Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor
Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor
hi,
ich habe mir einen 390er 4-takter zugelegt.
kann mir jemand sagen, ob das hebelwerk, das auf dem motor sitzt, der drehzahlbegrenzer ist, oder nur die mechanik, den motor auf einer drehzahl zu halten, da es ja eigentlich industriemotoren sind.
ich habe mir einen 390er 4-takter zugelegt.
kann mir jemand sagen, ob das hebelwerk, das auf dem motor sitzt, der drehzahlbegrenzer ist, oder nur die mechanik, den motor auf einer drehzahl zu halten, da es ja eigentlich industriemotoren sind.
Gruß aus Unterfranken, im "Frei, statt Bayern", Jürgen
- Kartdriver
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: 49439 Steinfeld
Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor
Das Hebelwerk was auf deinem Motor sitz ist nicht der eigentlich Drehzahlbegrenzer .Der eigentlich sitzt im Motor und wird über die Ausgleichswelle geregelt.
Am besten das ganze Gedöne raus und gut ist.
Das Hebelwerk was du oben auf dem Motor siehst riegelt den Vergaser ab bei einer drehzahl von circa 3500-3800 Upm
Was du unter den Nr. 1,2,3,4,17 und 23 siehst ist das Hebelwerk
Und dann noch bei dem 2ten bild 7,13,2 und 9
Bei dem 3ten Bild ist der eigentliche Drehzahlbegrenzer der im Motor verbaut ist, unter den Nr 10,11,12,15,8 und 9
Am besten das ganze Gedöne raus und gut ist.
Das Hebelwerk was du oben auf dem Motor siehst riegelt den Vergaser ab bei einer drehzahl von circa 3500-3800 Upm
Was du unter den Nr. 1,2,3,4,17 und 23 siehst ist das Hebelwerk
Und dann noch bei dem 2ten bild 7,13,2 und 9
Bei dem 3ten Bild ist der eigentliche Drehzahlbegrenzer der im Motor verbaut ist, unter den Nr 10,11,12,15,8 und 9
- Dateianhänge
-
- 2.jpg (116.26 KiB) 1089 mal betrachtet
-
- 1.jpg (113.91 KiB) 1060 mal betrachtet
-
- Unbenannt.jpg (105.09 KiB) 1105 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kartdriver am Sa 23. Aug 2008, 22:43, insgesamt 2-mal geändert.
Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor
wow...
danke...
aber ohne begrenzer fahren???
da der motor nagelneu ist, will ich verhindern, dass er beim ersten fahren hochgeht.
die hebel verhindern das überdrehen?
hat man mit dem "gasfuß" nicht genug kraft, die federn sonstwohin zu drücken???
dann lasse ich die drauf, bis der motor ein schleuderblech usw drin hat.
danke...
aber ohne begrenzer fahren???
da der motor nagelneu ist, will ich verhindern, dass er beim ersten fahren hochgeht.
die hebel verhindern das überdrehen?
hat man mit dem "gasfuß" nicht genug kraft, die federn sonstwohin zu drücken???
dann lasse ich die drauf, bis der motor ein schleuderblech usw drin hat.
Gruß aus Unterfranken, im "Frei, statt Bayern", Jürgen
- Kartdriver
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: 49439 Steinfeld
Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor
Es kommt ja darauf an wo und wie du deinen Gaszug ansetzt ,das erste was ich machen würde, alles raus drehzahlmesser dran und nicht über 5000upm fahren solange du noch keine Schleuderschmierung drin hast .Das kannst du ja anhand deiner Übersetzung einstellen.
Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor
daran hab ich auch schon gedacht....
habe nur leider noch keinen...
sind gerade erst im aufbau dieses genialen hobbys und der geldbeutel ist schneller leer, als alle teile beisammen sind.
aber wenn die hebel abriegeln, sollte doch im moment eigentlich alles in ordnung sein, oder?
habe nur leider noch keinen...
sind gerade erst im aufbau dieses genialen hobbys und der geldbeutel ist schneller leer, als alle teile beisammen sind.
aber wenn die hebel abriegeln, sollte doch im moment eigentlich alles in ordnung sein, oder?
Gruß aus Unterfranken, im "Frei, statt Bayern", Jürgen
- Kartdriver
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: 49439 Steinfeld
Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor
klar auf jedenfall da kann eigentlich nix passieren solange du regelmässig nach Öl schaust und nachfüllst
Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor
das sowieso....
vielen dank, mit den zeichnungen kann mein bekannter dann bestimmt auch was anfangen, wenn's um das montieren und einstellen des gaszuges geht.
echt super hier...bin begeistert...
dann steht einem wackersdorf nichts mehr im weg...meine kiddies werden jubeln
vielen dank, mit den zeichnungen kann mein bekannter dann bestimmt auch was anfangen, wenn's um das montieren und einstellen des gaszuges geht.
echt super hier...bin begeistert...
dann steht einem wackersdorf nichts mehr im weg...meine kiddies werden jubeln
Gruß aus Unterfranken, im "Frei, statt Bayern", Jürgen
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 6. Nov 2006, 19:05
- Wohnort: Homburg / Saar
Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor
Am besten Regler ganz raus und Gaszug direkt an die Trosselklappe.Alles andere bringt nichts.Mit original Düse und angemessener Übersetzung wird
der Motor nicht so hoch drehen.Fahre auch 390er und dachte auch der dreht so hoch.Wenn da einer fährt der 100 und mehr Kilo wiegt brauchste da keine Angst haben.Ein originaler Motor dreht normal auch ohne Regler nicht mehr als 5000 wenn überhaupt.Na gut! Mit ganz kurzer Übersetzung einem ganz leichten Fahrer geht vieleicht auch etwas mehr.Der Motor bekommt ja ohne Veränderungen garnicht soviel Sprit um so hoch zu drehen.
