Kolbenbild

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kolbenbild

Beitrag von Rabbitracer »

warum soll er das nicht saubermachen? Mein erster motor sah genauso aus. Und wenn der ring noch nicht klemmt so braucht er dafür,nicht mehr lange.....

wenn der eh schon auf is , würd ich ihn auch saubermachen.was ist denn das jetzt für ein akt?
die ringnut schön saubermachen und vor allem den auslass saubermachen.da ist doch bestimmt auch schon kok drin. das kost da nämlich ordentlich leistung......

wer kein bock hat , kann auch so fahren aber wie gesagt:ich würd ihn saubermachen
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
blackracer89
Beiträge: 123
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 10:50
Wohnort: birken-honigsessen

Kolbenbild

Beitrag von blackracer89 »

jo würde das auch sauber machen und so wie der aussieht auch mal krümmer und auspuff frei brennen. Kostet dich sonst nur leistung. Klopf mal mit metal auf deinen auspuff muss hoch klingen klingt es dumpf und tief ist der zu
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1090
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Kolbenbild

Beitrag von xray »

hallo BB-K, bei dem motor handelt es sich um einen ica-j vortex junior.

hallo rabbitracer und der rest :)

wenn dein erster motor auch so aussah, wie hast du ihn dann sauber bekommen?? wie gesagt, wollte jetzt erstmal 2 samstage damit fahren, und dann wollte ich ihn eh revidieren (kann ich das selber machen?, wenn ja, wie? )

möchte wenns eben geht alles selbst machen am motor^^ , scheu mich nicht wirklich davor!

und im fall der fälle, könnte ich so am samstag damit fahren?
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Kolbenbild

Beitrag von BB-K »

Eigentlich ist der Motor fällig, aber fahr noch ein, zwei Mal und lass ihn aber dann komplett machen. Zum Thema selbst revidieren gibt's hier schon genug Threads.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1090
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Kolbenbild

Beitrag von xray »

naja wenn ich noch 1 oder 2 mal fahren kann dann gehts ja.. nochmal zum thema reinigen (hatte der rabbitracer ja auch gemacht)

habe jetzt den kopf ab.. kolbenring ab.. der sitzt noch lange nicht fest, so wie der abging..

unds zylindergehäuse hab ich runter


kann ich das alles mit bremsenreiniger saubermachen? und vor allem, wie bekomm ich die ablagerung vom kolben runter!?!? mag sein das er gemacht werden muss (kupplungsbelag übrigens auch :evil: ) , will ihn aber wenigstens sauber haben...


mfg,
und danke für die bisherigen antworten! super forum! ;)
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Kolbenbild

Beitrag von BB-K »

Lass den Belag drauf. Wenn du ihn unbedingt runterhaben willst nimm rauhes schleifpapier und zum ende feineres!
Welches Öl fährst du?
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1090
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Kolbenbild

Beitrag von xray »

schell racing m verhältniss 1:16
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Kolbenbild

Beitrag von Katana »

Wozu willst du denn unbedingt die Ölkohle vom Kolben machen?
Du hast doch eh vor ihn neu machen zu lassen, und nur damit er von innen "geputzt" ausschaut finde ich das unnötig.
Den Auslass kann ich unter Umständen noch verstehen, wobei ich auch das für unnötig halte.
Der Motor wird so wie er ist (ohne neuen Kolben, nicht wegen der Ölkohle) eh nicht die volle Leistung haben, da nützt das sauber machen auch nichts.
Gruß Katana
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1090
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Kolbenbild

Beitrag von xray »

stimmt auch wieder, aber das wurmt nunmal... naja, lehrgeld :) ..

wie schon gesagt wollte ich dann die revi gern selber machen !

wo bekomme ich denn kolben her? habe jetzt mal bei keep-racing geguckt, dort ist aber nicht fürn vortex zu finden.. hab dann einfach mal nach iame parilla swift kolben geschaut, sehen ja identisch aus, kann man diese auch verwenden??

dann noch 2 kurze fragen:

wie trenne ich kolben und pleul voneinnander? und, wie vermesse ich das ganze um zu wissen welches kolbenmaß ich bestellen muss? da zwischen zylinder und kolben nen spaltmaß von ca. 5/100 mm bleiben muss ist klar.. (korrigiert mich wenn ich doch falsch liege)

mfg



(hab mich mittlerweile damit abgefunden das ich im prinzip nen haufen altmetall gekauft habe und nutze den jetzt mal als versuchsobjekt um zu lernen, kann nie verkehrt sein ;) )
Titan
Beiträge: 65
Registriert: Di 24. Feb 2009, 08:14
Wohnort: Köln

Kolbenbild

Beitrag von Titan »

hallo,

das mit dem revidieren gestalltet sich wirklich schwierig. und dazu gibts wirklich genug zu lesen.

allein für nur koblen neu, brauchst du ne messuhr für kolben und eine für laufbuchsen, geschweige denn eine hohnmaschine + passende hohnaahle.

wenn du die kwelle auch neu machen willst, also hubzapfen + nadellager, brauchst du ne presse und ne messevorrichtung, um die welle nach dem pressen ins richtige maß zu bekommen.

naja also da sind einige anschaffungen zu tätigen. und ein wenig erfahrung wäre auch nicht schlecht, ohne dir zu nahe treten zu wollen.

gruß
Antworten

Zurück zu „100 ccm“