Endlich eine Honmaschine!
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Endlich eine Honmaschine!
klar...aber eben nur die guten mit Riemengetriebe.Wär dann wieder schade um die schöne bohrmaschine
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Endlich eine Honmaschine!
ich glaub dann schieße ich mir eine bei ebay, irgend sone große und ich kann ja dann auch einfach die bewegung die sie hoch und runter macht zum bohren zum hohnen verwenden was dann einfach genial wäre, müsste ne ganz große kaufen um eine hohe hohntiefe zu erreichen
und von unten das gestell wo der zyl befestigt wird, mache ich höhenverstellbar.
@ maxispüler,
wo bekomme ich den filter her? oder kann ich irgendeinen aus dem automobil abteil sprich motorenölfilter nehmen? und auch eine ne auto öl pumpe nehmen und sie elektrisch betreiben?
und von unten das gestell wo der zyl befestigt wird, mache ich höhenverstellbar.
@ maxispüler,
wo bekomme ich den filter her? oder kann ich irgendeinen aus dem automobil abteil sprich motorenölfilter nehmen? und auch eine ne auto öl pumpe nehmen und sie elektrisch betreiben?
Endlich eine Honmaschine!
so alle dinge bestellt, hofe das bald alles da is, dann hab ich auch entlich meine eigene honmaschine
ich habe mich von dem netten herren beraten lassen, ich habe jetzt auch noch so flex honahlen gekauft, damit kann man ein richtig gutes finisch erzielen, oder den kreuzschliff auffrischen und einen gleichgroßen kolben weiter fahren, leider sind die sau teuer
aber ich kann dann bald das honen anbieten
also wer seinen zyl machen lassen muss, kann ihn mir schicken, wenn er nicht gefressen hat kann ich ihn dann einfach nur mit der flexhonahle honen und dann vergrößert sich das kolben maß nicht oder vll nur so 1/1000. ma gucken wie lang sone sau teure flexhonahle hält...
bilder ggf auch vids folgen natürlich
ich habe mich von dem netten herren beraten lassen, ich habe jetzt auch noch so flex honahlen gekauft, damit kann man ein richtig gutes finisch erzielen, oder den kreuzschliff auffrischen und einen gleichgroßen kolben weiter fahren, leider sind die sau teuer
aber ich kann dann bald das honen anbieten

bilder ggf auch vids folgen natürlich

Endlich eine Honmaschine!
Hi
Haste den auch schon ne Digitale 3 Punkt Innenmesschraube und ne Digitale Bügelmesschraube damit du 1/1000 überhaupt messen kannst.
mfg stefan
Haste den auch schon ne Digitale 3 Punkt Innenmesschraube und ne Digitale Bügelmesschraube damit du 1/1000 überhaupt messen kannst.
mfg stefan
Endlich eine Honmaschine!
wozu soll ich auf 1/1000 messen können
mir wurde vom verkäufer gesagt das da nicht mehr als 1/1000 abgetragen wird!
übrigens der gleiche wie der vom maxispüler
ich habe ne normal innenmessschraube und auch ne normale bügelmessschraube
mir wurde vom verkäufer gesagt das da nicht mehr als 1/1000 abgetragen wird!
übrigens der gleiche wie der vom maxispüler
ich habe ne normal innenmessschraube und auch ne normale bügelmessschraube
Endlich eine Honmaschine!
Mal ganz davon abgesehen das Messungen die im 1/1000 mm Bereich liegen eh nur in einem temperierten Raum durchgeführt werden können.
Ein paar Grad Temperatur Unterschied macht mehr wie 1/1000 mm in Durchmesser aus.
Wobei mich noch mehr wundert das mal wieder nach digitalen Messwerkzeugen gefragt wird.
Was soll denn daran bitte besser sein als bei einem analogen Messwerkzeug????
Genau das Gegenteil ist meist der Fall, das kann ich aus Erfahrung sagen.
Klar es gibt mittlerweile sogar Messschieber die 1/100 und 1/1000 "anzeigen".
Aber was ist so eine Anzeige Wert?
Ich könnte mich oft kaputt lachen wenn ich manche Messergebnisse höre, und dann höre mit welchen Messmitteln und Messbedingungen die erzielt wurden.

