Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor

Beitrag von Kartdriver »

Original von BumbleBee
der gaszug kommt, denk ich zumindest, an den vorderen hebel, der dem an/aus schalter am nähesten sitzt (zeichnung1, hebel 1)
Genau das ist der Hebel wo ich den Gaszug ,weil dann überbrückst du die Drehzahlbegrenzung und sie funktioniert nicht mehr .
Oder du setzt vor das Gaspedal , eine Schraube als anschlag damit man es nicht soweit durchtreten kann ,mache nachher mal bilder wie das gelöst ist bei den Doppelsitzern bei uns auf der Kartbahn,da ist die Drehzahlbegrenzung noch drin .
Gruß Sven
Benutzeravatar
BumbleBee
Beiträge: 33
Registriert: Do 12. Jun 2008, 12:51
Wohnort: Niederwerrn

Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor

Beitrag von BumbleBee »

guten morgen,
überbrücken will ich ihn ja nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!

der begrenzer soll in kraft treten, wenn nötig!
Gruß aus Unterfranken, im "Frei, statt Bayern", Jürgen
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor

Beitrag von Kartdriver »

Ich mach nachher mal Bilder und stell sie hier rein
Benutzeravatar
BumbleBee
Beiträge: 33
Registriert: Do 12. Jun 2008, 12:51
Wohnort: Niederwerrn

Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor

Beitrag von BumbleBee »

jepp...danke....
Gruß aus Unterfranken, im "Frei, statt Bayern", Jürgen
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor

Beitrag von RennRentner »

Also ich bin der Kumpel der da was bauen soll.

Das Prinzip hab ich schon verstanden. Der Hebel baut durch Fliehgewichte eine Kraft abhängig von der Drehzahl auf, die dazu genutzt werden kann, dem Gasfuß entgegenzuwirken.

Die Frage ist nun, gibt es bereits vorhandene Lösungen von der Stange, die man kaufen kann, oder muß man sich die Federkonstruktion selbst überlegen und stundenlang im Eisenwarenhandel mit dem Lageristen kämpfen bis man die passenden Federn beisammen hat?

Am besten wäre meiner Meinung eine elektronische Lösung über die Zündung wie sie z.B. im World Formula verbaut ist. Das ganze mechanische gedöns kommt doch nie so richtig aus dem Bastelstadium raus. Gibt es sowas für die Honda?

Gruß
Claus
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor

Beitrag von RennRentner »

Original von BumbleBee
der gaszug kommt, denk ich zumindest, an den vorderen hebel, der dem an/aus schalter am nähesten sitzt (zeichnung1, hebel 1)
Nö, da kommt er sicher nicht hin, wenigstens nicht direkt.
Die Fliehgewichte bauen eine Kraft im 100 Gramm bereich auf. Wenn Du den Gaszug auf den Hebel schraubst, kannst Du ihn auch gleich mit dem Vergaser verbinden. Den Begrenzer drückt der Fahrer mit dem Fuß locker weg.

Als erstes denk ich, muß eine Rückholfeder dran, die die Drosselklappe sicher schließt.

Dann muß zwischen Gaszug und Drehzahlgeberhebel eine Feder, die stark genug ist, die Drosselklappe gegen die Rückholfeder zu öffnen, aber schwach genug, um dem Drehzahlgeberhebel nachzugeben.

Und hier geht der Spass los - mit dem Lageristen mein ich.

Gruß
Claus
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor

Beitrag von Kartdriver »

Shit Bilder vergessen
Aber ich erklär es mal.
An dem Hebel Nr. 7 auf bild 1 direkt über der Zahl 12 müsste eine 6Kant schraube sitzen die eine Bohrung hat ,da kann man den Gaszug durchziehen .Falls da keine sitzt einfach einen stabilen Draht zu einem Haken biegen und in das loch stecken ,den Draht vorher durch eine Lüsterklemme mit dem Gaszug verbinden.Der Hebel nr.7 betätigt den Hebel nr.1 durch die Feder mit der nr.3 .
Die 1 wiederum betätigt die Drosselklappe, sollte der Motor die enddrehzahl erreichen wird die Drosselklappe wieder geschlossen und setzt die Feder 3 ausser Kraft.
Es gibt eine Stellschraube siehe Bild in der du die Gaszughülle steckst ,wiederum musst du die stellschraube mit dem Halter 10 und Schraube 20 auf der Platte befestigen ,und schon ist alles gelöst .

Ich weiß es liest sich schwieriger als es ist, man muss es sich nur anschauen es total simpel eigentlich
Dateianhänge
einstellschraube.jpg
einstellschraube.jpg (9.62 KiB) 543 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kartdriver am So 24. Aug 2008, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BumbleBee
Beiträge: 33
Registriert: Do 12. Jun 2008, 12:51
Wohnort: Niederwerrn

Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor

Beitrag von BumbleBee »

äh...ja...äh...alles klar :]

ich druck's aus und nehm's es mit vor ort, dann kann man sich was darunter vorstellen....

vollzug wird gemeldet :rolleyes:

ich bedanke mich auf jeden fall schonmal...
Gruß aus Unterfranken, im "Frei, statt Bayern", Jürgen
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor

Beitrag von zcorse »

ciao

zur Elektronische lösung kann ich nur sagen, ich würde die vom Robin Subaru nehmen 5700 um/min geht die zu.

Musst nichts umbauen sondern nur rein hängen ( das bild findest du unter trad Subaru KX21)

Die lagerschallen würde ich schon verbauen und ein 32mm vergaser auch (Bild)

ciao ZCORSE
Dateianhänge
32MM-MIKUNI.gif
32MM-MIKUNI.gif (27.39 KiB) 521 mal betrachtet
La genialita e un motore di vita
KCH-Racing
Beiträge: 3
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 16:50
Wohnort: söhlde

Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor

Beitrag von KCH-Racing »

hallo erstmal ! bin neu und würde mich freuen wenn jemand mal einen link oder eine adresse wo man das subaru ding erwerben kann einstellen würde !
danke im vorraus J. ;-)
Zuletzt geändert von KCH-Racing am So 3. Mai 2009, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „4 Takter“