TM K8 -was ist möglich?
TM K8 -was ist möglich?
Sollte bei nem K9 relativ problemlos zu machen sein. Nur musst du den Getriebedeckel tunen und halt ein rad drehen und fräsen, welches Antriebswelle mit Antriebszahnrad verbindet.
Gruß Jan
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
TM K8 -was ist möglich?
die sache mit der kupplung geht natürlich nur wenn man kompromisslos denkt. Das der Wiederverkaufswert sinkt usw ist doch klar. Dachte das beim k8 nicht so wichtig wär.
Und von nem Luxus wie Kupplung ziehen nach drehern......was soll ich dazu noch sagen......
Kompromisslos eben.....
Der Vorteil ist eine Leistungssteigerung ohne das es Haltbarkeit kostet und auch die Art des Tunings. Stichwort : Ansprechverhalten
Ist auch nur was für versierte Schrauber wg der Verbindung und dem Loch verschliessen. Hab das selber noch gar nicht genau angeguckt.
Besitze aber noch ne TM cross Ruine , wo ich das evtl mit machen will.
Soweit ich mich erinner hat der Typ aus Harse , mit dem KV, aber nix von Zahnrad herstellung erzählt. das muss auch anders zu verbinden gehen. Schweissen vorausgesetzt.
Aber Zahnrad herstellen ist sogar für Fachleute oft unmöglich zu bewerkstelligen. Muss ne andere Lösung für geben.
Ralf
Und von nem Luxus wie Kupplung ziehen nach drehern......was soll ich dazu noch sagen......
Kompromisslos eben.....
Der Vorteil ist eine Leistungssteigerung ohne das es Haltbarkeit kostet und auch die Art des Tunings. Stichwort : Ansprechverhalten
Ist auch nur was für versierte Schrauber wg der Verbindung und dem Loch verschliessen. Hab das selber noch gar nicht genau angeguckt.
Besitze aber noch ne TM cross Ruine , wo ich das evtl mit machen will.
Soweit ich mich erinner hat der Typ aus Harse , mit dem KV, aber nix von Zahnrad herstellung erzählt. das muss auch anders zu verbinden gehen. Schweissen vorausgesetzt.
Aber Zahnrad herstellen ist sogar für Fachleute oft unmöglich zu bewerkstelligen. Muss ne andere Lösung für geben.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
TM K8 -was ist möglich?
Über Zahnrad is die beste Lösung, kann schnell wieder zurückgebaut werden.
Alles andere (Schweißen, oder sonst was) ist nich ohne weiteres abrüstbar.
Aber ganz nebenbei: Auf ne Kupplung will ich auch nich verzichten, grad das macht das Fahren so entspannt!"
Alles andere (Schweißen, oder sonst was) ist nich ohne weiteres abrüstbar.
Aber ganz nebenbei: Auf ne Kupplung will ich auch nich verzichten, grad das macht das Fahren so entspannt!"
Gruß Jan
TM K8 -was ist möglich?
Nur mal ne Frage:
WARUM????
Ohne Kupplung gibt es keine Rennen mehr ............. also nur noch Hobbyfahrten ........ und da ist es doch völlig wurscht ob der Motor ein paar Zehntel langsamer ist oder nicht.............
WARUM????
Ohne Kupplung gibt es keine Rennen mehr ............. also nur noch Hobbyfahrten ........ und da ist es doch völlig wurscht ob der Motor ein paar Zehntel langsamer ist oder nicht.............
TM K8 -was ist möglich?
Zahnrad anfertigen lassen geht schon, ist im Fachbetrieb kein Problem wenn man ein Muster für die Teilung hat. Nur darf man dann nicht blaß werden, wenn da Summen um 300 Euro verlangt werden. Ist nämlich gut Arbeit. Aber in Serienproduktion wirds dann deutlich billiger:D .
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
TM K8 -was ist möglich?
wie ..warum
weils es technisch interessant ist und weil es wie schon erwähnt einen besonderen Effekt der Leistungssteigerung hat. Blitzschnelles Hochdrehen z.B..
Es gibt ne Menge Leute ,die einfach nur fahren und die nix mit Rennen am Hut haben wollen.
Über Sinn oder Unsinn muss jeder selbst urteilen was für ihn priorität hat.
