Pulverbeshichten 2.Teil

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Pulverbeshichten 2.Teil

Beitrag von powerspayk »

Das ist beize die so aggressiv ist das 2 Komponente Lacken ohne Probleme auflösen!
Ich kaufe das immer in Holland aber das gibt es auch in Deutschland ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Tony Mitox
Beiträge: 44
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:31
Wohnort: Köln

Beschichten

Beitrag von Tony Mitox »

Hallo zusammen.
Ich habe das so am Rande mal hier verfolgt und wenn einer aus dem Kölner Raum kommt und möchte was Pulverbeschichtet haben dann einfach bei mir nach fragen, en Kumpel von mir macht so was und er entlackt es per Sand, Glas oder Kunststoffperlen.
Desweiteren Beschichtet er alle was nur geht, er hat jetzt meine Alus von meinem Auto gemacht, einfach nur klasse.


Gruß OLLI
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

RE: Beschichten

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Sind die Douglas Magnesiumfelgen eigentlich auch Pulverbeschichtet? Oder wie sind die beschichtet?
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Pulverbeshichten 2.Teil

Beitrag von Kartomatic »

schon Pulver, aber sehr dünn!! Tonne auf!!!
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Pulverbeshichten 2.Teil

Beitrag von powerspayk »

Was sehr wichtig ist das die vorbereitung gut gemacht wird,die oberflache muss eine bestimmte raue haben sonst blättert die Farbe später ab meistens da wo schrauben angezogen werden!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Tony Mitox
Beiträge: 44
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:31
Wohnort: Köln

Pulverbeshichten 2.Teil

Beitrag von Tony Mitox »

Also ich habe schon einiges von dem Kumpel beschichten lassen, sei es für den Kartsport oder auch fürs Auto, ich kann nur sagen die Arbeiten sind richtig klasse. Er letzten Monat meine Alus Felgen vom Auto gemacht, die Arbeit hat mich umgehauen, schwarz Hochglanz. Hier mal zwei Bilder ;)

OLLI
Dateianhänge
V5 GTI (11).jpg
V5 GTI (11).jpg (46.34 KiB) 653 mal betrachtet
V5 GTI (15).jpg
V5 GTI (15).jpg (19.9 KiB) 628 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Pulverbeshichten 2.Teil

Beitrag von Kartomatic »

@Spayk: Das abblättern beim schrauben anziehen, hat rein nix mit der Rauhtiefe zu tun, sondern es hat etws mit dem Pulver zu tun. Wenn du eins nimmst, welches völlig aushärtet, dann blätterts ab beim Schrauben anziehen, du mußt also eins nehmen, welches elastisch bleibt.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Pulverbeshichten 2.Teil

Beitrag von powerspayk »

Genau das habe ich den Typen gefragt ob diese Lack elastisch bleibt, er meinte ja
ich muss doch noch 2 Rahmen beschichten, dann kann erlernen aber auf seine kosten ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Tony Mitox
Beiträge: 44
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:31
Wohnort: Köln

Pulverbeschichten

Beitrag von Tony Mitox »

Also ich habe von dem ein oder anderen die Frage gestellt bekommen was mein Beschichter dafür nimmt? Ich habe Ihn die Tage gefragt und je nach dem was für Farben verwendet werden sollen oder wie die Farbe an Lager da ist liegt der Preis bei 210,- - 230,- komplett inkl. Entlacken und Beschichten!!!
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Pulverbeshichten 2.Teil

Beitrag von JC1300 »

Original von Mausmolch
Versuchs mal hier :

ColorTech
Kurt-Schumacher-Strasse 6-8
50129 Bergheim-Glessen

Tel.02238-478664
Danke für den Tip Mausmolch.

Ich habe meine Magnesiumfelgen dort beschichten lassen. Kostenvoranschlag war 15-20 Euro/Stück - Abhängig davon, wieviel gesandstrahlt werden muss. Am Ende bin ich mit 15 Euro/Stück weggekommen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Bilder sind anbei.

Ich habe gefragt, was ein Rahmen kosten würde. Da meinten die glaube ich so 115 - 120 Euro. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher.

Es wurde hier im Forum schon mehrmals diskutiert, ob man den Lack komplett entfernen muss oder nicht. Manche meinen ja, dass man das nicht muss. Ich finde schon. Bei den Bildern seht Ihr ein Bild von einer Stelle wo es nur teilweise entfernt wurde. Das sieht man sofort. Zum Glück ist es an einer Stelle, wo es einen nicht stört.
Dateianhänge
CIMG7501.jpg
CIMG7501.jpg (165.01 KiB) 536 mal betrachtet
CIMG7500.jpg
CIMG7500.jpg (171.65 KiB) 536 mal betrachtet
CIMG7496.jpg
CIMG7496.jpg (124.42 KiB) 554 mal betrachtet
CIMG7495.jpg
CIMG7495.jpg (117.77 KiB) 543 mal betrachtet
CIMG7494.jpg
CIMG7494.jpg (148.1 KiB) 542 mal betrachtet
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Antworten

Zurück zu „Chassis“