Cara Coat Visier

Was man halt alles so anzieht.
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Cara Coat Visier

Beitrag von karkar »

also ich würde mir ein llc holen.
hab das cc 1 jahr gefahren., danach total schrott.
und ich habe es gut gepflegt.
nach jedem tag fahren nur mit wasser und bisschen spülmittel gereinigt und immer abreißvisire gefahren.
hat nix geholfen.
das llc hab ich seit 2 jahren, fahre das ohne abreißvisir und bis jetzt nicht das kleinste problem.
und wie von meinen vorrednern schon gesagt, 50€ sparste dir auch noch.
zu dem visir von point racing.
vettel wird nicht das gleiche visir fahren als ihr im kart.
formel 1 visire sind schußsicher (zwar nur kleinkaliber aber trotzdem).
meines wissens nach ist das dickste kartvisir das von uvex.das hat 3mm
heißt makrolon oder so und wurde von bayer entwickelt wenn ich mich ned täusche. wie gesagt, f1 visire sin 5mm dick...
ich wäre mit dem point visir vorsichtig.
kann sien das es hammer gut ist, hab bis jetzt noch keines gesehen.
aber ich finde immer, das man nicht der erste sein muss der etwas probiert.
ich lasse immer lieber andere ausprobieren und fahre bzw. kaufe dann die ausgereiften teile.
is aber nur meine meinung...

mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Cara Coat Visier

Beitrag von Ehemalier »

(Motorsport-Total.com/SID) - 12.000 Euro teuer, 1350 Gramm schwer, entwickelt mit Hilfe von Rekordweltmeister Michael Schumacher: Ein Helm des Magdeburger Herstellers Schuberth hat dazu beigetragen, dass der Brasilianer Felipe Massa seinen schweren Unfall im Qualifying zum Großen Preis von Ungarn am Samstag vergleichweise "glimpflich" überstanden hat.
Der RF1.7, auf den neben Massa auch dessen Formel-1-Kollegen Nick Heidfeld, Nico Rosberg und Kimi Räikkönen, GP2-Spitzenreiter Nico Hülkenberg sowie in der DTM Ralf Schumacher vertrauen, besteht aus 18 Lagen der hochfesten Kohlefaser T1000. Das Visier ist 4 Millimeter dick und besteht aus Polycarbonat, die Schrauben am Visier und am Kinnriemen sind aus Titan.
Da fahrt ihr ja teure Helme.
Ok, sind nur 4mm Visierstärke. Geb ich zu. Trotzdem nicht mit normalen Helmen zu vergleichen. Arai und Co werden das auch nicht viel anders machen.
Noch mehr:
http://www.speed-academy.de/formel-1/ne ... /2189.html
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 15. Sep 2009, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Cara Coat Visier

Beitrag von LFcom »

Und die C-Klasse und der Audi A4 in der DTM sind auch die gleichen Autos, wie sie jeder kaufen kann..

Leute, denkt doch mal nach.. das können nicht die gleichen Helme sein. Das würde auch gar keinen Sinn machen. Warum sollte ein Kartvisier oder Motorradvisier Das gleiche sein, wie in einem Formel-1-Visier? Die Anforderungen sind doch ganz andere!

Was ihr kaufen könnt, sind originalgetreue Nachbauten, die meinetwegen auch gleich heißen, aber das nur aus werbetechnischen Gründen. Genau aus diesem Grund:
Original von BerG0s
werden wohl nicht so schlecht sein......im moment fährt Vettel mit dem Visier in der Formel 1.
Zuletzt geändert von LFcom am Di 15. Sep 2009, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Aiello
Beiträge: 67
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 11:32
Wohnort: Luxemburg

Cara Coat Visier

Beitrag von Aiello »

Mir is aufgefallen, dass in der F1 fasst alle bei den Cara Coat Visieren, unten am Rand, ein transparentes Tape drauf ist...warscheinlich wegen diesem hier genannten Problem
www.info-kart.eu

BIREL CRX 32-S1 2009 -K9B Spezial GKS
CRG Road Rebell Racing 2007 -K9
Benutzeravatar
BerG0s
Beiträge: 263
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 23:54
Wohnort: Halle Westfalen

Cara Coat Visier

Beitrag von BerG0s »

Naja kann gut sein.
Jedenfalls fährt Vettel mit den Visieren von Pointvision...........vlt. nich so wie wir die kennen, dann halt stärker.

