Motoren Frage - nächste Kolbenmaß
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 15. Aug 2009, 18:42
- Wohnort: Maxdorf
Motoren Frage - nächste Kolbenmaß
Kolben heißt gleichen Koben wieder oder Kolbenmaß größer als verbaut?
lebe heute und nicht erst morgen 

Motoren Frage - nächste Kolbenmaß
Gleichen... Les doch mal. Frühestens nach dem fünften Kolben misst man mal nach ob sich schon was messbares getan hat.
In der Nikasil-Schicht ist der Verschleiß beim Reiben am Alu des Kolbens halt wirklich nahezu null.
In der Nikasil-Schicht ist der Verschleiß beim Reiben am Alu des Kolbens halt wirklich nahezu null.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 15. Aug 2009, 18:42
- Wohnort: Maxdorf
Motoren Frage - nächste Kolbenmaß
das heißt aber das ein Motor mit aktuellem Kolbenmaß 53,96 ja schon einige Stunden runter haben muss oder??? Das Anfangskolbenmaß ist doch 53,93 oder? Das ist dann eher schlecht wenn er schon so ein großes Kolbenmaß hat denke ich jetzt mal so spontan oder? 

lebe heute und nicht erst morgen 

- Porschekiller
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
- Wohnort: Daaden
Motoren Frage - nächste Kolbenmaß
Er muss mit nem innenmessgerät oder mit nem 3Punkt Mikrometer gemessen werden.
Ich lass meinen Zylinder mitlerweile immer von einem Freund messen auf ner Koordinaten Messmaschine die misst 4 oder 5 stellen hinter dem komma.
Auserdem wird dort auch die Ovalität mit gemessen. Und ich bekomm dann immer nen schönes Messdiagramm ausgedruckt.
Die Messmaschine ist aber leider nicht ganz billig. Er meinte das man sich da 2 schöne Einfamilienhäuser für Bauen kann. =)
Ich lass meinen Zylinder mitlerweile immer von einem Freund messen auf ner Koordinaten Messmaschine die misst 4 oder 5 stellen hinter dem komma.
Auserdem wird dort auch die Ovalität mit gemessen. Und ich bekomm dann immer nen schönes Messdiagramm ausgedruckt.
Die Messmaschine ist aber leider nicht ganz billig. Er meinte das man sich da 2 schöne Einfamilienhäuser für Bauen kann. =)
Zuletzt geändert von Porschekiller am Fr 23. Okt 2009, 21:51, insgesamt 2-mal geändert.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
W.Röhrl
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 15. Aug 2009, 18:42
- Wohnort: Maxdorf
Motoren Frage - nächste Kolbenmaß
haha schön das du auf so etwas zurückgreifen kannst
mach mir nur die Nase lang 


lebe heute und nicht erst morgen 

- Porschekiller
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
- Wohnort: Daaden
Motoren Frage - nächste Kolbenmaß
Original von Sebastian123
das heißt aber das ein Motor mit aktuellem Kolbenmaß 53,96 ja schon einige Stunden runter haben muss oder??? Das Anfangskolbenmaß ist doch 53,93 oder? Das ist dann eher schlecht wenn er schon so ein großes Kolbenmaß hat denke ich jetzt mal so spontan oder?
Es ist davon auszugehen das er schon ordentlich was gelaufen hat.
Ich denk mal so 3-4 kolben je Kolbengröße !! Das heist ca. 12-15 Kolben mindestens. Wenn kein Schaden war und ordentlich die Laufbahn Durchgeschliffen wurde. Eine neubeschichtung kostet ca. 200€
Zuletzt geändert von Porschekiller am Fr 23. Okt 2009, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
W.Röhrl
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 15. Aug 2009, 18:42
- Wohnort: Maxdorf
Motoren Frage - nächste Kolbenmaß
Kann man so einen Motor denn noch kaufen ?
Mal angenommen er ist immer schön revidiert worden
hat er dann noch eine Zukunft
?
Mal angenommen er ist immer schön revidiert worden
hat er dann noch eine Zukunft

