Stehbolze abgerissen
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Stehbolze abgerissen
Sicher wird meine methode angezweifelt werden, nur in so ein fall, ermittle ich die exakte Mitte und bohre das mit 7,2 auf biege der rest aus der Gewinde bohrung in 99% von der fälle klappt das sehr gut!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Stehbolze abgerissen
@ Katana
so ist das und nicht anderst.
Es gibt den Fall, bei z.B. Edelstahl das man etwas größer bohrt. Somit vermeidet man das Klemmen bei extrem zähen bzw. schmierigen Materialien.
Bei Guß, Aluminium oder allgemeine Baustähle auch C45 wird Bei M6 mit 5mm gebohrt. Die Prüflehre soll ja nicht durchfallen.
so ist das und nicht anderst.
Es gibt den Fall, bei z.B. Edelstahl das man etwas größer bohrt. Somit vermeidet man das Klemmen bei extrem zähen bzw. schmierigen Materialien.
Bei Guß, Aluminium oder allgemeine Baustähle auch C45 wird Bei M6 mit 5mm gebohrt. Die Prüflehre soll ja nicht durchfallen.
Stehbolze abgerissen
Wenn etwas mehr Material außen rum übrig ist, kann ich ENSAT-Büchsen nur wärmstens empfehlen.
Vorteil: Man braucht nicht zwingend ein spezielles Eindrehwerkzeug.
Die Auszugsfestigkeit in Alu liegt meist über der Streckgrenze der Schraube:
http://www.kerbkonus.de
Vorteil: Man braucht nicht zwingend ein spezielles Eindrehwerkzeug.
Die Auszugsfestigkeit in Alu liegt meist über der Streckgrenze der Schraube:
http://www.kerbkonus.de
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Stehbolze abgerissen
@katana
du hast natürlich recht, 5mm ist laut tabellenbuch angegeben....
habe doch glatt mal nachgeschaut.....war schon ein wenig eingestaubt
das kommt wenn man da schon ne weile draußen ist, bin ja die letzten jahre mehr mit programmieren von drahterodiermaschinen beschäftigt als
mit fräsen und bohren.... :O
aber in alu sollte man lieber etwas kleiner bohren. habe mir letztens einen brennraumeinsatz gedreht, da habe ich zwar den richtigen bohrer genommen, aber der bohrer hat leider ein bissel größer gebohrt...
also einmal neu das ganze....
gruss, oli
du hast natürlich recht, 5mm ist laut tabellenbuch angegeben....
habe doch glatt mal nachgeschaut.....war schon ein wenig eingestaubt
das kommt wenn man da schon ne weile draußen ist, bin ja die letzten jahre mehr mit programmieren von drahterodiermaschinen beschäftigt als
mit fräsen und bohren.... :O
aber in alu sollte man lieber etwas kleiner bohren. habe mir letztens einen brennraumeinsatz gedreht, da habe ich zwar den richtigen bohrer genommen, aber der bohrer hat leider ein bissel größer gebohrt...
also einmal neu das ganze....

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mi 24. Jun 2009, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
- blackracer89
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 10:50
- Wohnort: birken-honigsessen
Stehbolze abgerissen
SO drausen ist er ja. Neue frage wo stehbolzen kaufen bzw. kann ich mir welche aus edelstahl selber drehen???
Stehbolze abgerissen
Wieso Edelstahl?
Edel heißt nicht automatisch Fest.
Außerdem sind die Reibungskoeffizienten von Edelstahl und herkömmlichem Stahl so unterschiedlich, dass du bei Verwendung nur eines nachgedrehten Bolzens sehr unterschiedliche Anpresskräfte erzielen wirst.
Es besteht die Gefahr des Verspannens.
Wie wäre es mit einem Bolzen vom Hersteller???
Edel heißt nicht automatisch Fest.
Außerdem sind die Reibungskoeffizienten von Edelstahl und herkömmlichem Stahl so unterschiedlich, dass du bei Verwendung nur eines nachgedrehten Bolzens sehr unterschiedliche Anpresskräfte erzielen wirst.
Es besteht die Gefahr des Verspannens.
Wie wäre es mit einem Bolzen vom Hersteller???
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
- blackracer89
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 10:50
- Wohnort: birken-honigsessen
Stehbolze abgerissen
Schon klar wenn das geht drehe ich mir 4.neue. Ist ein alter italsistem lufi weiß nit wo ich dafür teile bekomme. Stimmt edelstahl heißt nicht fester aber er ist von der güte besser wie nocrmaler stahl und hat ja auch eine höhere festigkeit
Zuletzt geändert von blackracer89 am Mi 24. Jun 2009, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 596
- Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
- Wohnort: Wymeer
Stehbolze abgerissen
Edelstahl ist ziemlich weich und würde ich nicht nehmen.
Stehbolze abgerissen
Das wäre im Anlagenbau schön, ist aber leider vollkommen unzutreffend.
Gängige Edelstahlschrauben haben eine Zugfestigkeit von 440-550 N/mm², eine 10.9er Schraube hingegen 1000 N/mm².
Außerdem sind die Bolzen meist mit Dehnschaft versehen. Da müssen die Festigkeitswerte schon genau passen, sonst klappt das nicht mit der Wärmedehnung.
Gängige Edelstahlschrauben haben eine Zugfestigkeit von 440-550 N/mm², eine 10.9er Schraube hingegen 1000 N/mm².
Außerdem sind die Bolzen meist mit Dehnschaft versehen. Da müssen die Festigkeitswerte schon genau passen, sonst klappt das nicht mit der Wärmedehnung.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Stehbolze abgerissen
Mahlzeit!
Stehbolzen sollte es ja in jedem Eisenwarenladen geben. Keramikpaste nicht vergessen beim eindrehen, sonst wird es wieder ein Glücksspiel falls einer abreißt!
Für den Fall der Fälle kann ich nur Time Sert empfehlen, die sind das beste was ich bis jetzt verarbeitet habe, besser als Helicoil.
http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/time-sert.html
Wobei ich gestehen muss das ich keine Erfahrung mit den ENSAT-Büchsen habe.
Ist mein erster Beitrag hier, muss leider gestehen das ich von Kart noch keinen Plan habe. Komme aus der Crosser Ecke....
Stehbolzen sollte es ja in jedem Eisenwarenladen geben. Keramikpaste nicht vergessen beim eindrehen, sonst wird es wieder ein Glücksspiel falls einer abreißt!
Für den Fall der Fälle kann ich nur Time Sert empfehlen, die sind das beste was ich bis jetzt verarbeitet habe, besser als Helicoil.
http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/time-sert.html
Wobei ich gestehen muss das ich keine Erfahrung mit den ENSAT-Büchsen habe.
Ist mein erster Beitrag hier, muss leider gestehen das ich von Kart noch keinen Plan habe. Komme aus der Crosser Ecke....
Angehender Teamchef für meinen Junior!