Starten beim Wankel

Für die Wankelfahrer unter uns. Alles um Wankelmotoren usw., z.B. Aixro XR50
Benutzeravatar
Cupra
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:51
Wohnort: Rüthen

Starten beim Wankel

Beitrag von Cupra »

So,

ich war mittlerweile 3 Tage damit los und es funktioniert wirklich gut!
Ich würd mal schätzen das man mit einer Akkuladung ca. 20-25mal starten kann, was ich für dieses 1KG schwere Akkupack schon sehr beeindruckend finde :)

Falls noch Probleme auftreten sollten, werd ich berichten.
Hoch lebe das Drehmoment :D
Fährste quer, siehste mehr...
winfried
Beiträge: 222
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
Wohnort: Saarland
Motor: AIXRO XR50
Chassis: Birel
Hausbahn: Liedolsheim

Starten beim Wankel

Beitrag von winfried »

Hallo Wankelfahrer,

da die Suche nach Coleman(n) nicht viel ausspuckt , mal die Bitte um Infos zu anliegender Situation.

Mit einiger Überraschung musste ich am letzten Sa. feststellen, dass an unserem Coleman(n)-Starter die Batterie den Geist aufgegeben hat (vor ca. 15 Monaten gekauft).

Unsere Motoren waren bei AIXRO zur Wartung und sollten nach dem Aufbau auf die Chassis mal Laut geben. Als wir am 30. Mai auf dem Hahn fuhren, war noch Alles OK.

Der Starter hängt rund um die Uhr an einem SATTO PROCHARGER Ladegerät mir Erhaltungsladung usw. Der Starter hat nach meinem Wissen auch nie auf dem Kopf gestanden. Es handelt sich hier um die original mit dem Starter gelieferten Batterie POWER PS SONIC PTX9-BS ( meiner Einschätzung nach wartungsarm).

Da ich von Elektrik keine Ahnung habe, bitte ich um Unterstützung.
Die Batteriespannung zeigt im Ruhezustand 13, 4 Volt, während des Startvorganges 0 Volt. Bei Überbrückung von der Autobatterie läuft der Starter.

Ist die Batterie zu reaktivieren?
Welche Batterie sollte ich kaufen?

Toms Link in diesem Beitrag (30.10.2008 ) zu PRESPO zeigt für die Batterie in der Höhe 40 mm mehr als die Originale.

Hallo Tom könntest Du mal ein Bild einstellen, um zu sehen wie Du den Einbau realisiert hast.

Viele Grüße
Winfried
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Starten beim Wankel

Beitrag von Tom »

Hallo Winfried,

die Batterie kann ich nur empfehlen. Wir waren jetzt schon 3 mal auf der Bahn und haben damit immer 2 Karts gestartet, ohne die Batt bisher zu laden.

Die 40mm Übergröße ist kein Problem. Ich habe den mittleren Griff einfach etwas zur Seite gesetzt. Man kann ihn aber auch ganz weglassen.

Der Starter hat ja noch Außen zwei Griffe.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
winfried
Beiträge: 222
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
Wohnort: Saarland
Motor: AIXRO XR50
Chassis: Birel
Hausbahn: Liedolsheim

Starten beim Wankel

Beitrag von winfried »

Hallo Tom,

diese Batterie (Coleman) scheint in Deutschland nicht so gängig zu sein.

Einer Recherche nach ist diese Batterie nur noch in einem Honda-Roller CH 150 Elite und in einem SYM Roller HD 200 verbaut.
Dann aber deutlich billiger als die von PRESPO, ob auch in der Nähe erhältlich habe ich noch nicht herausgefunden.

Warum die originale Batterie kaputt gegangen ist würde mich interessieren.
Sicherlich ist die spärliche Nutzung nicht die bevorzugte Situation für eine Batterie, dem wollte ich mit dem andauernden Anhängen an das Ladegerät begegnen.
Die Batterien von unseren RROTAX MAX hatten so das ewige Leben

Viele Grüße

Winfried
Antworten

Zurück zu „Wankel“