Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Sorry,
die Naht sieht schon sehr geil aus, aber perfekt wäre es erst, wenn sie einen kleinen Ticken weniger einschnüren würden (links und rechts der Schweißnaht). Vielleicht etwas zuviel Dampf aufm WIG Brenner. Aber doch sehr schmackhaft.
MfG Andi
die Naht sieht schon sehr geil aus, aber perfekt wäre es erst, wenn sie einen kleinen Ticken weniger einschnüren würden (links und rechts der Schweißnaht). Vielleicht etwas zuviel Dampf aufm WIG Brenner. Aber doch sehr schmackhaft.
MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Gut beobachtet! Ist aber nicht eine Naht von unserer Werkstatt, sondern ich habe sie als Beispiel einer gut ausgeführten Naht ergoogelt!
Meine Sitzstrebe sieht aber praktisch genau so aus.
Meine Sitzstrebe sieht aber praktisch genau so aus.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Man bedenke: Man fährt hier Kart und keinen Jeep. Das ist nicht auf Dauerfestigkeit ausgelegt. Das hält eine bestimmte Anzahl von Stunden und dann fängt das ganze zu explodieren an. Ist Motorsport.
Das gleiche ist mir auch schon passiert. Hat dann mein Vater geschweißt und jetzt gehts wieder vorwärts. Bis das nächste Ding an unserem alten Hobbyschinken explodiert
PS: Die Birelschweißnähte an sich sind nicht schlecht. Zumindest nach meinem Kenntnisstand was ich an Untersuchungen gehört hab.
Das gleiche ist mir auch schon passiert. Hat dann mein Vater geschweißt und jetzt gehts wieder vorwärts. Bis das nächste Ding an unserem alten Hobbyschinken explodiert

PS: Die Birelschweißnähte an sich sind nicht schlecht. Zumindest nach meinem Kenntnisstand was ich an Untersuchungen gehört hab.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Das geht auch. Das ist nach x maligen halbherzigem Schutzgas braten endlich mal neu gemacht worden. Aber das war noch nicht das letzte Mal. Selbst diese hervorragenden Nähte konnten nicht verhindern das noch einmal brach.....
erst eine ca 10cm lange kleine Strebe, zum Querohr und nochmaliges WIG schweissen brachten endlich den erfolg und es hält nun sicher.
Manchmal wie verhext...das sowas bricht denkt man gar nicht...
am gleichen Rahmen ist schon vor jahren an beiden frontrohren jeweils ein Riss gewesen....also praktisch der gesammte Vorderbau abgebrochen bzw an.....
da damals noch unerschrocken...
is das in Büren vom damaligen Mechaniker (anfangs ohne Gas..dieser id....
) übergeschweisst worden und weiter gings.....
ich kann das hier gar nicht zeigen...so krass sieht das Brutzelzeug aus
aber weil das nie sich auch nur im mindesten geändert hat , hab ich da nie mehr was dran gemacht.Will es nicht nochmal heissmachen. Hält nun schon Jahre .....
Doch gerade das hätt ich eigentlich nicht gedacht das da so gut funzt und hinten mit den Top reparaturen war das erst absolut nicht in Griff zu kriegen....da sind vor der strebe Rohre gebrochen die doppelte!! Wandstärke hatten......
Ralf
erst eine ca 10cm lange kleine Strebe, zum Querohr und nochmaliges WIG schweissen brachten endlich den erfolg und es hält nun sicher.
Manchmal wie verhext...das sowas bricht denkt man gar nicht...
am gleichen Rahmen ist schon vor jahren an beiden frontrohren jeweils ein Riss gewesen....also praktisch der gesammte Vorderbau abgebrochen bzw an.....
da damals noch unerschrocken...


