110kg zu schwer für rotax max?
110kg zu schwer für rotax max?
hei,
richtig, um mit über 100kg mit dem rotax max schnell zu sein, da muss man schon etwaqs talent mitbringen, vor allen dingen ist das rund fahren wichtig...
ich habe jetzt herausgelesen das ihr mit einem schalter anfangen wollt, also nicht kleckern sondern klotzen ?
ob ein schalter für den anfang gut ist, daß wurde hier schon oft durchgekaut.
es gibt da sehr viele unterschiedliche meinungen zu.
wenn ihr jemanden findet der euch für den anfang betreut, sprich ahnung vom schalter usw. hat, dann klappt das schon.
langsam und vorsichtig kann man mit allem fahren, und um sich heranzutasten ist ein schalter auch ok.
wenn ihr motorrad gefahren seid erleichtert das die sache ungemein.
der nachteil ist aber, der schalter ist viel anstrengender zu fahren, ihr seid schneller müde und kommt daher am anfang weniger zum fahren, sprich ihr lernt auch langsamer....
aus heutiger sicht würde ich jedenfalls nicht mehr mit einem rotax max anfangen, mehrere freunde haben mittlerweile "dank uns" mit dem schalter angefangen, und mit unserer hilfe hats auch problemlos funktioniert....
gruss, oli
richtig, um mit über 100kg mit dem rotax max schnell zu sein, da muss man schon etwaqs talent mitbringen, vor allen dingen ist das rund fahren wichtig...
ich habe jetzt herausgelesen das ihr mit einem schalter anfangen wollt, also nicht kleckern sondern klotzen ?
ob ein schalter für den anfang gut ist, daß wurde hier schon oft durchgekaut.
es gibt da sehr viele unterschiedliche meinungen zu.
wenn ihr jemanden findet der euch für den anfang betreut, sprich ahnung vom schalter usw. hat, dann klappt das schon.
langsam und vorsichtig kann man mit allem fahren, und um sich heranzutasten ist ein schalter auch ok.
wenn ihr motorrad gefahren seid erleichtert das die sache ungemein.
der nachteil ist aber, der schalter ist viel anstrengender zu fahren, ihr seid schneller müde und kommt daher am anfang weniger zum fahren, sprich ihr lernt auch langsamer....
aus heutiger sicht würde ich jedenfalls nicht mehr mit einem rotax max anfangen, mehrere freunde haben mittlerweile "dank uns" mit dem schalter angefangen, und mit unserer hilfe hats auch problemlos funktioniert....
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
110kg zu schwer für rotax max?
Denke auch, dass es möglich ist mit einem Schalter anzufangen. Sind ja nicht mehr die allerjüngsten, und wenn man seinen Verstand anstellt, dann geht das schon.
Bin auch früher schon Motocross gefahren, kenn mich also mit den Motoren etwas aus...
Bin auch früher schon Motocross gefahren, kenn mich also mit den Motoren etwas aus...
110kg zu schwer für rotax max?
Ich denke der Meinung "anzufangen mit einem Schalter" sind aber nicht viele 

110kg zu schwer für rotax max?
mit welchem motor sollte man denn eurer meinung nach anfangen,
wenn nicht mit rotax max?
gruß master24
wenn nicht mit rotax max?
gruß master24
110kg zu schwer für rotax max?
mit einem Kupplungsmotor bei dem auch was geht
z.B. KF2

- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
110kg zu schwer für rotax max?
Kf2 als hobby und anfänger Motor?
...naja...also da können sie auch 100er fahren!!!
...naja...also da können sie auch 100er fahren!!!
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
110kg zu schwer für rotax max?
um einfach zeitgemäß im Sport tätig zu sein sollte man auch die aktuellen Motoren fahren!
110kg zu schwer für rotax max?
Ich denke ja auch, dass der Max wohl das vernünftigste wäre.
Haben da auch ein ganz gutes Angebot, denke ich.
Das Problem mit den Karts mit Crosser-Motoren ist, dass die meistens schon ziemlich alt sind. Chassis ab 2002 und die Motoren sind zum Teil noch älter.
Auch wenn der dann neue Kolben/Zylinder hat, trau ich der ganzen Sache nicht wirklich.
Schließlich sind da ja noch andere Teile, wie Pleuel/Kurbelwelle verbaut...
Haben da auch ein ganz gutes Angebot, denke ich.
Das Problem mit den Karts mit Crosser-Motoren ist, dass die meistens schon ziemlich alt sind. Chassis ab 2002 und die Motoren sind zum Teil noch älter.
Auch wenn der dann neue Kolben/Zylinder hat, trau ich der ganzen Sache nicht wirklich.
Schließlich sind da ja noch andere Teile, wie Pleuel/Kurbelwelle verbaut...
110kg zu schwer für rotax max?
Na wenn Ihr ein neuwertigs Chassi mit einem 2009 Motor sucht dann hätte ich da eins anzubieten
allerdings halt mit KF2 Motor 


Zuletzt geändert von BittmannB am Di 3. Nov 2009, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
110kg zu schwer für rotax max?
Anfangen mit welchem Motor? Ist fast egal, Schalter ist natürlich schon schweres Kaliber 8).
Als Bremsklotz über die Bahn schlingern, bei viel Verkehr permanent im Weg sein und schnell das Gefühl bekommen, dass da noch viel fehlt. Dann relativiert sich Vieles.
U.a. auch die Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit und das auf die leichte Schulternehmen des Unterfangens "ich fahre jetzt mal ein bisschen Kart"
.
Schalter hat eigentlich nur einen Nachteil (ist ja auch nur ein Kart); du musst schalten. Beim ersten Turn und ein wenig Verkehr wirst du an mich denken.
Kein böser Hintergedanke, nur Erfahrung. Fangt mit einem getriebelosen Kart an. Es wird höllisch Spass machen, ihr Beiden leckt Blut und jeder will was Eigenes.
Dann ist der Schalter sicher das Richtige. Ein Kart teilen geht nie gut, weil immer mit Kompromissen behaftet.
Ein geteilter Schalter wird zu Beginn mehr reparaturbedürftig an der Bahn stehen und sicher eine Spassbremse sein. Denkt daran, dass die Zeit des wenigen Grip kommt. Da hat schon mancher Beginner das Ding weggeschmissen (Leistungseinsatz).
Schröder
Als Bremsklotz über die Bahn schlingern, bei viel Verkehr permanent im Weg sein und schnell das Gefühl bekommen, dass da noch viel fehlt. Dann relativiert sich Vieles.
U.a. auch die Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit und das auf die leichte Schulternehmen des Unterfangens "ich fahre jetzt mal ein bisschen Kart"

Schalter hat eigentlich nur einen Nachteil (ist ja auch nur ein Kart); du musst schalten. Beim ersten Turn und ein wenig Verkehr wirst du an mich denken.
Kein böser Hintergedanke, nur Erfahrung. Fangt mit einem getriebelosen Kart an. Es wird höllisch Spass machen, ihr Beiden leckt Blut und jeder will was Eigenes.
Dann ist der Schalter sicher das Richtige. Ein Kart teilen geht nie gut, weil immer mit Kompromissen behaftet.
Ein geteilter Schalter wird zu Beginn mehr reparaturbedürftig an der Bahn stehen und sicher eine Spassbremse sein. Denkt daran, dass die Zeit des wenigen Grip kommt. Da hat schon mancher Beginner das Ding weggeschmissen (Leistungseinsatz).
Schröder