Welchen 100er Luffi?
Welchen 100er Luffi?
Moin,
ich suche einen 100er Luffi für mich. Da ich doch eher auf Leistung aus bin, sollte es schon ein Motor sein, der in Serie schon ordentlich Leistung hat und dann noch ordentlich Potenzial nach oben haben sollte. Was gibt es da so am Markt? Revisionsintervalle lassen wir jetzt einfach mal weg (Dafür habe ich meinen 390er).
Mit motorsportlichen Grüßen
Andi
ich suche einen 100er Luffi für mich. Da ich doch eher auf Leistung aus bin, sollte es schon ein Motor sein, der in Serie schon ordentlich Leistung hat und dann noch ordentlich Potenzial nach oben haben sollte. Was gibt es da so am Markt? Revisionsintervalle lassen wir jetzt einfach mal weg (Dafür habe ich meinen 390er).
Mit motorsportlichen Grüßen
Andi
Zuletzt geändert von maTTroXX am Mo 27. Jul 2009, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Welchen 100er Luffi?
Weshalb muss es ein Luffi sein?
Wenn du absolut auf Luffis festgelegt bist kann ich dir CRG Motoren empfehlen.
Ich habe 3 CRG Luffis, einen SS97 (Membraner) und 2 SW97 (Drehschieber), die sind alle 3 sehr gut in der Leistung.
Wir haben die verglichen mit z.B. Vortex Luffi Iame Luffi usw. und da haben sie sich super geschlagen.
Kann ich dir empfehlen und man bekommt solche Motoren auch oft sehr günstig.
Ersatzteilversorgung ist auch gut.
Wenn du absolut auf Luffis festgelegt bist kann ich dir CRG Motoren empfehlen.
Ich habe 3 CRG Luffis, einen SS97 (Membraner) und 2 SW97 (Drehschieber), die sind alle 3 sehr gut in der Leistung.
Wir haben die verglichen mit z.B. Vortex Luffi Iame Luffi usw. und da haben sie sich super geschlagen.
Kann ich dir empfehlen und man bekommt solche Motoren auch oft sehr günstig.
Ersatzteilversorgung ist auch gut.
Gruß Katana
Welchen 100er Luffi?
Hallo,
also ich liebe meinen Vortex Vl, satt Dampf und echt eine richtig
feine Leistungsentfaltung. ( 100ccm, luft, membrane, BJ ca. 95)
Grüße,
Sven
also ich liebe meinen Vortex Vl, satt Dampf und echt eine richtig
feine Leistungsentfaltung. ( 100ccm, luft, membrane, BJ ca. 95)
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Welchen 100er Luffi?
Das Problem ist, dass ich nur ein Chassis habe und den 390 auf jeden Fall weiter fahren möchte. Da wär der Umbau mit der WaKü wesentlich schwieriger. Wenn ich dann vielleicht 2-Takter Blut geleckt habe, dann kann ich mir das immer noch überlegen.
MfG Andi
MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Welchen 100er Luffi?
Also der Umbau vom 390er auf 2T ist eh nicht mal eben so gemacht.
Der 390er hat innen Antrieb die 2T Außen, also schon mal auf jeden Fall Achse raus usw.
Und nen Kühler und ne Wasserpumpe anbauen ist nicht sooo der riesige Akt, ich würde mir das überlegen ob da nicht auch ein Wassergekühlter in Frage kommt.
Mal ganz davon abgesehen das du eh sofort Blut geleckt hast wenn du mal mit nem 100er gefahren bist, da willst du mit dem 390er eh nicht mehr fahren.
Der 390er hat innen Antrieb die 2T Außen, also schon mal auf jeden Fall Achse raus usw.
Und nen Kühler und ne Wasserpumpe anbauen ist nicht sooo der riesige Akt, ich würde mir das überlegen ob da nicht auch ein Wassergekühlter in Frage kommt.
Mal ganz davon abgesehen das du eh sofort Blut geleckt hast wenn du mal mit nem 100er gefahren bist, da willst du mit dem 390er eh nicht mehr fahren.
