Fragen zur Wartung des Hirth 3401
Fragen zur Wartung des Hirth 3401
Hallo Hirth Fahrer,
der Hirth ist für mich Neuland, deshalb ergeben sich ein paar Fragen.
Ich könnte natürlich auch den ein oder anderen Hirthfaher anrufen, die bis jetzt auch immer sehr hilfreich (und geduldig) waren. Aber ich glaube die Fragen tauchen öfter auf, deshalb wäre es nett von den Leuten mit mehr Erfahrung, dies bei Bedarf hier einzubringen.
Wie ich kommen sicher einige von 100/125er, da sieht vieles gaaanz anders aus. Auf der anderen Seite habe ich über das Allgemeine hinaus nicht viele Infos im Netz gefunden.
Zur Sache:
Um bei größeren Übersetzungsänderungen nicht jedesmal eine andere Kettenlänge einzusetzen, wollte ich das Motorritzel wechseln.
Bei der Suco Kupplung hat das Ritzel ein Schraubgewinde. (meine alten Abzieher gehen schon mal nicht...)
Ich müsste die Kuplung blockieren (womit?) und das Ritzel abschrauben (womit?). Welches ist bei einer 428er Kette das kleinste (mechanisch) noch sinnvolle Ritzel. Ich habe im Moment nur 13 und 14 Zähne.
Tipps?
Danke
Peter
der Hirth ist für mich Neuland, deshalb ergeben sich ein paar Fragen.
Ich könnte natürlich auch den ein oder anderen Hirthfaher anrufen, die bis jetzt auch immer sehr hilfreich (und geduldig) waren. Aber ich glaube die Fragen tauchen öfter auf, deshalb wäre es nett von den Leuten mit mehr Erfahrung, dies bei Bedarf hier einzubringen.
Wie ich kommen sicher einige von 100/125er, da sieht vieles gaaanz anders aus. Auf der anderen Seite habe ich über das Allgemeine hinaus nicht viele Infos im Netz gefunden.
Zur Sache:
Um bei größeren Übersetzungsänderungen nicht jedesmal eine andere Kettenlänge einzusetzen, wollte ich das Motorritzel wechseln.
Bei der Suco Kupplung hat das Ritzel ein Schraubgewinde. (meine alten Abzieher gehen schon mal nicht...)
Ich müsste die Kuplung blockieren (womit?) und das Ritzel abschrauben (womit?). Welches ist bei einer 428er Kette das kleinste (mechanisch) noch sinnvolle Ritzel. Ich habe im Moment nur 13 und 14 Zähne.
Tipps?
Danke
Peter
- Dateianhänge
-
- Ritzelklein.jpg (35.94 KiB) 1653 mal betrachtet
Zuletzt geändert von biker am Sa 3. Okt 2009, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Fragen zur Wartung des Hirth 3401
Möglichkeit 1
Eine Person hält die Kupplung mit beiden Händen fest und eine andere Person Schlägt das Ritzel mit einem Alu- oder Messing Dorn Los.
Möglichkeit 2
Mann hält die Kupplung mit einem Ölfilterschlüssel für Lkws fest und schlägt dann das Ritzel los .
Möglichkeit 3
Du schraubst die Ritzelplatte mit Ritzel ab und du wechselt dann so das Ritzel .
Eine Person hält die Kupplung mit beiden Händen fest und eine andere Person Schlägt das Ritzel mit einem Alu- oder Messing Dorn Los.
Möglichkeit 2
Mann hält die Kupplung mit einem Ölfilterschlüssel für Lkws fest und schlägt dann das Ritzel los .
Möglichkeit 3
Du schraubst die Ritzelplatte mit Ritzel ab und du wechselt dann so das Ritzel .
Fragen zur Wartung des Hirth 3401
Danke für die schnelle Antwort.
Sind die Motorritzel für die Suco Kupplung identisch mit denen für die Honda Trockenkupplung ( Ritzel Honda für Trockenkupplung Gewinde: M24x1,5mm Typ 428) .
Wenn ich geteilte 428er Kettenblätter nehmen möchte können die aus Alu sein oder muß es Stahl sein? Bezugsquelle?