Aber es hört sich halt "wichtiger" an wenn viele Stellen nach dem Komma angegeben werden.
Vernünftige Messungen im 1/1000 Bereich sind normalerweise nur im Klimatisierten und temperierten Messraum möglich.
Ein paar Grad Temperatur Unterschied macht mehr wie 1/1000 mm in Durchmesser aus.
Wobei mich noch mehr wundert das mal wieder nach digitalen Messwerkzeugen gefragt wird.
Was soll denn daran bitte besser sein als bei einem analogen Messwerkzeug????
Genau das Gegenteil ist meist der Fall, das kann ich aus Erfahrung sagen.
Klar es gibt mittlerweile sogar Messschieber die 1/100 und 1/1000 "anzeigen".
Aber was ist so eine Anzeige Wert?
Ich könnte mich oft kaputt lachen wenn ich manche Messergebnisse höre, und dann höre mit welchen Messmitteln und Messbedingungen die erzielt wurden.





Aber es hört sich halt "wichtiger" an wenn viele Stellen nach dem Komma angegeben werden.

Vernünftige Messungen im 1/1000 Bereich sind normalerweise nur im Klimatisierten und temperierten Messraum möglich.
Gruß Katana
Endlich eine Honmaschine!
Katana - unter uns Technikern: Alte Regel:
Wer mit Mist misst, misst Mist!
Sehr empfehlenswert auch die Berücksichtigung des Gauß´schen Mottos...
Wer mit Mist misst, misst Mist!
Sehr empfehlenswert auch die Berücksichtigung des Gauß´schen Mottos...
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Endlich eine Honmaschine!
He He

Erzähl das mal den Burschen mit ihren digitalen super Messschiebern (die gibt es demnächst bestimmt mit 1/1000000 mm Auflösung).

Die meisten glauben doch alles was da angezeigt wird, steht doch in digitalen Lettern drauf, und dann MUSS es doch stimmen.
Ich vertraue da doch lieber auf ne gute alte Messuhr und einem Endmaß Satz.
Da hat man einfach eine richtige Kontrolle drüber was man macht.




Erzähl das mal den Burschen mit ihren digitalen super Messschiebern (die gibt es demnächst bestimmt mit 1/1000000 mm Auflösung).


Die meisten glauben doch alles was da angezeigt wird, steht doch in digitalen Lettern drauf, und dann MUSS es doch stimmen.

Ich vertraue da doch lieber auf ne gute alte Messuhr und einem Endmaß Satz.
Da hat man einfach eine richtige Kontrolle drüber was man macht.
Gruß Katana
Endlich eine Honmaschine!
hi
Naja, glauben würde ich den schon.
Mir sind keine 3 Punkt Innnenmesschrauben bzw Bügelmesschrauben Analog im 1/1000 Berich bekannt, selbst unser Fachhändler führt diese nur in Digital .
Bei uns inna Ausbildung haben wir fast nur Digitale Mitutoyo Messmittel...

Naja, glauben würde ich den schon.
Mir sind keine 3 Punkt Innnenmesschrauben bzw Bügelmesschrauben Analog im 1/1000 Berich bekannt, selbst unser Fachhändler führt diese nur in Digital .
Bei uns inna Ausbildung haben wir fast nur Digitale Mitutoyo Messmittel...
Sagen kann man viel und bei so etwas was genau sein muss, sollte man schon in so Bereichen messen könnenwurde vom verkäufer gesagt das da nicht mehr als 1/1000 abgetragen wird!

Endlich eine Honmaschine!
der mann macht ernährt damit seine familie der wird mir schon nicht das blaue vom himmel erzählen.
ausserdem wozu soll ich im 1/1000stel bereich messen, ich hab ne analoge bügelmesschraube und nen analogen innenmessschieber und das reicht mir um genau auf den hunderstell arbeiten zu können. mehr musst du auch nicht können um nen passenden kolben für den zyl auszusuchen.
und ich brauche auch keine digitale 3 punkt innenmesschraube für paar 1000 euro die sicher gleich kaputt geht wenn sie mal runterfallen würde^^
ausserdem wozu soll ich im 1/1000stel bereich messen, ich hab ne analoge bügelmesschraube und nen analogen innenmessschieber und das reicht mir um genau auf den hunderstell arbeiten zu können. mehr musst du auch nicht können um nen passenden kolben für den zyl auszusuchen.
und ich brauche auch keine digitale 3 punkt innenmesschraube für paar 1000 euro die sicher gleich kaputt geht wenn sie mal runterfallen würde^^