Rotax 257

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Rotax 257

Beitrag von Rabbitracer »

könnt man die Themen nicht in der Überschrift erweitern wenn ma sowas is und was produktives gesagt wurde?

dann ständ da noch plus Auslassteuerungs Fragen....

Wenn einer hinterher sucht findet ers auch.....

Die besten Beiträge waren immer die wos um was ganz anders ging am Anfang..... ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Rotax 257

Beitrag von powerspayk »

Spaß Bremse :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Rotax 257

Beitrag von guruoli »

hei,

ich habe mir die berichte mal durchgelesen, und da wird von kette auf der ausenseite, mega spritverbrauch , icc immer schneller,usw.geschrieben.

nun ist es ja so ,daß zb. ein zahn änderung am kettenrad beim 125er schon richtig zeit bringen kann.
nun gibt es für tm ja für fast jede strecke schon funktionierende übersetzungen die funktionieren.
ich frage ja auch immer den händler oder kumpel meines vertrauens , welche übersetzung für welche strecke...aber da bekomme ich nur für den 125er info...

nun ist die abstimmung der übersetzung beim 250er cross nicht leichter oder schwerer als beim 125er, aber die infos fehlen...selber probieren dauert einfach lange, und wenns nicht passt , dann ist man eben langsamer als icc.
und der hobby 250er fahrer hat auch nicht zig übersetzungen bei, gerade weil die teilung ja in der regel eine 520er ist, die kettenblätter aber 428 haben. also erstmal ein oder zwei 428er ritzel für den motor passend machen. und dann will man ja auch mal fahren...

die achse viel schwerer ? auch blödsinn, denn es genügt auf der kettenseite ein rohr zur verstärkung einzubringen, oder auch einfach eine 40er achse zu fahren.

der halter muss auch nicht schwerer sein als ein 125er halter...wo ist da sproblem ?

dann ist die kette immer zwischen rad und lager ????
die meißten crosser wie zb. die rm250 yz250 haben das ritzel wie der icc innen.

der 250er crossmotor hat um die 25kg, aber dafür eben auch leistung genug.

motor nicht haltbarer als der icc, das ist totaler quatsch, der motor wird ja eigentlich sehr human gefahren, da gibt man ja nicht nur vollgas...sondern eben fahren mit gefühl...leistung pur und fast nie vollgas !!!

benzinverbrauch höher ? der yz250 braucht bei uns weniger als der icc, und das mit original keihin vergaser.

und nun war wolfgang beim letzten fahren in schaafheim sogar mit seiner alten yz250 huddel 0.2 sek. schneller als ich mit meinem tm k8...
klar, nur ein k8....aber immerhin...

merkt man das ich für 250er crosser bin :tongue: :tongue:

wer also mit dem gedanken spielt ein kart mit 250er cross zu bestücken sollte das ruhig tun.

nun zu den vorteilen:

allerdings ist das fahren extrem anstrengend, deutlich anstrengender als mit dem 125er schalter, weil eben der schub so extrem ist.

der verschleiß ist deutlich geringer,die ersatzteile für yz250 rm250 in usa-ebay sehr günstig. zumindest auch für ältere motoren problemlose ersatzteilversorgung.

man kann mit weniger schaltvorgängen fahren, drei gänge decken in der regel den ganzen bereich ab.

negativ:

durch die geringe verbreitung wenig hilfestellung von andern möglich.

der motor springt bei "problemen" noch schlechter an

das kart ist etwas schwerer, und auch durch die gewaltige leistung schwieriger zu fahren.


alles natürlich nur meine eigene meinung.

@powerspayk

hast du nicht auch was in der mache ?

ich hole mir auf jeden fall am freitag wenn alles glatt läuft einen suzuki rm250er motor....habe ja noch ein chassis über :tongue:

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 21. Okt 2008, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Rotax 257

Beitrag von powerspayk »

Den einigste Nachteil bei die 250er ist das starten, anschieben braucht man paar große Männer, und ein Kickstarter ist nicht Jedermanns Sache!

Ich bin auch am überlegen mir was Deftiges zu bauen, 250 Cross oder 610ccm KTM die haben der Antrieb an der Außenseite da kann man mit ein extern Anlasser Arbeiten auf der Antriebs Welle!

