Laufendekosten
Laufendekosten
Hi,
vorallem das Kleinvieh macht Mist und teiweise muß/kann/sollte man beim Team seine Sachen kaufen.Das ist nicht einfach.Aber das ist was anderes und hat mit dem hier nix zu tun.
damals kaufte ich mir einen K25 mit Swiss-Chassis.Ich vertraute einen Bekannten,der wollte nur den Anhänger von Typen ,aber er verkauft nur das komplette Paket.
Tja,tolle Freunde. Später stellte sich heraus Kupplung im Eimer,Batterie Anlasser im Eimer und Ritzel vorne kaputt.
Dann ging der Gaser nimmer und dies und das.Dann schauten wir mal rein und hilfe,wie der Kolben oben aussah.
Stand eine Motorüberholung an.
Werkzeug hatte ich von Daheim,aber mit der Zeit braucht man Reifen und dies und das ,dazu fährt einer mal einen in die Kiste oder man macht selber scheiße.
er muß sich das durchrechnen ,zu 2. ist das wieder anders und einfacher.
Kauf was gescheites und mit jemanden der sich auskennt!!!
lg sonja
vorallem das Kleinvieh macht Mist und teiweise muß/kann/sollte man beim Team seine Sachen kaufen.Das ist nicht einfach.Aber das ist was anderes und hat mit dem hier nix zu tun.
damals kaufte ich mir einen K25 mit Swiss-Chassis.Ich vertraute einen Bekannten,der wollte nur den Anhänger von Typen ,aber er verkauft nur das komplette Paket.
Tja,tolle Freunde. Später stellte sich heraus Kupplung im Eimer,Batterie Anlasser im Eimer und Ritzel vorne kaputt.
Dann ging der Gaser nimmer und dies und das.Dann schauten wir mal rein und hilfe,wie der Kolben oben aussah.
Stand eine Motorüberholung an.
Werkzeug hatte ich von Daheim,aber mit der Zeit braucht man Reifen und dies und das ,dazu fährt einer mal einen in die Kiste oder man macht selber scheiße.
er muß sich das durchrechnen ,zu 2. ist das wieder anders und einfacher.
Kauf was gescheites und mit jemanden der sich auskennt!!!
lg sonja
Laufendekosten
@brüllbrötchen
also wild spekuliert wir eigentlich nicht, nur manche dinge kann man eben nicht abschätzen.
was man aber abschätzen kann sind die fixkosten.
bedeutet in meinem fall mit dem schaltkart.
reine anfahrtskosten zur bahn ohne auto und hängerverschleiß im schnitt 15euro. ( vw lupo mit autogas )
bahnmiete zwischen 25euro und 35euro
öl und benzin 25euro
zwei satz gebrauchte reifen ddm oder vega weiß mit 60-80% bedeutet ca 100euro-120euro.
(ich fahre normal einen komplett runter und kann dann den neu montierten nochmals für den anfang beim nächsten fahrtag nehmen), bedeutet also im schnitt 1.5 gebr. sätze pro fahrtag.
da liegt man realistisch bei ziemlich genau 150euro. ( ohne schaden )
dazu kommt beim schalter ohne defekt noch gelegentlich ein kolben und alle spätestens 25std. komplettrevision. ( mache ich alles selber, trotzdem sind die ersatzteile sehr teuer)
wir waren dieses jahr 20x fahren, bedeutet 3000euro ohnewartung /reparaturen.
also bedeutet das noch....
dieses jahr habe ich für verschleißteile für den k8 600euro ausgegeben.
der ktm 250 hat auch gut 700euro verschlungen.
mein kumpel wolfgang über 1000euro in den yz250 gesteckt, wohin sein kv92 ohne kosten blieb.
gruss, oli
also wild spekuliert wir eigentlich nicht, nur manche dinge kann man eben nicht abschätzen.
was man aber abschätzen kann sind die fixkosten.
bedeutet in meinem fall mit dem schaltkart.
reine anfahrtskosten zur bahn ohne auto und hängerverschleiß im schnitt 15euro. ( vw lupo mit autogas )
bahnmiete zwischen 25euro und 35euro
öl und benzin 25euro
zwei satz gebrauchte reifen ddm oder vega weiß mit 60-80% bedeutet ca 100euro-120euro.
(ich fahre normal einen komplett runter und kann dann den neu montierten nochmals für den anfang beim nächsten fahrtag nehmen), bedeutet also im schnitt 1.5 gebr. sätze pro fahrtag.
da liegt man realistisch bei ziemlich genau 150euro. ( ohne schaden )
dazu kommt beim schalter ohne defekt noch gelegentlich ein kolben und alle spätestens 25std. komplettrevision. ( mache ich alles selber, trotzdem sind die ersatzteile sehr teuer)
wir waren dieses jahr 20x fahren, bedeutet 3000euro ohnewartung /reparaturen.
also bedeutet das noch....
dieses jahr habe ich für verschleißteile für den k8 600euro ausgegeben.
der ktm 250 hat auch gut 700euro verschlungen.
mein kumpel wolfgang über 1000euro in den yz250 gesteckt, wohin sein kv92 ohne kosten blieb.