lebe heute und nicht erst morgen 

- Porschekiller
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
- Wohnort: Daaden
Motoren Frage - nächste Kolbenmaß
Selbst wenn der schon 500 Gesamtstunden gelaufen ist macht das meiner meinung nach nichts wenn er immer ordentlich vom Fachmann Revidiert worden ist.
Wenn du einen recht neuen Motor haben willst dann musst du schon was auf den Tisch legen und wenn man nicht viel ausgeben möchte bekommt man halt so nen alten Schinken.
Wenn du einen recht neuen Motor haben willst dann musst du schon was auf den Tisch legen und wenn man nicht viel ausgeben möchte bekommt man halt so nen alten Schinken.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
W.Röhrl
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 15. Aug 2009, 18:42
- Wohnort: Maxdorf
Motoren Frage - nächste Kolbenmaß
das er regelmäßig gewartet worden ist ist also wichtiger als die Gesamtbetriebsstunden ???
lebe heute und nicht erst morgen 

Motoren Frage - nächste Kolbenmaß
@Sebastian123
ein regelmäßig gewarteter motor mit wenig laufleistung kann schlechter sein als ein motor mit viel laufleistung, und nun kann ich dies genau umgedreht schreiben.
entscheidend ist der zustand der sich einem offenbart wenn er geöffnet wird. erst dann sieht man ja auch das getriebe usw.
man kann das also einfach so pauschal nicht sagen, wenn du einen kolben 15 stunden fährst, den motor erst nach 30std. revidierst, dann hast du halt glück gehabt wenn er das packt.
wenn nicht wirst du bei einem größerem schaden fluchen und neu beschichten müssen...
am sinnvollsten ist es immer einen gebraucht gekauften motor zu revidieren, vor allen dingen wenn der wie so viele gerade eingefahren ist....nur dann bist du auf der sicheren seite.
es macht übrigends immer sinn bei jedem kolbenwechsel mal kurz durchzuhonen.
wenn der zylinder neu beschichtet wird, dann kann es schon einmal passieren das das zylindermaß dann wie bei mir letztens 50.025mm -50.030mm hat. das ist dann sau ärgerlich, aber dann beginnt man halt mit einem 53.96er kolben.
klar darf das nicht passieren, aber ist immer mal so...
für hobbyfahrer kein problem.
wichtig ist auch, der zylinder darf nicht unter 54.00mm haben, denn dann gibt es keine kolben und du musst ihn nochmals nachhonen lassen.
man sollte eigentlich immer vor dem kolbenwechsel messen.
wir fahren nur hobbymäßig, und in der regel fahren wir die kolben zwischen 10std und 12std.
den motor solltest du komplett alle 20std. bis 25std. machen.
manche geben das alles auch in liter an, doch betriebsstundenn finde ich besser, die kann man ja im laptimer auch schön nullen .
gruss, oli
ein regelmäßig gewarteter motor mit wenig laufleistung kann schlechter sein als ein motor mit viel laufleistung, und nun kann ich dies genau umgedreht schreiben.
entscheidend ist der zustand der sich einem offenbart wenn er geöffnet wird. erst dann sieht man ja auch das getriebe usw.
man kann das also einfach so pauschal nicht sagen, wenn du einen kolben 15 stunden fährst, den motor erst nach 30std. revidierst, dann hast du halt glück gehabt wenn er das packt.
wenn nicht wirst du bei einem größerem schaden fluchen und neu beschichten müssen...
am sinnvollsten ist es immer einen gebraucht gekauften motor zu revidieren, vor allen dingen wenn der wie so viele gerade eingefahren ist....nur dann bist du auf der sicheren seite.
es macht übrigends immer sinn bei jedem kolbenwechsel mal kurz durchzuhonen.
wenn der zylinder neu beschichtet wird, dann kann es schon einmal passieren das das zylindermaß dann wie bei mir letztens 50.025mm -50.030mm hat. das ist dann sau ärgerlich, aber dann beginnt man halt mit einem 53.96er kolben.
klar darf das nicht passieren, aber ist immer mal so...
für hobbyfahrer kein problem.
wichtig ist auch, der zylinder darf nicht unter 54.00mm haben, denn dann gibt es keine kolben und du musst ihn nochmals nachhonen lassen.
man sollte eigentlich immer vor dem kolbenwechsel messen.
wir fahren nur hobbymäßig, und in der regel fahren wir die kolben zwischen 10std und 12std.
den motor solltest du komplett alle 20std. bis 25std. machen.
manche geben das alles auch in liter an, doch betriebsstundenn finde ich besser, die kann man ja im laptimer auch schön nullen .
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **