Welchen 100er Luffi?

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von maTTroXX »

Ich denke, ich werde mir erstmal einen von euch empfohlenen 100er (oder 135er) Luffi zulegen. Für einen sonst 390er Fahrer bestimmt ein guter und günstiger Einstieg in den 2T Sport. Meine nächsten Ziele habe ich dann auch schon vor Augen. Wenn das Geld da ist, wird das Birel auf WaKü umgebaut und dann kommt ein feiner Wasserkocher drauf und der 390er endlich weg. Hab da so an DAP T88 (http://www.tr-racing.de/dap-t88.htm) oder HRT F-Med (http://www.fae-kartsport.de/motoren/fmed.htm) gedacht.
Danke euch allen!

mfg andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von ex!stenZ »

was willste denn mit so einer rarität

hol dir nen kzh und fertig
Benutzeravatar
Sezu
Beiträge: 136
Registriert: Di 17. Jul 2007, 10:41
Wohnort: Willich

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von Sezu »

da haste Dir aber Exoten ausgesucht...

Hol Dir lieber einen Motor, der etwas öfter auf Kartbahnen vertreten ist, falls mal Probleme auftreten findest Du vielleicht jmd. der Dir weiterhelfen kann, oder auch Teile verkaufen kann...
zumpe-fahrschule.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von Rabbitracer »

hol dir ..is gut........ :D

Such ma genau das Modell das man haben will.......

Würde sagen, das man sowieso gucken muss was da grad angeboten wird.

gibt vieleicht grad keinen KZH/CRG oder xy ........

wat dann? gar nix fahren weil grad der Wunschmotor nicht zu kriegen ist...

und dann unter dem Gesichtspunkt , das sich die 100er ja so sehr unterscheiden :rolleyes:

Würde mind 15 Modelle kennen, von denen ich jetzt wüsste das die gut gehen......sirio Drehschieber von 98 z.B. auch.....

da gibts also mehrere gute Modelle. Schau erst wass grad gibt und dann frag hier um welch ein Modell es sich genau handelt.

irgendeiner weiss da immer wie der ist und Fehlkäufe von Motoren , die sich dann hinterher als uralte 16PS 100er aus den 80ern entpuppen, sind somit ausgeschlossen.

Bei Drehschiebern ist immer Leistung zu erwarten sofern nicht älter als ca 95.

Aus dieser Ära muss der sein.Nicht älter.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von ex!stenZ »

naja an kzh/tm/vortex/maxter/iame kommt man wirklich sehr leicht dran.einfach händler anrufen und fertig.teurer sind die da in der regel auch nicht

an die exoten da oben kommt man wohl schwer dran.und besser sind die bestimmt auch nicht
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von Rabbitracer »

dann is ja gut........

wenn so viel davon gibt................

ich überlege grad ob ich nicht evtl doch was verkaufen soll......

Vieleicht meinen CMP M46. Willste evtl den haben?......

Ist ganz original und hat noch Fleisch im Zylinder und ist mit 26PS angegeben

Hätte für mich ja noch meinen Italsistem Membraner(übrigens auch ein heisser Motor...auch der Drehschieber......dafür hätt ich noch 2 Zylinder..getunt......einen geb ich auch ab.....falls vieleicht einen solchen kaufst und E Teile brauchst...denk an mich.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von maTTroXX »

Es ist ja nicht so, dass ich keinen Motor mehr zur Verfügung habe. Ich hole mir jetzt einfach mal einen Luffi, der auch was ist. Ich werde euch bestimmt in Form eines Threads fragen, ob es ein guter Motor ist, wenn ich einen an der Hand haben sollte.
Dann sitz ich ja immer noch mit dem 390er und dem feinen 100er Luffi da. Wenn sich dann eine Gelegenheit ergibt an einen seltenen FA oder FSA Motor zu gelangen, dann wird zugeschlagen. Sorry Leute, ich stehe auf Exoten, und nehme die damit verbundenen Nachteile in Kauf. Ist ein kleiner Splin von mir. Ist aber nicht nur im Kartsport so.

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von Rabbitracer »

Na gut....versteh ich vollkommen......

war ganz genauso :D

Zwar im Oldi Bereich aber egal. Musste unbedingt was Besonders sein.

Daher hab ich son 72er Taifun Kart ,das ne Doppellenkung hat und den k30 dafür ..damits auch Bock macht ;)

Aber dann mach doch gleich Nägel mit Köppe. Wenn Exoten versessen bist und auf FSA stehst......

Dann such son luftgek. Italsistem Frontdrehschieber. Den gabs als FSA mit 34PS.

Mehr geht nicht soweit ich weiss. Hab noch nie nen stärkeren Luffi gesehen.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von maTTroXX »

Okay, wurde in meine Liste mit Raritäten aufgenommen ;)
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von maTTroXX »

So,
den 390er habe ich jetzt doch schon verkauft. Somit wird auch nicht mehr umgebaut und die Überlegung über die Anschaffung eines Wasserkochers rückt jetzt deutlich näher. Ich habe mir auch schon ein paar ausgeguckt. Aber dafür werde ich einen neuen Thread eröffnen. Nochmals danke an alle!

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Antworten

Zurück zu „100 ccm“