Dunlop, Vega, Bridgestone - Unterschiede

Alles rund um die Reifen.
Antworten
Andres
Beiträge: 208
Registriert: Di 10. Jul 2007, 09:31
Wohnort: Dingolfing

Dunlop, Vega, Bridgestone - Unterschiede

Beitrag von Andres »

Hallo,

mich würden folgende Fragen und deren Meinungen dazu interessieren.
Von den genannten Marken, die homologierte mittlere Mischung, also DDM, weiß, und YKB

Welcher Reifen ist der schnelste?
Welcher hält am längsten? Wie lange fährt ihr jeweils die Reifen und mit welchem Kart?
Welchen Kalt-, bzw. Warmdruck fährt ihr auf den entsprechenden Reifen?
Welche Unterschiede merkt ihr sonst noch zwischen den Reifen.

Meine Erfahrung:
Bridgestone bin ich noch gar nicht gefahren.

Vega weiß ist schneller als Dunlop DDM, allerdings verschleißt der auch schneller. Unterschied schätze ich auf 1-2 Zehntel.
Schätzungsweise fahre ich mit dem Dunlop etwa dreieinhalb Fahrstunden, mit Vega nur drei Stunden - reine Fahrzeit auf dem Schalter.
Dunlop fahre ich mit etwa 0.6 raus und peile dann einen Warmdruck von 0.8 an
Vega kalt 0.57, warm 0.77 - etwas weniger.
Der Vega ist empfindlicher und überhitzt schneller, man muß versuchen reifenschonend zu fahren. Der Vega ist auch schon nach einer Runde auf Betriebstemperatur, während der Dunlop manchmal auch drei Runden braucht um voll da zu sein.

Andres
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

re

Beitrag von Birel-TM »

1. Vega weiss und Dunlop DDM tun sich nicht viel der eine ist schneller auf vega der andere auf dunlop aber im prinzip ist der Vega schon 0.2 sec schneller...

2. Dunlop DDM und Bridgestone YKB hält am längsten danach Vega weiss welcher deutlich früher als die anderen am zenit angekommen ist...

3. Dunlop DDM kalt 0.6 warm 0.8, Vega weiss kalt 0.57 warm 0.77, Bridgestone YKB kalt 0.62 warm 0.82

4. Bei kalten Temperaturen würde ich Bridgestone fahren (felgen müssen aber gewuchtet werden da der Reifen extreme unwucht erzeugt) aber auch der Dunlop DDM funktioniert im kalten hervoragend den Vega weiss würd ich nur bei gutem Grip fahren

Dunlop brauch 4 Runden bis der Grip kommt
Bridgestone hat den Grip nach ca 2 Runden
Vega sofort !



so ich denk das war alles :)

mfg
Zuletzt geändert von Birel-TM am Di 29. Sep 2009, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Dunlop, Vega, Bridgestone - Unterschiede

Beitrag von guruoli »

@Andres

das der ykb am längsten hält ist schon klar, aber drei fahrstunden mit dem ddm oder vega ?

wir freuen uns über 1.5 fahrstunden, und das ist je nach grip schon grenzwertig, gerade bei den vegas .

@maik

wie lange fährst du in schaafheim / oppenrod deine vega weiß oder ddm ?

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

Dunlop, Vega, Bridgestone - Unterschiede

Beitrag von Blaichi »

Drei Stunden mitm Schalter und Vega weiss? Ist da die Anfahrt zur Kartbahn mit eingerechnet? Bei mir hält der drei oder vier Turns...
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Dunlop, Vega, Bridgestone - Unterschiede

Beitrag von Parity »

Und wie weit kommste dann mit gelb?
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

Dunlop, Vega, Bridgestone - Unterschiede

Beitrag von Blaichi »

Vega Gelb bin ich schon ewig nimmer gefahren, das letzte Mal ca. 2002 - ist also nicht aktuell.

Fahre allerdings auch fast nur in Liedolsheim. Da funktionieren für Hobbyfahrer wie mich Bridgestone YJB und Vega Blau recht gut und halten auch relativ lange, vor allem der Vega Blau - ist derzeit mein Lieblingsreifen.

Drei Stunden bin ich allerdings noch mit keinem Reifensatz gefahren.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Dunlop, Vega, Bridgestone - Unterschiede

Beitrag von jp-stahl »

3 Stunden Fahrzeit sind mit Bridgestone machbar, wenn sie nicht aufreißen.

Mit Dunlop unter Umständen auch, mit Vega eher nich.



Kommt halt immer drauf an was für Gummi und welcher Teer liegt.
Gruß Jan
Benutzeravatar
A.Stoll
Beiträge: 238
Registriert: Di 22. Sep 2009, 21:02
Wohnort: Aachen

Dunlop, Vega, Bridgestone - Unterschiede

Beitrag von A.Stoll »

Ich fahre mim 100er Bridgestone YKB/YJB so 250 Runden in Kerpen sprich ca 3,5-4 Studen fahrzeit, wenn nicht sogar bisschen mehr! Habe zurzeit 2,5 Stunden drauf und der Reifen hat noch ca 60% hinten und vorne locker 85%!

Kann man schwer sagen ist bei mir sehr unterschiedlich habe auch schon nen Satz 6 Stunden gefahren.....
Zuletzt geändert von A.Stoll am Mo 2. Nov 2009, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
Benutzeravatar
Waschbaer
Beiträge: 251
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:35
Wohnort: Emmendingen

Dunlop, Vega, Bridgestone - Unterschiede

Beitrag von Waschbaer »

letztlich hängt die Fahrzeit ja auch deutlich von dem Teerbelag der Bahn ab. Mit Wega Blau ist z.b in Waldorf drei Stunden sicherlich kein Problem, in Teningen reis ich die Dinger sofort runder.
Haltbarkeit ist der Dunlop schon der beste, danach kommt Bridgestone, und Wega. Gripverhältniss genau andersherum.
Altherrenmanschaft
Antworten

Zurück zu „Reifen“