Es war einfach nur eine Idee oder ne Anregung. Ich antworte nur auf technische Fragen.Für wen es aus versch Gründen nicht in Frage kommt , kann es doch gleich wieder vergessen. Ich will doch gar nicht wissen wem das nicht gefällt.
Allenfals würden mich interessenten interessieren weil die vieleicht ne Idee haben wie man es genau bewerkstelligen könnte.
Zum Technischen also: Schweissen hat also den Nachteil des nicht zurückbaubaren. OK.... wär mir persönlich egal bei meinem Projekt.
Weisste denn auch wie man es verschweissen könnte? Vieleicht ein Bild mit paar pfeilen wo die Verbindung sinvoll wär? Also den Aussenkorb mit dem innren verbinden und dabei die ganzen Scheiben weglassen natürlich und den Korb obendrein erleichtern...sonst würds ja wenig bringen. Grad soviel dranlassen das ne Verbindung realisierbar wär. Dann gäbs ja auch eigentlich kein Loch zu verschliessen oder?
wenn ich mir das nur genau angeguckt hätte damals in harse.Aber der wollte auch nicht alles verraten....das weiss ich noch.....
Ralf
weils es technisch interessant ist und weil es wie schon erwähnt einen besonderen Effekt der Leistungssteigerung hat. Blitzschnelles Hochdrehen z.B..
Es gibt ne Menge Leute ,die einfach nur fahren und die nix mit Rennen am Hut haben wollen.
Über Sinn oder Unsinn muss jeder selbst urteilen was für ihn priorität hat.
Es war einfach nur eine Idee oder ne Anregung. Ich antworte nur auf technische Fragen.Für wen es aus versch Gründen nicht in Frage kommt , kann es doch gleich wieder vergessen. Ich will doch gar nicht wissen wem das nicht gefällt.
Allenfals würden mich interessenten interessieren weil die vieleicht ne Idee haben wie man es genau bewerkstelligen könnte.
Zum Technischen also: Schweissen hat also den Nachteil des nicht zurückbaubaren. OK.... wär mir persönlich egal bei meinem Projekt.
Weisste denn auch wie man es verschweissen könnte? Vieleicht ein Bild mit paar pfeilen wo die Verbindung sinvoll wär? Also den Aussenkorb mit dem innren verbinden und dabei die ganzen Scheiben weglassen natürlich und den Korb obendrein erleichtern...sonst würds ja wenig bringen. Grad soviel dranlassen das ne Verbindung realisierbar wär. Dann gäbs ja auch eigentlich kein Loch zu verschliessen oder?
wenn ich mir das nur genau angeguckt hätte damals in harse.Aber der wollte auch nicht alles verraten....das weiss ich noch.....
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 20:12
- Wohnort: ebensee
TM K8 -was ist möglich?
Also das mit der Kupplung kommt bei mir nicht in frage -dafür liebe ich meinen K8 zu sehr!
Ich hab mir mal alle übergänge angesehen -stimmt,wirklich etliche Kanten!
Ich hab mir schonmal ein paar verschieden starke Membranen besorgt,und an einem K9 Zylinder bin Ich auch schon dran!
Mit der Birne schaue ich mal dass ich eine K9b ausleihen kann.
Was haltet ihr von einer Digitalen zündung? -ich hab mit einem bekannten gesprochen und der hat gesagt das die von unten raus spürbar mehr Drehmoment bringt!
Mir ist bewusst das solche investitionen bei einem K8 nicht realistisch zum eigentlichen wert des Motors stehen, aber mich interresiert das ganze "do it yourself"
Ich hab mir mal alle übergänge angesehen -stimmt,wirklich etliche Kanten!
Ich hab mir schonmal ein paar verschieden starke Membranen besorgt,und an einem K9 Zylinder bin Ich auch schon dran!
Mit der Birne schaue ich mal dass ich eine K9b ausleihen kann.
Was haltet ihr von einer Digitalen zündung? -ich hab mit einem bekannten gesprochen und der hat gesagt das die von unten raus spürbar mehr Drehmoment bringt!
Mir ist bewusst das solche investitionen bei einem K8 nicht realistisch zum eigentlichen wert des Motors stehen, aber mich interresiert das ganze "do it yourself"
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
TM K8 -was ist möglich?
gute Idee , mit der Zündung. Bringt auf jeden Fall was. vor allem einstellbar auf jeweilige Charakteristik.
