Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4188
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?

Beitrag von Atom1kk »

ich meinte 2 stunden mitm rotax am tag ist auch nicht leicht zu schaffen
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?

Beitrag von HollaDieWaldfee »

@ zash
ein paar kolben, pleul und pleullager und mehr nicht? Wie siehts aus mit kurbelwellenlager bzw. kurbelwelle?
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?

Beitrag von Zash »

Die Kurbelwelle ist wie aus dem Ei gepellt, das neue Pleuel nach 15h Fahrzeit kein tausendstel Millimeter oval!

Das Getriebe des jetzt 2 Jahre alten Motors sieht aus wie gerade eben erst zusammengebaut.

Wir sind ja selbst überrascht wie gut das alles gehalten hat. Man hat uns da allerhand Horrorgeschichten über den KZ2 erzählt und NICHTS davon hat gestimmt.

Wir verwende ja auch sehr gutes Öl und fahren bevor der Motor 40 Grad hat keinen Meter aus der Box.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
forever-cool
Beiträge: 212
Registriert: So 23. Sep 2007, 07:16
Wohnort: Bad Tölz

Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?

Beitrag von forever-cool »

Hallo Zash,

welchen Schalter Motor habt Ihr ?
4-strokes are like tampons.. every pussy has one :-)
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?

Beitrag von Zash »

Einen VM vom Jens Greif
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?

Beitrag von jp-stahl »

Welches Öl fahrt ihr??



Man muss sich doch gar nich drüber streiten ob man an nem Tag mehr Fahrzeit mit nem Schalter oder mit nem Rotax schafft.

Schalter is anstrengender, aber das steht hier nicht zur Debatte.


Schaltermotoren sind sehr ausgereift und für ihre Leistund sehr standfest.

Dass ein 125er Tag da paar mehr Betriebsstunden rausholt, is klar.
Aber das macht den Unterschied aus, Schalter drückt halt mehr un is geiler! ;)
Gruß Jan
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?

Beitrag von Zash »

Der Jens fährt bei sich und den Kunden Elf HTX 976.

Wir haben ja aber einen "Special Deal" mit Harapol und fahren daher dieses Öl aus der Schweiz.

Jens hat uns auch SEHR dabei geholfen die Bedüserei immer korrekt hin zu beommen und wie gesagt:

Wir sind selbst SEHR überrascht wie problemlos und preiswert selbst das Fahren mit einem KZ2 sein kann. Wir hatten da mit deutlich mehr Aufwand als beim Rotax gerechnet, dem war aber definitiv nicht so.

Beim Rotax haben wir alleine 2 komplette Kupplungen in 2008 zerstört, kostet jede mal schlappe 175€. Dazu 1 x kapitaler Motorschaden, Dabei waren Kolben, Pleuel, Zylinder reif für die Tonne. Dann noch 2 Sätze Zahnräder.... Das war definitiv nicht billig.........

Rotax:

Pleuel 175,-
4 x Kolben: 300 €
Zylinder 350 €
Kupplungen: 350 €

Also mal eben so 1200€ nur an reinen Reparaturkosten ohne die üblichen Teile wie Kupplungsbacken, Haltebleche usw.

Klar, so ein Motorschaden ist Pech (Simmering undicht!!), aber auch ein Rotax ist nicht umsonst zu fahren!
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“