Es gibt Anlasser die extrem leicht sind schon für 300€ dafür würd ich nicht selbst anfangen zu bauen, hab mir mal einen gebaut is echt Zeitaufwändig und wirklich nichts für Leute mit zwei linken Händen.
starter usw.
-
ThomasEhret
- Beiträge: 378
- Registriert: 17.09.2007, 07:43
- Wohnort: Hüttenfeld
starter usw.
Bei den KF`s hat sich das ja erledigt
und ne Rüttelplatte hat doch nen Seilzug oder?
Es gibt Anlasser die extrem leicht sind schon für 300€ dafür würd ich nicht selbst anfangen zu bauen, hab mir mal einen gebaut is echt Zeitaufwändig und wirklich nichts für Leute mit zwei linken Händen.
Es gibt Anlasser die extrem leicht sind schon für 300€ dafür würd ich nicht selbst anfangen zu bauen, hab mir mal einen gebaut is echt Zeitaufwändig und wirklich nichts für Leute mit zwei linken Händen.
Zuletzt geändert von ThomasEhret am 21.03.2008, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
starter usw.
Gut zwei Linke Hände hab ich eigentlich nicht.
Arbeite in der Entwicklung in einer Firma für Elektroantriebe.
Ich habe auch schon eine Starterhalterung mit "SOLID WORKS" konstruiert und gebaut aber habe nicht bedacht das der verwendete Starter kein Getriebe oder Übersetzung dran hat, somit hat er es nicht gepackt.
Die Mittel hätte ich in meiner Firma, bloß nicht unbedingt die Zeit. Deswegen wird es wohl jetzt doch irgendein gebrauchter.
Aber vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
MFG
Arbeite in der Entwicklung in einer Firma für Elektroantriebe.
Ich habe auch schon eine Starterhalterung mit "SOLID WORKS" konstruiert und gebaut aber habe nicht bedacht das der verwendete Starter kein Getriebe oder Übersetzung dran hat, somit hat er es nicht gepackt.
Die Mittel hätte ich in meiner Firma, bloß nicht unbedingt die Zeit. Deswegen wird es wohl jetzt doch irgendein gebrauchter.
Aber vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
MFG
- Maxispüler
- Beiträge: 468
- Registriert: 10.07.2006, 20:57
- Wohnort: Ludwigshafen
starter usw.
Hallo,
Ich habe mir 2004 auch mal einen selbst gebaut. Die Freilaufwelle bekommt man bei Eurokart für ca. 80Euro. Am besten anrufen und nachfragen.
Was noch besser ist, einfach Kupplung runter und die Kette direkt auf die Kurbelwelle und anschieben lernen. Fertig ist das Beste.
Ich habe mir 2004 auch mal einen selbst gebaut. Die Freilaufwelle bekommt man bei Eurokart für ca. 80Euro. Am besten anrufen und nachfragen.
Was noch besser ist, einfach Kupplung runter und die Kette direkt auf die Kurbelwelle und anschieben lernen. Fertig ist das Beste.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power
Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
starter usw.
Hallo
hat etwas länger gedauert!!!
Es hat zwar etwas Zeit und geduld gekostet aber er Funktioniert.Der Anlasser hat auf dem Schrott 35 Euro gekostet.Der Rest ist selbst gebastelt.
hat etwas länger gedauert!!!
Es hat zwar etwas Zeit und geduld gekostet aber er Funktioniert.Der Anlasser hat auf dem Schrott 35 Euro gekostet.Der Rest ist selbst gebastelt.
- Dateianhänge
-
- DSC00016k.jpg (81.41 KiB) 493 mal betrachtet
-
- DSC00015k.jpg (88.83 KiB) 501 mal betrachtet
-
- DSC00014k.jpg (76.2 KiB) 493 mal betrachtet
-
- DSC0001k.jpg (96.84 KiB) 515 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Boso am 24.03.2008, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
- blackracer89
- Beiträge: 123
- Registriert: 03.09.2008, 10:50
- Wohnort: birken-honigsessen
starter usw.
hi sorry weiß der beitrag ist schon alt aber besser wie das forum zu zu müllen
. @boso darf man fragen was das für ein anlasser ist. hatt der freilauf weil deine welle aussieht als wenn sie keinen hätte.
starter usw.
Hi,
das ist ein PKW-Anlasser der hat einen eigenen Freilauf.
Die Welle ist eine Knarrenverlängerung.Funktioniert einwadfrei.
das ist ein PKW-Anlasser der hat einen eigenen Freilauf.
Die Welle ist eine Knarrenverlängerung.Funktioniert einwadfrei.
starter usw.
Oder sowas ähnliches...
Eigentlich haben die keinen Freilauf.
Wenn das Relais nicht mehr anzieht, kann man hoffen, das der Elektromotor ausgekuppelt wird, meist über Feder. Ob das unter Last funktioniert (Kartmotor dreht von selbst, aber Starterknopf ist noch gedrückt) glaube ich nicht.
Dann brauchst Du einen Starthelfer, der hart im Nehmen ist.
Oder die Ritzelmutter wird abgeschraubt
Eigentlich haben die keinen Freilauf.
Wenn das Relais nicht mehr anzieht, kann man hoffen, das der Elektromotor ausgekuppelt wird, meist über Feder. Ob das unter Last funktioniert (Kartmotor dreht von selbst, aber Starterknopf ist noch gedrückt) glaube ich nicht.
Dann brauchst Du einen Starthelfer, der hart im Nehmen ist.
Oder die Ritzelmutter wird abgeschraubt
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
starter usw.
Hi
du kannst mir glauben das funktionirt einwandfrei!!!!!!!!
Es hat sich noch niemand verletzt oder ähnliches.
du kannst mir glauben das funktionirt einwandfrei!!!!!!!!
Es hat sich noch niemand verletzt oder ähnliches.