Peter
Sind die Motorritzel für die Suco Kupplung identisch mit denen für die Honda Trockenkupplung ( Ritzel Honda für Trockenkupplung Gewinde: M24x1,5mm Typ 428) .
Wenn ich geteilte 428er Kettenblätter nehmen möchte können die aus Alu sein oder muß es Stahl sein? Bezugsquelle?
Peter
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Fragen zur Wartung des Hirth 3401
Hallo Peter,
Ritzel sind gleich wie beim Honda (M24x1,5). Ich würde aber gehärtete nehmen, halten länger, die gibt es z.B. bei Schütte. Hinten ganz normale Alu Kettenräder mit 116er Lochkreis, also Standard.
Gruß Sven
Ritzel sind gleich wie beim Honda (M24x1,5). Ich würde aber gehärtete nehmen, halten länger, die gibt es z.B. bei Schütte. Hinten ganz normale Alu Kettenräder mit 116er Lochkreis, also Standard.
Gruß Sven
Fragen zur Wartung des Hirth 3401
Schon wieder eine Frage:
Womit sichert Ihr die Imbusschrauben die die Ritzelplatte mit der Suco Kupplung verbinden. (sichert man die überhaupt?)
Was kosten diese Platten für die Suco 06?
Danke
Peter
Womit sichert Ihr die Imbusschrauben die die Ritzelplatte mit der Suco Kupplung verbinden. (sichert man die überhaupt?)
Was kosten diese Platten für die Suco 06?
Danke
Peter
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
- Michael Haag
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Schrauben Suco Platte
Bei den Vier Schrauben die die Verbindung von Ritzelaufnahme
zur Kupplung herstellen verwende Ich keine Schraubensicherung.
Einfach nur Fest Anziehen.
Funktioniert seit 5 Jahren ohne Propleme
Gruss Michael
zur Kupplung herstellen verwende Ich keine Schraubensicherung.
Einfach nur Fest Anziehen.
Funktioniert seit 5 Jahren ohne Propleme
Gruss Michael
Fragen zur Wartung des Hirth 3401
Noch eine Frage zur Wartung :
Welche Zündkerze sind gut für den Hirth (original) Motor ?
Welche Zündkerze sind gut für den Hirth (original) Motor ?
Fragen zur Wartung des Hirth 3401
Hallo,
NGK BR9HS (sind entstört!) Solltest Du entstörte Stecker haben dann die B9HS verbauen!
Gruß Sven
NGK BR9HS (sind entstört!) Solltest Du entstörte Stecker haben dann die B9HS verbauen!
Gruß Sven
Fragen zur Wartung des Hirth 3401
Hallo Sven,
Vielen Dank für dein Antwort !
Ich habe gesehen das Ich jetzt NGK R BR7HS in mein Motor habe, Ich hoffe das das Okay ist, Ich weis nicht genau ob diese kälter oder heisser sind.
Ich suche noch ein mal auf Internet.
Leider habe Ich denn Kart der Sie letzt angeboten haben nicht gekauft, das sah sehr gut aus !
(Ich hätte einige Woche dafor schon ein andere Hirth-Kart gekauft).
Vielen Dank für dein Antwort !
Ich habe gesehen das Ich jetzt NGK R BR7HS in mein Motor habe, Ich hoffe das das Okay ist, Ich weis nicht genau ob diese kälter oder heisser sind.
Ich suche noch ein mal auf Internet.
Leider habe Ich denn Kart der Sie letzt angeboten haben nicht gekauft, das sah sehr gut aus !
(Ich hätte einige Woche dafor schon ein andere Hirth-Kart gekauft).
Fragen zur Wartung des Hirth 3401
Hallo Georges4
die BR7HS würde ich schnellst möglich rausschmeißen. Wird selbst vom Hersteller nicht verbaut. Ursprünglich wurden die Motoren mit BR8HS geliefert, mittlerweile sind die BR9HS verbaut. Deine Kerze ist zu heiß!
die BR7HS würde ich schnellst möglich rausschmeißen. Wird selbst vom Hersteller nicht verbaut. Ursprünglich wurden die Motoren mit BR8HS geliefert, mittlerweile sind die BR9HS verbaut. Deine Kerze ist zu heiß!