Achsenbruch ! Wie ist das passiert ?

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Achsenbruch ! Wie ist das passiert ?

Beitrag von Axel-K »

Solch ein Achsenbruch habe ich schon in Urloffen und in Walldorf gehabt.
Die Achsen altern und sollten ab und zu gewechselt werden.
Ich habe mir sagen lassen das verchromte Achsen eher zum Reisen neigen.
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Achsenbruch ! Wie ist das passiert ?

Beitrag von Porschekiller »

Mir ist an meinem Birel auch schon ne Freeline Achse in Hahn angerissen. Habe es zum Glück rechtzeitig bemerkt.

Der Jan is in Kerpen auch schon als dreirad rumgefahren :D !!

Die Achsen brechen immer nur bei der einfräsung für´s 100er Ritzel.
Ich schau setdem fast nach jedem Turn ob alles i.o ist.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

re

Beitrag von Birel-TM »

bis 2008 gab es keine schalter und keine kf achse... das waren alles die gleichen achsen

ab 09 gibt es nun die achsen wahlweise für kz und kf einmal mit der keilnut innen und einmal mit der keilnut ausen weil die homo... es so vorschreibt ;)

seltsam seltsam das an einem tag das problem bei zwei leuten auftritt

mfg
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: re

Beitrag von schröder »

Ich denke, dass das Problem schon länger besteht. Anders kann man die Änderung des Reglementes durch den DMSB nicht deuten.

Erscheint aber auch logisch, wenn man sich die Schwachstelle anschaut. Beim Schalter ruckt es beim jedem Schaltvorgang heftig, nur gedämpft durch die Längung der Kette. Hinzu ausschliesslich softe Reifen und viel Grip.

Da wird die Achse zwangsläufig mit der Zeit kollabieren.

Dazu noch die zusätzliche Schächung durch Nuten oder Bohrungen.

Schröder
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Achsenbruch ! Wie ist das passiert ?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

einfach nen Kel drauf und mit Kabelbindern sichern?
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Achsenbruch ! Wie ist das passiert ?

Beitrag von jp-stahl »

Ich glaub das juckt die Achse relativ wenig :tongue:

Die Sollbruchstelle is ja immer noch da...
Gruß Jan
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

re

Beitrag von Birel-TM »

einfach eine der neuen achsen besorgen :)
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Benutzeravatar
bigball
Beiträge: 141
Registriert: Di 27. Mai 2008, 10:23
Wohnort: Eitorf

Andere Achse!

Beitrag von bigball »

Hallo Mach1Racer,
beim betrachten des Bildes habe ich mich schon gefragt wo du das Chassis her hast,
da sind Teile dran, die hat nicht jeder.. gutes Teil geschossen;)
Die MF4 ist die weicheste von Energy, von Jeli weiß ich das die im Werksteam die MF4 immer vorm fahren kontrollieren oder auch tauschen.
Wenn du Dunlop nimmst, ist eh die PS4 gut, besser noch die Parolin, je nach Piste auch die MZ4.

Ich kann nur jedem Schalterfahrer empfehlen die Achse vor jedem Fahren zu checken, die CIK hat nicht umsonst die Achsengeschichte im KZ-Bereich dieses Jahr neu geregelt....
MfG
bb
Zuletzt geändert von bigball am Mi 15. Jul 2009, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Achsenbruch ! Wie ist das passiert ?

Beitrag von Christian »

auch achsen können unter materialermüdung leiden genau so wie das chassis, beides kann man aber nicht wirklich vorhersehen.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

Achsenbruch ! Wie ist das passiert ?

Beitrag von RennRentner »

Die Achse, die auf den Bildern gezeigt wird ist nach wie vor erlaubt.

Laut Reglement sind lediglich Universalachsen mit "Keilnuten" nicht mehr erlaubt. Universalachsen mit angefräster Keilaufnahme und Steck-Passfeder betrifft das nicht.

Hier der Auszug aus dem DMSB-Kart-Bulletin 02/2009
********************************************************
7. Hinterachsen: In den Klassen KZ2, KZ1 und ICE (Kurzbahn) sind ausschließlich Hinterachsen zulässig, die höchstens folgende 4 Keilnuten aufweisen dürfen:
- je 1 Keilnut für den Radstern (rechts und links)
- 1 Keilnut für die Bremsscheibenaufnahme
- 1 Keilnut für den Kettenblattaufnehmer
Hinterachsen, die zusätzliche Keilnuten, z.B. für die Kettenblattaufnahme von 100ccm-Karts, aufweisen (Universal-Achsen), sind unzulässig.

Hinterachsen mit Steck-Passfedern/Passfedern mit Stiften, siehe Abb. 2 (Achse ohne Keilnut), sind von vorstehender Regelung nicht betroffen. Diese Achsen (meist mit einem Durchmesser von 50 mm) sind an ihrer Oberfläche lediglich über die Breite der Steck-Passfedern leicht angefräst und je nach Länge der Steck-Passfeder mit 2-3 Bohrungen versehen, siehe Abb. 1.
Dadurch weisen diese Achsen gegenüber solchen mit herkömmlichen Keilnuten geringere Kerbwirkung/Festigkeitsminderung auf.“
********************************************************
Antworten

Zurück zu „Chassis“