Na und die Ölschleuder! Die einen sagen so und die anderen so.Mein Motor läuft auch ohne Ölschleuder schon Lange.Und wenn er mal hin ist ab in die Tonne.
In der Bucht für 200 Euro einen neuen geholt, Kurbelwelle gekürzt Kupplung drauf und weiter.Bei einem Getunten Motor sieht es anders aus.Da würde ich eine Ölschleuder einbauen und Lagerschale für Pleul.Weil da die Belastungen ganz anders sind.Höhere Verdichtung u.s.w
Habe bestimmt schon 10 Motoren gesehen wo das Pleul trotzdem abgerissen ist.Waren auch von verschiedenen Tunern oder selber gemacht.Komischer Weise
sagten fast alle Fahrer das es zwischen 5000 - 6000 Umdrehungen passiert ist.
Also noch nicht mal bei Höchstdrehzahl.
der Motor nicht so hoch drehen.Fahre auch 390er und dachte auch der dreht so hoch.Wenn da einer fährt der 100 und mehr Kilo wiegt brauchste da keine Angst haben.Ein originaler Motor dreht normal auch ohne Regler nicht mehr als 5000 wenn überhaupt.Na gut! Mit ganz kurzer Übersetzung einem ganz leichten Fahrer geht vieleicht auch etwas mehr.Der Motor bekommt ja ohne Veränderungen garnicht soviel Sprit um so hoch zu drehen.
Na und die Ölschleuder! Die einen sagen so und die anderen so.Mein Motor läuft auch ohne Ölschleuder schon Lange.Und wenn er mal hin ist ab in die Tonne.
In der Bucht für 200 Euro einen neuen geholt, Kurbelwelle gekürzt Kupplung drauf und weiter.Bei einem Getunten Motor sieht es anders aus.Da würde ich eine Ölschleuder einbauen und Lagerschale für Pleul.Weil da die Belastungen ganz anders sind.Höhere Verdichtung u.s.w
Habe bestimmt schon 10 Motoren gesehen wo das Pleul trotzdem abgerissen ist.Waren auch von verschiedenen Tunern oder selber gemacht.Komischer Weise
sagten fast alle Fahrer das es zwischen 5000 - 6000 Umdrehungen passiert ist.
Also noch nicht mal bei Höchstdrehzahl.
- Kartdriver
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: 49439 Steinfeld
Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor
Das siehst du falsch, der Motor kriegt genug Sprit um soweit zudrehen das er jenseits der 5000upm kommtOriginal von jägerpylone
Ein originaler Motor dreht normal auch ohne Regler nicht mehr als 5000 wenn überhaupt.Na gut! Mit ganz kurzer Übersetzung einem ganz leichten Fahrer geht vieleicht auch etwas mehr.Der Motor bekommt ja ohne Veränderungen garnicht soviel Sprit um so hoch zu drehen.
Deswegen schrieb ich ja auch das er die passende Übersetzung fahren soll ,das der Motor nicht so hoch kommt .
Und er schreibt ja auch das seine Kiddies sich freuen werden ,also kann man daraus schliessen das sie fahren und nicht er oder?
Und die Kinder werden wohl keine 100kg oder mehr auf die Waage bringen !
Drehzahlbegrenzer Dm-motorsport Honda GX390 Motor
nicht mal zusammen 100 kg...
bei meiner tochter (9) würde ich mir da keine gedanken machen. da fährt noch zuviel angst mit.
bei meinem sohn (11) sieht es da schon anders aus. der geht an die belastungsgrenze des motors.
bei mir weiß ich's nicht, 100kg und MEHR ist schon ganz passend...lol
ich will den motor demnächst von einer firme standfest machen lassen, vorher aber noch auf ne kartbahn.
und da eben vermeiden, dass er hochgeht...
der gaszug kommt, denk ich zumindest, an den vorderen hebel, der dem an/aus schalter am nähesten sitzt (zeichnung1, hebel 1)
bei meiner tochter (9) würde ich mir da keine gedanken machen. da fährt noch zuviel angst mit.
bei meinem sohn (11) sieht es da schon anders aus. der geht an die belastungsgrenze des motors.
bei mir weiß ich's nicht, 100kg und MEHR ist schon ganz passend...lol
ich will den motor demnächst von einer firme standfest machen lassen, vorher aber noch auf ne kartbahn.
und da eben vermeiden, dass er hochgeht...
der gaszug kommt, denk ich zumindest, an den vorderen hebel, der dem an/aus schalter am nähesten sitzt (zeichnung1, hebel 1)
Gruß aus Unterfranken, im "Frei, statt Bayern", Jürgen