Gruß Katana
Welchen 100er Luffi?
Ich sehe da eher weniger ein Problem. Die Innere Kettenblattaufnahme bleibt einfach drauf im 2T betrieb. Wenn ich den 2T fahren möchte kommt einfach eine Zweite Aufnahme mit Blatt drauf und los gehts. Ich hab mich jetzt so ziemlig auf den CRG eingeschossen, scheint ja ein feines Ding zu sein.
mfg andi
mfg andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Welchen 100er Luffi?
Hi,
also ich könnte da auch noch einen Luftgekühlten Rotax empfehlen. Die gehen auch sehr gut und sind thermisch sehr stabil. Die gehen sogar besser je wärmer sie werden.
Man sollte sich aber auch die Frage stellen wie lange das die Luffis noch auf den Kartstrecken gefahren werden dürfen wegen Lärm usw. weil so wie ich das sehe werden zuerst die ausradiert und danach di Wassergekühlten.
Viel Grüße
Markus
also ich könnte da auch noch einen Luftgekühlten Rotax empfehlen. Die gehen auch sehr gut und sind thermisch sehr stabil. Die gehen sogar besser je wärmer sie werden.
Man sollte sich aber auch die Frage stellen wie lange das die Luffis noch auf den Kartstrecken gefahren werden dürfen wegen Lärm usw. weil so wie ich das sehe werden zuerst die ausradiert und danach di Wassergekühlten.
Viel Grüße
Markus
Welchen 100er Luffi?
hm, das glaub ich nicht. Die werden nicht ausradiert. Warum
auch. Nur weil es TAG-Karts gibt? Die 100ccm Luft wollte
man 97 schon ausradieren, die haben sich aber 12 jahre
lang erfolgreich gewehrt.
Wir liegen immer unter den 92 db, mit einem
Lufti.
Wenn jedoch sehe, das jemand mit einem
Drehschieber, ohne abdeckung der kühlrippen, kurzen
Auspuff, sprich nix gegen den Lärm getan hat, auf
eine Bahn mit 92db fährt, ist es kein Wunder warum die
100ccm Motoren einen so schweren Stand haben.
Die Dinger sind nicht so laut (nicht lauter als ein z.B. Wankel), das
Problem sind wie immer die Vollhorste, die nix gegen den Lärm tun.
( Ehrensberger, Federn ummanteln, alle Schrauben festziehen,
usw...Dann wird auch ein Lufti leise. Der Wassergekühlte hat ja
eh keine Schwierigkeiten. Warum also nicht 100ccm fahren?)
Grüße,
Sven
auch. Nur weil es TAG-Karts gibt? Die 100ccm Luft wollte
man 97 schon ausradieren, die haben sich aber 12 jahre
lang erfolgreich gewehrt.
Wir liegen immer unter den 92 db, mit einem
Lufti.
Wenn jedoch sehe, das jemand mit einem
Drehschieber, ohne abdeckung der kühlrippen, kurzen
Auspuff, sprich nix gegen den Lärm getan hat, auf
eine Bahn mit 92db fährt, ist es kein Wunder warum die
100ccm Motoren einen so schweren Stand haben.
Die Dinger sind nicht so laut (nicht lauter als ein z.B. Wankel), das
Problem sind wie immer die Vollhorste, die nix gegen den Lärm tun.
( Ehrensberger, Federn ummanteln, alle Schrauben festziehen,
usw...Dann wird auch ein Lufti leise. Der Wassergekühlte hat ja
eh keine Schwierigkeiten. Warum also nicht 100ccm fahren?)
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Welchen 100er Luffi?
Nicht lauter als 92db halte ich aber für Wunschdenken. Vielleicht im Hänger. 92 schafft doch nichmal ein Max. Wankel haben übrigens auch öfter Lautstärkeprobleme, in dieser Bezihung stimmt der Vergleich.
Welchen 100er Luffi?
Hallo,
komm in Harsewinkel vorbei, dann zeigt es dir
der Phonemesser.
Grüße,
Sven
komm in Harsewinkel vorbei, dann zeigt es dir
der Phonemesser.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--