Ich weiß nicht mehr bei welchem rennen das war, aber man konnte es gut sehen, das auf seinem Visier Point Vision drauf stand.
Keep Racing

gruß andré
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Cara Coat Visier

Beitrag von LFcom »

Ich schätze mal, dass der Hauptunterschied im Material liegt. Für die Visiere, die wir kaufen können, wird herkömmliches Polymer verwendet, welches in jedem normalen Helm verwendet wird.

Soweit mir bekannt ist, muss ein Formel-1-Visier einen Steinschlag bei 500km/h aushalten. Ich denke nicht, dass das ein Kart-Visier das auch können muss. Das wird man auch nicht schaffen, wenn man das Visier 1 oder 2mm dicker macht, das ist Werkstofftechnik vom Feinsten.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
DSPicture
Beiträge: 21
Registriert: Di 25. Aug 2009, 20:39
Wohnort: Buseck - Oppenrod

Cara Coat Visier

Beitrag von DSPicture »

zum thema abblättern...

also bei mir kommt es definitiv vom abrerißvisier...
habe auf meinem gp4 auch en cara coat drauf, aber das hat schon lange den schimmer verloren :rolleyes:
DSPicture ...catch the moment
HSCOOL
Beiträge: 17
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 13:22
Wohnort: Berlin

Cara Coat Visier

Beitrag von HSCOOL »

Hallo,
ich hatte selbst ein LLC Visier (silber verspiegelt). Mit Hilfe des LLC Visierreinigers ging innerhalb von 3 Reinigungsvorgängen nahezu die komplette Verspiegelung ab.
Es blieb nur, das ist kein Scherz, ein großes, verspiegeltes LLC Logo auf dem Visier zurück, der Rest war schwarz :rolleyes:
Nach 2-3 weiteren Anwendungen des Visierreinigers war das Visier frei von der Verspiegelung und nur noch schwarz.

Am besten bin ich bisher mit den Cara Coat visieren gefahren. Solange die richtig gepflegt werden hatte ich nie ein Problem damit.


Gruß
Hendrik
Original von Atom1kk
hab gehört die LLC sollen gut sein weil da kein film aufgetragen wird sondern das visier an sich getönt wird
Benutzeravatar
Iceman123
Beiträge: 13
Registriert: Do 14. Aug 2008, 14:23
Wohnort: Linz

Cara Coat Visier

Beitrag von Iceman123 »

Man putzt auch Verspiegelte Visiere nicht mir Reinungsmitteln, die sind viel zu aggressiv. Einfach warmes Wasser auf einen Lappen und das Visier damit wischt, und schon isses wie neu!
mfg
Mario
HSCOOL
Beiträge: 17
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 13:22
Wohnort: Berlin

Cara Coat Visier

Beitrag von HSCOOL »

Dies gilt auch für den Snell SA 2000 Test und somit für die originalen Arai und wohl auch für die Cara Coat Visiere. Wenn die Cara Coat Visiere den Test nicht bestehen würden, dürften sie auch nicht in der F1 gefahren werden.
Siehe auch hier: http://www.point-racing.eu/shop_content ... 2285639097

Ich habe gehört, dass man mit einem LLC Visier die Homologation des Helms verliert, weil die Visiere nicht für die Snell SA 2000 getestet wurden.
Dies weiss aber kaum jemand im Kartsport und daher wird es auch nicht bemängelt.
Original von LFcom
Ich schätze mal, dass der Hauptunterschied im Material liegt. Für die Visiere, die wir kaufen können, wird herkömmliches Polymer verwendet, welches in jedem normalen Helm verwendet wird.

Soweit mir bekannt ist, muss ein Formel-1-Visier einen Steinschlag bei 500km/h aushalten. Ich denke nicht, dass das ein Kart-Visier das auch können muss. Das wird man auch nicht schaffen, wenn man das Visier 1 oder 2mm dicker macht, das ist Werkstofftechnik vom Feinsten.
Antworten

Zurück zu „Kartbekleidung und Helme“