Ralf
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
TM K8 -was ist möglich?
Ein guter Standard K8 geht um nichts/kaum schlechter wie ein K9/b/c KZ10.
Umbaumaßnahmen wie K9 Zylinder auf K8.... :rolleyes:
40er Vergaser bringen nur im Kopf Mehrleistung, dafür aber schöne
Magerreiber im Teillastbereich wenn man das Teil nicht im Griff hat
.
Es hat sich im Schaltkartbereich bei den Motoren bei TM seit dem K7
nichts getan im wesentlichen. Auch der neue KZ10 hat nur geringfügige
Änderungen, bzw. ist wieder mehr dem K9b angelehnt. Ein perfekt bedüster K8 Standard brennt einen schlecht bedüsten K9c immer noch
her
Das gleiche bei den Kart Chassis. Da hat sich in den letzten 20 Jahren
Speed mäßing nicht wirklich was verbessert. Aber die Neuigkeiten müssen
kommen, wer würde sonst das Zeug kaufen
Umbaumaßnahmen wie K9 Zylinder auf K8.... :rolleyes:
40er Vergaser bringen nur im Kopf Mehrleistung, dafür aber schöne
Magerreiber im Teillastbereich wenn man das Teil nicht im Griff hat
Es hat sich im Schaltkartbereich bei den Motoren bei TM seit dem K7
nichts getan im wesentlichen. Auch der neue KZ10 hat nur geringfügige
Änderungen, bzw. ist wieder mehr dem K9b angelehnt. Ein perfekt bedüster K8 Standard brennt einen schlecht bedüsten K9c immer noch
her

Das gleiche bei den Kart Chassis. Da hat sich in den letzten 20 Jahren
Speed mäßing nicht wirklich was verbessert. Aber die Neuigkeiten müssen
kommen, wer würde sonst das Zeug kaufen

TM K8 -was ist möglich?
muss da steirair recht geben.
denke sogar, dass ein k9 langsamer ist als ein k8.
jedenfalls waren alle k9, die ich bis jetzt gesehen habe, total träge.
k8 gegen k9b,c würde ich sagen braucht man schon nen ziemlich guten k8 um da mitzukommen. kommt aber immer auf die strecke an.
zur digi zündung.
hab mir letztes jahr von prespo ne digi zündung geholt.
hat knapp unter 200€ gekostet glaub ich.
top beratung mit allen einstellwerten etc.
ist zwar mit abblitzen nicht ganz einfach, aber gut.
von der leistung her hat sich bei mir nicht viel getan muss ich sagen.
hätte mir da etwas mehr erhofft.
aber die zündung hat nen anderen vorteil.
mein k9b ist ziemlich stark bearbeitet und deshalb sehr giftig.
früher ging bis ca. 9500 U/min gar nix und dann kam schlagartig irre viel leistung.
fast wie bei den guten alten kv.
mit der neuen zündung kommt der motor wesentlich sanfter und das schon ab 6000 U/min.
also gerade für anfänger ne top sache.
mfg
karkar
denke sogar, dass ein k9 langsamer ist als ein k8.
jedenfalls waren alle k9, die ich bis jetzt gesehen habe, total träge.
k8 gegen k9b,c würde ich sagen braucht man schon nen ziemlich guten k8 um da mitzukommen. kommt aber immer auf die strecke an.
zur digi zündung.
hab mir letztes jahr von prespo ne digi zündung geholt.
hat knapp unter 200€ gekostet glaub ich.
top beratung mit allen einstellwerten etc.
ist zwar mit abblitzen nicht ganz einfach, aber gut.
von der leistung her hat sich bei mir nicht viel getan muss ich sagen.
hätte mir da etwas mehr erhofft.
aber die zündung hat nen anderen vorteil.
mein k9b ist ziemlich stark bearbeitet und deshalb sehr giftig.
früher ging bis ca. 9500 U/min gar nix und dann kam schlagartig irre viel leistung.
fast wie bei den guten alten kv.
mit der neuen zündung kommt der motor wesentlich sanfter und das schon ab 6000 U/min.
also gerade für anfänger ne top sache.
mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing