hei,
ich habe mir die berichte mal durchgelesen, und da wird von kette auf der ausenseite, mega spritverbrauch , icc immer schneller,usw.geschrieben.
nun ist es ja so ,daß zb. ein zahn änderung am kettenrad beim 125er schon richtig zeit bringen kann.
nun gibt es für tm ja für fast jede strecke schon funktionierende übersetzungen die funktionieren.
ich frage ja auch immer den händler oder kumpel meines vertrauens , welche übersetzung für welche strecke...aber da bekomme ich nur für den 125er info...
nun ist die abstimmung der übersetzung beim 250er cross nicht leichter oder schwerer als beim 125er, aber die infos fehlen...selber probieren dauert einfach lange, und wenns nicht passt , dann ist man eben langsamer als icc.
und der hobby 250er fahrer hat auch nicht zig übersetzungen bei, gerade weil die teilung ja in der regel eine 520er ist, die kettenblätter aber 428 haben. also erstmal ein oder zwei 428er ritzel für den motor passend machen. und dann will man ja auch mal fahren...
die achse viel schwerer ? auch blödsinn, denn es genügt auf der kettenseite ein rohr zur verstärkung einzubringen, oder auch einfach eine 40er achse zu fahren.
der halter muss auch nicht schwerer sein als ein 125er halter...wo ist da sproblem ?
dann ist die kette immer zwischen rad und lager ????
die meißten crosser wie zb. die rm250 yz250 haben das ritzel wie der icc innen.
der 250er crossmotor hat um die 25kg, aber dafür eben auch leistung genug.
motor nicht haltbarer als der icc, das ist totaler quatsch, der motor wird ja eigentlich sehr human gefahren, da gibt man ja nicht nur vollgas...sondern eben fahren mit gefühl...leistung pur und fast nie vollgas !!!
benzinverbrauch höher ? der yz250 braucht bei uns weniger als der icc, und das mit original keihin vergaser.
und nun war wolfgang beim letzten fahren in schaafheim sogar mit seiner alten yz250 huddel 0.2 sek. schneller als ich mit meinem tm k8...
klar, nur ein k8....aber immerhin...
merkt man das ich für 250er crosser bin
wer also mit dem gedanken spielt ein kart mit 250er cross zu bestücken sollte das ruhig tun.
nun zu den vorteilen:
allerdings ist das fahren extrem anstrengend, deutlich anstrengender als mit dem 125er schalter, weil eben der schub so extrem ist.
der verschleiß ist deutlich geringer,die ersatzteile für yz250 rm250 in usa-ebay sehr günstig. zumindest auch für ältere motoren problemlose ersatzteilversorgung.
man kann mit weniger schaltvorgängen fahren, drei gänge decken in der regel den ganzen bereich ab.
negativ:
durch die geringe verbreitung wenig hilfestellung von andern möglich.
der motor springt bei "problemen" noch schlechter an
das kart ist etwas schwerer, und auch durch die gewaltige leistung schwieriger zu fahren.
alles natürlich nur meine eigene meinung.
@powerspayk
hast du nicht auch was in der mache ?
ich hole mir auf jeden fall am freitag wenn alles glatt läuft einen suzuki rm250er motor....habe ja noch ein chassis über
gruss, oli