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Laufendekosten
@ A.Stoll: unter den 40 euro für Karftstoff verstehe ich aral ultimate und motul öl und ich fahre nicht nur 10 oder 20 min am tag wie du das vllt machst, wenn du mit deinen 15 euro für sprit am tag hinkommen willst.
Zuletzt geändert von crgfan am Fr 20. Nov 2009, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Laufendekosten
Steht da das ich keine 15 Mins fahre 
ICH Behaupte mal mit 40 Euro Super und ÖL kann man mim MAX 1 Tag durchfahren
1:50 Mischung... naja da bleiben locker 30 liter Benzin über... ich bitte dich
Fährst du ohne Düse im vergaser oder wie?

ICH Behaupte mal mit 40 Euro Super und ÖL kann man mim MAX 1 Tag durchfahren

1:50 Mischung... naja da bleiben locker 30 liter Benzin über... ich bitte dich

Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
Laufendekosten
50l super ca 70 euro. + 1l synth Öl 17 euro = 87 euro/51l Gemisch.
51l/87ex40e= 23,4l Gemisch
bei 3 Std fahren 8l/h. kommt doch ungefähr hin
aber von einem Tag durchfahren weit entfernt
51l/87ex40e= 23,4l Gemisch
bei 3 Std fahren 8l/h. kommt doch ungefähr hin
aber von einem Tag durchfahren weit entfernt
Laufendekosten
Hat schon einer bemerkt........das vor lauter Erbsenzählen und klug sch......
der TS schon längst raus ist.
Verstehe nicht, warum einem Fragesteller und Noob dazu, mehr Angst als Mut gemacht wird.Und das über 5 Seiten.
Man Kart auch wirklich bezahlbar fahren.
Die größten Ausgaben sind die Anschaffung der großen Teile.
Kart, Hänger, Outfit und Werkzeug.
Der Rest finde ich, bezahlbar, wenn man alles im Rahmen hält.
So lange man wenogstens schon mal eigenes Geld verdient.
Sponsering by Daddy oder Omi, da wird die Luft allerdings recht dünn.
Normaler TG-Tarif reicht nicht.
Und jetzt ist ma Schluß mit mit dem Vergrellen. Und über Verbräuche und Kosten gibt es schon ausreichend Abhandlungen hier.
der TS schon längst raus ist.
Verstehe nicht, warum einem Fragesteller und Noob dazu, mehr Angst als Mut gemacht wird.Und das über 5 Seiten.
Man Kart auch wirklich bezahlbar fahren.
Die größten Ausgaben sind die Anschaffung der großen Teile.
Kart, Hänger, Outfit und Werkzeug.
Der Rest finde ich, bezahlbar, wenn man alles im Rahmen hält.
So lange man wenogstens schon mal eigenes Geld verdient.
Sponsering by Daddy oder Omi, da wird die Luft allerdings recht dünn.
Normaler TG-Tarif reicht nicht.
Und jetzt ist ma Schluß mit mit dem Vergrellen. Und über Verbräuche und Kosten gibt es schon ausreichend Abhandlungen hier.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
Laufendekosten
Och, SpielverderberX( . Das ist doch immer so, daß es bis ins Detail geht. Außerdem ist Winter und da auch das Küchenthema geschlossen wurde... Nix darf man.
Ich hab schon die "istUltimatebesserodergeldeverschwedung-kontroverse" gerochen, Reifen wurden ja auch angesprochen, auch immer ein beliebtes Thema für verschieden Ansichten. Nicht zuletzt die Taktfrage....
Muß ich wohl meinen Kumpel Schröder holen und hier mal wieder was Action machen..
Also hier die Antwort: pro Tag 150 Euro +-100.
je nachdem, ob du dir gebrauchte Teile und Reifen holst oder neu haben musst, altes Kart oder ein gepflegtes hast, neben der Bahn wohnst... ach, das ist ja geklärt.
Wenn Du nur fahren willst und dein Vater nicht viel schrauben, hol dir ein gebrauchtes World Formula. Preiswert, wartungsarm, relativ flott wenn man damit umgehen kann und das will man ja lernen.
Für Leute die etwas mehr investieren wollen, RotaxJunior. Schneller, braucht etwas mehr Pflege, in der Anschaffung und Unterhalt etwas teurer, aber noch im grünen Bereich. Kannste zum Senior aufrüsten.
Tag Motoren wie Rotax, nur gibts da keinen Jun zum Anfangen.
Für beides gibts bei Bedarf auch Rennserien in deiner Gegend und 100 -150 Euro per Tag sollten da auch reichen.
Natürlich ohne Unfallteile, Motorüberholung, Anfahrt und Curry/Pommes rotweiß. das geht extra und is beim Rotax etwas teurer, zumindest Teil2.
