Original von hirth-schalter-fahrer
... Auch diese ganzen Selbstbauten mit ihren 200 ps und 6 Reifen haben generell keine Chance gegen uns...
Hallo "hirth-schalter-fahrer",
wenn Du öfter beim HSC mitgefahren bist (Deine Webseitenangabe =
http://www.hirth-speed-club.de ... na dann gewiss ...

...nur mit vielen "Nicnames" kann ich meist (noch) sehr wenig anfangen...), weißt Du auch, dass das so nicht stimmt...und 200 PS hat beim HSC noch nie jemand gehabt (denn der mit 235 PS durfte leider dort nie fahren)...
Mein (das) "6-Rad" Kart (richtig: "P34-Kart") hat "nur" ca. 140 PS.
Klar gibt es ein paar wenige Hirth (mit Getriebe in dem Fall) die bis ca. 215 km/h mithalten....ehrlicher Respekt von mir dazu.
Es gibt sogar Leute, die mir mit ihrem Hirth davon fahren ... noch mehr Respekt....wenns gut geht.
Nicht wenige davon flogen aber dann auch teils fast schon regelmäßg ab dabei...und fuhren einen Stil, dass ich mein Kart vorzeitig auflud ...
(Mit über 50 und Familie fährt man eben nicht mehr letzte Rille...oder nach Hause, wenn dies zu viele Andere um einen herum machen.)
Ich musste heute mal Etwas dazu scheiben, da ich eben bei der Suche nach "Husqvarna Getriebe" auf diese Äußerung von Dir stieß.
Denn generell muss ich mich je mehr ich hier und da mal im Forum lese wundern, dass nach all den Jahren doch immer noch so viele Leute nicht wahrhaben wollen, dass es über dem "Tellerrand der Normalkarts" hinausgesehen auch einige Eigenbauten gibt, die gängige Karts in so gut wie allen Punkten positiv übertreffen.....ihre Zuverlässigkeit mal ganz zu erst. (Ich schraube meistens 4 bis 5 mal, wenn ich einen Tag lang meine Karts fahre...nämlich 4 bis 5 mal Tankdeckel auf, Tankdeckel zu....und sonst eigentlich gar Nichts normalerweise.
Es gibt zum Glück eine sehr große Bandbreite möglicher gut funktionierender Karts, auch wenn Viele dies nie sehen möchten, selbst wenn sie es schon oft gesehen haben ... :rolleyes:
Liebe Grüße Steps