Motor Überholung

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Motor Überholung

Beitrag von Günni »

Hallo Ralf,

du sagst: """Doch wenn ich ehrlich bin betracht ich die taG auch ein bischen als Konkurenz die ich unbedingt versemmeln muss."""

Na warte, wir fahren bestimmt noch mal zusammen. :D

Günni
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
Midnight
Beiträge: 291
Registriert: Do 12. Okt 2006, 12:51
Wohnort: Kreuzlingen-CH; Lindau/Bodensee

Motor Überholung

Beitrag von Midnight »

@ronnie,

Also 3-4 Stunden finde ich nicht übertrieben, wie man hier schon sagte, ein Hochleistungsmotor ohne grossen Schnickschnack.
Ich fahre den Motor 15 Min ein, und dann gehts auf 19-19500 upm.
Klar nochmals kalt werden lassen, Bevor es losgeht, nochmals 2-3 Runden warmfahren.

Der Motor wird dann von meinem Kartdealer des Vertrauens überholt.

Es ist natürlich auch i.O. wenn man im Schnitt fetter fährt, der Motor etwas mehr lebensdauer bekommt.

Aber wenn ich sowas auch nur als Hobby fahre, möchte ich dann doch das maximale rausholen. 8)

Und solange ich schneller als die TaG Motoren sowie viele Schalter bin, langt mir das dann auch völlig aus.

Hatte gestern in Wackersdorf wieder öfters das Problem damit.
MSC Scuderia Kempten

www.scuderia-kempten.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Motor Überholung

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
etwas spät aber trotzdem mal ne Antwort zu KRVs Stundenschätzung:
Laut MyChron hatte mein Sohn dieses Jahr ne Fahrzeit von 77, 3 Std. Und das Jahr ist noch nicht zu Ende. Mit nem Gazelle oder 100er drauf wär das doch unbezahlbar. Da bräuchte man doch mindestens zwei, wenn nicht drei Motoren, einer immer beim überholen. Ich steck das Geld lieber in Fahrzeit.
Gruß
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „100 ccm“