KF, Schalter, VT250 und Wankel laß ich ma außen vor. Honda 20PS ist leistungsmäßig und preistechnisch ähnlich hast nur kaum Rennserien. In denen du damit fahren darfst wirste von den aufgemotzten verblasen. Also nur zum rumfahren ohne Perspektive. Geht aber auch.
Übern Winter dann nochmal Zeit und 1000-2000 Euro investieren und dann kanns wieder weitergehen.
Kauf dir eins vom Händler in der Nähe oder an der Bahn. Bei ebay kannste leicht nochmal nen Reparaturstau von xxx bis xxxx euro haben. Heißt dann Lehrgeld. Sollte man vermeiden.
Ich hoffe, diese Antwort ist politisch korrekt;)
Und wieso eigentlich laufende Kosten?
Bei mir sind das fahrende KostenX(
Ich hab schon die "istUltimatebesserodergeldeverschwedung-kontroverse" gerochen, Reifen wurden ja auch angesprochen, auch immer ein beliebtes Thema für verschieden Ansichten. Nicht zuletzt die Taktfrage....
Muß ich wohl meinen Kumpel Schröder holen und hier mal wieder was Action machen..
Also hier die Antwort: pro Tag 150 Euro +-100.
je nachdem, ob du dir gebrauchte Teile und Reifen holst oder neu haben musst, altes Kart oder ein gepflegtes hast, neben der Bahn wohnst... ach, das ist ja geklärt.
Wenn Du nur fahren willst und dein Vater nicht viel schrauben, hol dir ein gebrauchtes World Formula. Preiswert, wartungsarm, relativ flott wenn man damit umgehen kann und das will man ja lernen.
Für Leute die etwas mehr investieren wollen, RotaxJunior. Schneller, braucht etwas mehr Pflege, in der Anschaffung und Unterhalt etwas teurer, aber noch im grünen Bereich. Kannste zum Senior aufrüsten.
Tag Motoren wie Rotax, nur gibts da keinen Jun zum Anfangen.
Für beides gibts bei Bedarf auch Rennserien in deiner Gegend und 100 -150 Euro per Tag sollten da auch reichen.
Natürlich ohne Unfallteile, Motorüberholung, Anfahrt und Curry/Pommes rotweiß. das geht extra und is beim Rotax etwas teurer, zumindest Teil2.
KF, Schalter, VT250 und Wankel laß ich ma außen vor. Honda 20PS ist leistungsmäßig und preistechnisch ähnlich hast nur kaum Rennserien. In denen du damit fahren darfst wirste von den aufgemotzten verblasen. Also nur zum rumfahren ohne Perspektive. Geht aber auch.
Übern Winter dann nochmal Zeit und 1000-2000 Euro investieren und dann kanns wieder weitergehen.
Kauf dir eins vom Händler in der Nähe oder an der Bahn. Bei ebay kannste leicht nochmal nen Reparaturstau von xxx bis xxxx euro haben. Heißt dann Lehrgeld. Sollte man vermeiden.
Ich hoffe, diese Antwort ist politisch korrekt;)
Und wieso eigentlich laufende Kosten?
Bei mir sind das fahrende KostenX(
Zuletzt geändert von Ehemalier am Fr 20. Nov 2009, 20:02, insgesamt 2-mal geändert.
Laufendekosten
Wo ist action
?
@mistered, du alter feinsinniger Stänkerer. Diesmal haben wir beide im Sinne des KFF politsch korrekt geantwortet.
Aber Peter hat Recht; es läuft hier mehr darauf hinaus, was der eine oder andere so alles bezahlen Kann, dazu kommt dann die Wertigkeit "du Hobbyfahrer" :O.
Zu den Kosten hatte ich meinen Beitrag geschrieben. Dabei bleibt es.
Am Rande; wer es schafft an einem Tag 30 Liter Sprit durch den Vergaser zu jagen, für den ist Kartfahren sicher nur ein tolles Hobby.
Schröder


@mistered, du alter feinsinniger Stänkerer. Diesmal haben wir beide im Sinne des KFF politsch korrekt geantwortet.
Aber Peter hat Recht; es läuft hier mehr darauf hinaus, was der eine oder andere so alles bezahlen Kann, dazu kommt dann die Wertigkeit "du Hobbyfahrer" :O.
Zu den Kosten hatte ich meinen Beitrag geschrieben. Dabei bleibt es.
Am Rande; wer es schafft an einem Tag 30 Liter Sprit durch den Vergaser zu jagen, für den ist Kartfahren sicher nur ein tolles Hobby.
Schröder
Laufendekosten
Jetzt ist das Niveau so weit gesunken, das ich mich hier verabschiede.
Ich halte es nicht für angebracht, das Leute die z.T. aufwendig Zahlen dargelegt haben, deshalb als Aufschneider beleidigt werden.
Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen.
Tschüß
Biker
Ich halte es nicht für angebracht, das Leute die z.T. aufwendig Zahlen dargelegt haben, deshalb als Aufschneider beleidigt werden.
Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen.
Tschüß
Biker
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...