Mittelmotor-Kart!?

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Kart Hujck
Beiträge: 120
Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:23
Wohnort: Neckarsulm

Mittelmotor-Kart!?

Beitrag von Kart Hujck »

Bin mir nicht sicher aber ich glaube es waren Mega 1 Karts die den motor mittig hinter dem Sitz hatten.
Loud Pipes,save Lives
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Mittelmotor-Kart!?

Beitrag von maTTroXX »

Oder die Pro Kart Klasse, sowie alte 100er Duo Modelle. Hier wurden einfach 2 Motoren verbaut, jeweils einen links und rechts.
Vorteil: Gute Balance, "doppelte" Leistung
Nachteil: Die Motoren können sich bei ungleicher Leistung gegenseitig schleppen, wenig Platz, mehr Gewicht

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
Dynomike
Beiträge: 220
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 14:19
Wohnort: Alzenau in Unterfranken

Mittelmotor-Kart!?

Beitrag von Dynomike »

Die Frage war durchaus ernst gemeint. Wie läuft das mit der Kraftübertragung?
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Mittelmotor-Kart!?

Beitrag von Ehemalier »

Kette links neben dem Sitz. Ist auf der Webseite auch beschrieben
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Mittelmotor-Kart!?

Beitrag von zcorse »

ciao maTTroXX

das ist eine ware alternative der Prokart mit 2 motoren. In italien hat ein mit arbeiter eine sehr grosses werk ein sehr intessantes projekt auf die Beine gestellt.

Und das mit der leistung und den kosten ist immer noch ein verdammt gutes argumment gegen über den heutigen KF motoren.

Aber das ist wieder ein anderes argumment. Wenn jemand das jemand intressiren kann hier den link.

http://www.ikartforum.it/cgi-bin/ikonbo ... =2;t=49590

und das ist der 2 link

http://www.ikartforum.it/cgi-bin/ikonbo ... =2;t=45338

Was mir Persönlich gefählt ist die Verschalung des Kart einfach hammer arbeit.

ciao ZCORSE
Dateianhänge
evo4-0318.jpg
evo4-0318.jpg (27.06 KiB) 380 mal betrachtet
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Kart Hujck
Beiträge: 120
Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:23
Wohnort: Neckarsulm

Mittelmotor-Kart!?

Beitrag von Kart Hujck »

@ zcorse

sowas wie du hier verlinkt hast hat schonmal einer in der Bucht angeboten. Wollte so wie ich es mitbekommen habe keiner haben.
Loud Pipes,save Lives
Duccler
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Jul 2009, 14:05
Wohnort: Willstätt

Mittelmotor-Kart!?

Beitrag von Duccler »

So da bin ich wieder!
Hatte einen langen Tag, werde morgen an den Pannoniaring nach Ungarn fahren, deshalb keine Zeit heute.
Nu will ich aber mal die Katze aus dem Sack lassen, logo frage ich bezüglich des Konzeptes nicht einfach nur so... Ich baue das so! Auch wenn ich sehr viel Gegenwind erwarte, aber genau das macht es für mich interessant!

Vorweg will ich euch allen sagen, es wird kein Kart wie dieses 4Zylinder Reihenmotor Monster ( geht ja mal gar nicht) alleine die Sitzposition- furchtbar.
Es wird auch keine Gewichtsoptimierung angestrebt (sollte aber schon im Rahmen bleiben). Es geht nicht darum der schnellste zu sein, ich fahre keine Rennen- nur so zum Spaß. Wenn ich richtig schnell fahren will, nehme ich meine Duc. Ich will einfach ein neues Konzept für mich alleine auf die Beine stellen. Zudem bin ich persönlich der Meinung dass die bestehende Variante mit Motor rechts eben nicht das Optimum ist! Hat ein z.b. Formel 3 den Motor rechts? Nö! Ein Formel 1? Nö! Egal welches Fahrzeug, die Motoren sitzen mittig. Wie kann ein Kart das rechts den Motor hat, auf dieser Seite ca. 15kg schwerer ist eine top Balance haben? Grübel...

Nun zu den Fakten:

Realisiert wird das ganze auf der Basis eines originalen Dino Schaltkartrahmen.
Es wird ein TM Schalter verbaut werden ( daher die ca.15kg)
Der Antrieb wird ähnlich wie bei diesem 4-Zylinder Mittelmotorkart. Kraftübertragung über eine Zwischenwelle nach links (in fahrtrichtung) dann nach hinten direkt auf die Hinterachse. Allerdings werde ich nicht mit solchen Panzerketten arbeiten, das ganze wird mittels Zahnriemenscheiben und Zahnriemen erfolgen da ich ein Kettenantrieb doch sehr anfällig finde. Riemenantriebe sind heutzutage so ausgereift dass sie genauso viel Kraft übertragen wie ne´ Kette und obendrein wesentlich wartungsärmer arbeiten.
Eines der großen Problemen wird wohl der Auspuff! Da ich diesen unter der rechten Kniekehle durchlegen muß, folglich einen neuen Krümmer fertige und somit nicht mehr die optimale Resonanzlänge für den 2-Takter habe. Ok, da werd ich wohl abstriche in sachen Leistung machen.
...ich weiß, es gibt noch viele Dinge über die man hier diskutieren kann. Das hier sollte aber für den Anfang reichen, wenn ich das jetzt noch auf die schnelle hinbekomme lade ich noch die ersten Pics hoch, ansonsten erst nächste Woche Dienstag ( da bin ich zurück von der Rennstrecke)
In diesem Sinne: Good fight, good night!
xxx
Benutzeravatar
Daany
Beiträge: 435
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 20:49
Wohnort: Kassel

Mittelmotor-Kart!?

Beitrag von Daany »

ja soein teil is auch in nem holändichen kartbuch das ich habe (ca 10 jahre alt) abgedruckt, war sogar zu bestellen also nix neues :tongue:

was hart wäre sowas und 2 wankel 8o
Duccler
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Jul 2009, 14:05
Wohnort: Willstätt

Mittelmotor-Kart!?

Beitrag von Duccler »

Gibt es davon Bilder? Mehr Infos?
xxx
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Mittelmotor-Kart!?

Beitrag von Ehemalier »

Wie kann ein Kart das rechts den Motor hat, auf dieser Seite ca. 15kg schwerer ist eine top Balance haben?
Durch den korrekten Sitzeinbau. Der wird dann weiter links sitzen. Deswegen nimmt man dazu, wenns ganz genau sein soll, 4 Waagen. Aber es funktioniert auch ohne ganz gut.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“