ich kann das hier gar nicht zeigen...so krass sieht das Brutzelzeug aus

aber weil das nie sich auch nur im mindesten geändert hat , hab ich da nie mehr was dran gemacht.Will es nicht nochmal heissmachen. Hält nun schon Jahre .....
Doch gerade das hätt ich eigentlich nicht gedacht das da so gut funzt und hinten mit den Top reparaturen war das erst absolut nicht in Griff zu kriegen....da sind vor der strebe Rohre gebrochen die doppelte!! Wandstärke hatten......
Ralf
- Dateianhänge
-
- Neue Rohre_1.jpg (157.8 KiB) 597 mal betrachtet
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
wenn irgendjemand was zu schweissen hat würde ich empfehlen, hier den User "Husaberg-Joe" anzusprechen. Er macht top Arbeit und fährt selbst, weiss also worum es geht...
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Gute und schlechte schweissnähte gibts überall. Finde es nur erschreckend, und für die hersteller schon recht peinlich bei einem solchen sicherheitsteil so zu schlunzen. Mal davon abgesehen das so nen Rahmen locker über 1000€ kostet sollte man wohl meinen sollte das man da anständige qualität bekommen sollte, da die materialkosten für den hersteller mit sicherheit nur einen Bruchteil des verkaufspreises ausmachen.
Zuletzt geändert von bruellbroetchen am Sa 29. Aug 2009, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
sehe ich nicht ganz so. Wenn bei einem Chassis Bj. 2002 die Radaufnahme bricht ist wohl nimmer die "Hebamme" schuld. Das Chassis unterliegt aufgrund der Verwindung ja schon gewaltigen Kräften - und hat so offensichtlich jahrelang gehalten... ich selbst hatte bei Birel-Chassis noch nie Probleme, hatte zwei Schalter und jetzt ein Wankel mit Schalterchassis. Die Schweissnähte bei Birel sind wirklich hässlich, das stimmt.
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Hässlich heisst ja nicht gleich schlecht. Gut Materialermüdung ist die eine Sache, aber sich da keine Besserung einfallen zu lassen. Ich arbeite im Maschinen und Anlagenbau, und ich glaube wir wären schon lange pleite wenn wir so arbeiten würden. Und ich bin der Meinung das es da Lösungen geben wird die stelle besser bzw stabiler zu konstruieren
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
Nochmal...Motorsport und Dauerfestigkeit?!
Ein guter Rennwagen hält nur bis zur Ziellinie hat mal jemand gesagt. Haltbarkeit gleich Gewicht. Ihr habt hier ein Sportgerät.
Ein guter Rennwagen hält nur bis zur Ziellinie hat mal jemand gesagt. Haltbarkeit gleich Gewicht. Ihr habt hier ein Sportgerät.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Radaufnahme gebrochen bei Birel-Chassis
einem Kumpel von mir ist sein CRG genauso abgerissen...ja kein Birel
das CRG Chasssi ist auch aus diesen Jahren gewesen, sag ich jetzt CRG ist schrott...sicher nicht !
ein Chassis kann schon gerne mal eben brechen, an diesen stellen, in zunemendem Alter...in hahn hab ich zudem ein CRG Road Rebell gesehn, das meiner Meinung aus 2006 stammen müsste, das war rechts vom Sitz, 2x gebrochen !!!!!!
finds ja schon zum lachen, dass welche auf ne Marke einhauen, die weder ein Birel hatten, weder gefahren, oder sonst überhaupt den großen Plan von der Kartmaterie zu haben...also solche aussagen, Birels sind schlecht, haben Probleme mit den Rohren, und und und...also wenn ich sowas höhre, einfach zum lachen...noch nix von Material ermüdung gehört?
Chassis werden eben "hart ranngenommen" da kommts halt mal vor, dass da was bricht, wo Gehobelt wird fallen Spähne
und ein blanker rahmen kostet nirgens weit in die 1000 euro
Birel hatte nur mal ne kurze Zeit Probleme mit Schweizroboter, das war mal ! und dass vor Jahren ! und die lassen sich nix neues einfallen die Aussage...das Chassi von hier ist von 2002, warscheinlich gar 01 gebaut, das sind nicht weit von 10Jahren kurps, anrempeln, angerempelt werden, Ausflüge in Botanik usw, da kommt sowas halt mal vor
klar kann mann ein chassis bauen, das so verwindungssteif ist, das es nicht brechen "kann" aber ein chassis muss sich eben biegen, damit es funktioniert
das CRG Chasssi ist auch aus diesen Jahren gewesen, sag ich jetzt CRG ist schrott...sicher nicht !
ein Chassis kann schon gerne mal eben brechen, an diesen stellen, in zunemendem Alter...in hahn hab ich zudem ein CRG Road Rebell gesehn, das meiner Meinung aus 2006 stammen müsste, das war rechts vom Sitz, 2x gebrochen !!!!!!
finds ja schon zum lachen, dass welche auf ne Marke einhauen, die weder ein Birel hatten, weder gefahren, oder sonst überhaupt den großen Plan von der Kartmaterie zu haben...also solche aussagen, Birels sind schlecht, haben Probleme mit den Rohren, und und und...also wenn ich sowas höhre, einfach zum lachen...noch nix von Material ermüdung gehört?
Chassis werden eben "hart ranngenommen" da kommts halt mal vor, dass da was bricht, wo Gehobelt wird fallen Spähne
und ein blanker rahmen kostet nirgens weit in die 1000 euro
Birel hatte nur mal ne kurze Zeit Probleme mit Schweizroboter, das war mal ! und dass vor Jahren ! und die lassen sich nix neues einfallen die Aussage...das Chassi von hier ist von 2002, warscheinlich gar 01 gebaut, das sind nicht weit von 10Jahren kurps, anrempeln, angerempelt werden, Ausflüge in Botanik usw, da kommt sowas halt mal vor
klar kann mann ein chassis bauen, das so verwindungssteif ist, das es nicht brechen "kann" aber ein chassis muss sich eben biegen, damit es funktioniert
Zuletzt geändert von Aiello am Sa 29. Aug 2009, 10:42, insgesamt 2-mal geändert.