paar stunden gelaufen.....
will hier niemandem etwas unterstellen, aber man hört halt so einiges.
vergaser sollte passen, ich würde wie ex!stenZ nen l5 nehmen.
die tm's hatten alle probleme mit dem unteren pleullager.
da sind die nach dem einfahren reihenwiese deswegen ausgefallen.
da gibts aber gute pleul mit denen diese probleme behoben sind.
würde ich dir bei der nächsten revision definitv empfehlen.
sind zwar nicht billig, aber sind ihr geld wert.
bb-k hat die glaub ich im angebot und kann dir da sicher mehr dazu sagen.
ansonsten erstmal glückwunsch zum kauf und viel spass mit dem neuen ca.
ist ein guter motor...
mfg
karkar
wenn jemand sagt, der motor wurde nur eingefahren, sind die manchmal auch schon ein paar stunden gelaufen.....
will hier niemandem etwas unterstellen, aber man hört halt so einiges.
vergaser sollte passen, ich würde wie ex!stenZ nen l5 nehmen.
die tm's hatten alle probleme mit dem unteren pleullager.
da sind die nach dem einfahren reihenwiese deswegen ausgefallen.
da gibts aber gute pleul mit denen diese probleme behoben sind.
würde ich dir bei der nächsten revision definitv empfehlen.
sind zwar nicht billig, aber sind ihr geld wert.
bb-k hat die glaub ich im angebot und kann dir da sicher mehr dazu sagen.
ansonsten erstmal glückwunsch zum kauf und viel spass mit dem neuen ca.
ist ein guter motor...
mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Informationen zum TM K11
Hi Leute,
also ich würd einen L2 drauf Fahren. Wenn du dem Teil mal an die gurgel gehst und richtung 22 drehst bekommst du wie scho gesagt Probleme mit dem Pleul.
Was die Motortemperatur angeht mußt du mal testen.
Es gibt Bahnen auf denen du mit mehr Tempi schneller bist und welche auf denen du mit weniger schneller bist. Je nach dem wo du mehr Leistung brauchst.
Viele Grüße
Markus
also ich würd einen L2 drauf Fahren. Wenn du dem Teil mal an die gurgel gehst und richtung 22 drehst bekommst du wie scho gesagt Probleme mit dem Pleul.
Was die Motortemperatur angeht mußt du mal testen.
Es gibt Bahnen auf denen du mit mehr Tempi schneller bist und welche auf denen du mit weniger schneller bist. Je nach dem wo du mehr Leistung brauchst.
Viele Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Mace69 am Sa 12. Dez 2009, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Alfisti83x
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 17:44
- Wohnort: Lützelbach
Informationen zum TM K11
Okay, das freut mich zu hören, und am meisten freut mich das man hier wirklich relativ schnelle und gute Antworten bekommt.
Wie schon gesagt wir sind 3 Personen die alle bisher mit den guten alten luftgefühlten 100er gefahren sind, und jetzt alle auf Wassergekühlte umsteigen wollen.
Habe mir hier mal einige Teile Rausgeschrieben die ich brauche,
Wasserkühler + Halter (hab ich)
Wasserpumpe + Halter
Schläuche
Thermostat
Schlauchschellen
Temp. Messer
Antriebsrad
Antriebsriemen
fallen euch noch sachen ein, die auf meiner Einkaufsliste fehlen oder was man unbedingt beachten sollte?
Wie schon gesagt wir sind 3 Personen die alle bisher mit den guten alten luftgefühlten 100er gefahren sind, und jetzt alle auf Wassergekühlte umsteigen wollen.
Habe mir hier mal einige Teile Rausgeschrieben die ich brauche,
Wasserkühler + Halter (hab ich)
Wasserpumpe + Halter
Schläuche
Thermostat
Schlauchschellen
Temp. Messer
Antriebsrad
Antriebsriemen
fallen euch noch sachen ein, die auf meiner Einkaufsliste fehlen oder was man unbedingt beachten sollte?
Arbeit fasziniert mich . Ich könnte Stundenlang zusehen.... 
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Informationen zum TM K11
du brauchsd dir aber kein Thermostat kaufen, Ich binn bei meinem 100er Jahrelang ohne das ding gefahren und es hat auch funktioniert!
...sinnlos geld rauswerfen für das ding! Dann musst du eben den motor vor dem fahren auf dem Wagen ordentlich warm machen und die ersten 1-2 runden mal bissl gemütlich fahren! Dann hassde auch eine ordentliche Wassr und Motor Temp. Und wenn es kühler ist klebst du eben den kühler ein wenig ab!
...sinnlos geld rauswerfen für das ding! Dann musst du eben den motor vor dem fahren auf dem Wagen ordentlich warm machen und die ersten 1-2 runden mal bissl gemütlich fahren! Dann hassde auch eine ordentliche Wassr und Motor Temp. Und wenn es kühler ist klebst du eben den kühler ein wenig ab!

DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
- Alfisti83x
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 17:44
- Wohnort: Lützelbach
Informationen zum TM K11
Okay das schon mal gut zu wissen, wobei das Thermostat ja jetzt nicht soo teuer ist das es mich arm machen würde. Habe bei dem Kühler einen Rollo mit dabei daher fällt das abkleben denke ich weg.
Was ist denn beim befüllen der anlage zu beachten? davon habe ich bisher noch gar keine Ahnung, muss da ein Zusatz rein rein, oder normales wasser, muss die anlage dann entlüftet werden?
Was ist denn beim befüllen der anlage zu beachten? davon habe ich bisher noch gar keine Ahnung, muss da ein Zusatz rein rein, oder normales wasser, muss die anlage dann entlüftet werden?
Arbeit fasziniert mich . Ich könnte Stundenlang zusehen.... 
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Informationen zum TM K11
ganz normales Wasser!
wichtig beim befüllen wenn der Kühler bis oben hin voll ist, das Kart an der Kühler seite anheben. Dan müssde es "Glugg glugg glugg"
machen, weil dann läuft das wasser noch bis in den Motor hinein. Und dann nochmal nachfüllen bis der Kühler wieder voll ist.
wichtig beim befüllen wenn der Kühler bis oben hin voll ist, das Kart an der Kühler seite anheben. Dan müssde es "Glugg glugg glugg"
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de