Es ist halt eine andere Liga aber doch sehr Interessant ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Rotax 257

Beitrag von guruoli »

@powerspayk

das starten des yamaha ist nicht das problem, das anschieben allein ist schon etwas schlechter.
der motor läuft aber im stand problemlos , und so ist das nicht das problem.
einzig das starten nach änderung am vergaser ist echt nervig bis der wieder läuft....aber auch das geht...
an dem yamaha ist gar kein kickstarter mehr dran. da ist alles unnötioge abgebaut und entsorgt...

mit externem anlasser lässt sich das problemlos machen .
wenn du eine 50er achse nimmst und da eine welle einschrumpfst kannst du doch problemlos quer ein loch durchbohren und dann einen stift einpassen. dann sitzt ja auch wieder der radstern drüber..
genauso problemlos kannst du auch da am ende etwas einschweißen und dann praktich wie bei dem stift über die achse starten....

der ktm viertakt ist deutlich zu schwer, der schwerpunkt halt auch zu hoch....
ich würde schon einen 250er cross nehmen.
habe eienn ktm lc4 viertakt motor auf der bahn gesehen, der war null konkurenzfähig.....

ich habe noch ein interessantes angebot über einen 1998/99 250er crossmotor bekommen. der motor ist ganz wenig gelaufen....
bei interesse kannst mir eien pn schicken.

ich schau mir freitag wie schon geschrieben einen suzuki cross mit 250er an. mal sehen ob der etwas ist...

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mi 22. Okt 2008, 11:31, insgesamt 2-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 225
Registriert: So 27. Apr 2008, 19:22
Wohnort: bischberg

Rotax 257

Beitrag von tiger »

Weiß jemand nach wie vielen stunden man den Motor revidieren muss? neue Kolben,...
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Rotax 257

Beitrag von guruoli »

hei tiger,


ich kann jetzt nur für unsere motoren sprechen, aber die 250er crosser liegen ja alle ungefähr gleich...

du kannst schon gut 80std. rechnen, bevor du dann lediglich den kolben tauschen musst.
allerdings kann auch an solch einem motor unvorhergesehenes passieren.

der yamaha hat dieses jahr jetzt schon den 4ten kolben und einen neuen zylinder drin, weil es eben etwas dauerte bis wir herausgefunden hatten warum der direkt nach dem einfahren verbrennt....

aber grundsätzlich sehr wartungsarm...

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 30. Jun 2009, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

Rotax 257

Beitrag von RennRentner »

Ich mach einmal im Jahr prophylaktisch Kolben und Kolbenringe. (bei max. Drehzahlen um 10.000)

Das kritische beim 257er ist das Getriebe.
Vor allem Schaltgabeln 4. und 6. Gang.
Bei der Kurzbahn wird der 6. oft nur für ein paar Meter gefahren und entsprechend hektisch eingelegt. Die Überdeckung der Schaltklauen ist bei diesem Getriebe im 6. Gang jedoch sehr groß, sodaß die Gefahr des verbiegens und übermäßigen Verschleisses der Schaltklauen beim hektischen Schalten recht hoch ist.

Noch ein Schwachpunkt ist das Wasserpumpenrad. Das ist mit einer normalen Spannhülse befestigt. Die rostet mit der Zeit durch.

Ansonsten wie bei allen Motoren je Drehzahl umso Wartung...
Quickwheel
Beiträge: 583
Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
Wohnort: böhl

Rotax 257

Beitrag von Quickwheel »

Hallo,
ich häng mich hier mal an den alten Fred dran...

Ich habe schon seit längerem auch nen 257er Kart rumstehen, aber bislang noch nicht getraut zu fahren 8o

Als Hauptproblem sehe ich das starten. Bis ich mich nach dem Anschieben reingewurstelt habe, rollt er wahrsch. nimmer.

Jezt kam mir die Idee eine elektr. Schaltung zu verbauen, das der Schalthebel nicht mehr im Weg ist (und natürlich weils bestimmt Geil ist :tongue:)

Hat jemand den ME- Shifter am 257er verbaut, bzw. geht das überhaupt ??

Grüsse
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“