Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von Christian »

@bigball

ich gebe dir recht, das ist alles abzocke und alles zu viel regelmentiert. in italien bei der bambini em, sind 400 boys am start, ohne der spezial-lenksäule und mit normalem sitz, und nix passiert. seit jahren wird dort so gefahren ohne probleme.

ich verstehe auch die beschwerden einiger hobbysten über die bambinis nicht. auf fast allen rennstrecken in spanien, portugal, italien, fahren alle zugleich und keiner beschwert sich dort !!!!

mfg. christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
monster
Beiträge: 332
Registriert: Do 12. Jul 2007, 21:28
Wohnort: NRW Köln

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von monster »

Ich verstehe diese Diskussion nicht, die Sicherheit der Kinder liegt in der Verantwortung der Eltern und umsonst gibt es nicht diese Vorschriften. Sollten diese einem zuviel sein, so sollte er mit dem Sport aufhören oder in Italien, Spanien, Portugal oder sonstwo fahren.

Gibt doch anscheinend genügende ausreichende Möglichkeiten, so wie ich das sehe, da muß man doch nicht in Deutschland fahren, wem es nicht paßt.

Ich bin der Meinung, das jeder, der nicht auf die Sicherheit seiner Kinder achten, verdient das Wort "Eltern" nicht, eigendlich schade, dass man nicht von selber darauf kommt.

Klar am Anfang weiß man nicht alles, wir wußten auch nicht vieles und sind in manchen Dingen ein wenig unbedarft dran gegangen, doch schnell hat sich unsere Meinung, gerade zu diesem Thema, geändert.
Frauen fahren besser
mit Bus und Bahn

Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von Christian »

ich denke das mit dem wort "sicherheit" ein gutes geschäft gemacht wird.

was da als sicher genannt wird, ist nicht so sicher wie viele glauben.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Ihr gebt verdammt viel Geld aus in Motoren-Tuning, dutzende versch. Chassis, GPS-Systeme etc. und da soll es an nem Sitz scheitern ??

Ist nicht Euer Ernst !
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von Christian »

also maximal 2 chassis beim rennen, gps verwenden wir nicht. motortuning geht in der kf klasse nicht viel, kostet daher fast nix. aber es geht da nicht ums geld allein, der hohe sitz ist einfach nicht notwendig. genauso könnte man von golfspielern künftig verlangen, einen helm zu tragen.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
monster
Beiträge: 332
Registriert: Do 12. Jul 2007, 21:28
Wohnort: NRW Köln

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von monster »

Hier hat jeder eine verschiedene Auffassung, mit der man zurecht kommen muß.

Eltern haben nun mal manchmal "leider" die Verantwortung in ihren Händen, also müssen auch sie mit der, hoffentlich nicht eintretenden Konsequenz, damit leben.

Das Thema ist für mich auf jedenfall hier durch.

Andrea
Frauen fahren besser
mit Bus und Bahn

Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von Christian »

monster, das thema ist sehr interessant. natürlich gehen die meinungen da weit auseinander und spezell neulinge werden auf nummer "sicher" gehen.

ich möchte mal sagen, das die südländer sicher mehr auf die sicherheit ihrer kinder bedacht sind , (ich weis eh jetzt werden mich einige lynchen wollen) und die haben sich gegen den hohen sitz entschieden.

es ist nun mal folgende tatsache vorhanden, mit beiden varianten kann was schreckliches passieren, aber normal bei einem überschlag lässt der pilot das lenkrad los und fällt heraus, ok alles mögliche an verletzungen ist möglich. mit dem hohen sitz besteht die gefahr, das er zwischen der kante und dem rennbelag eingeklemmt wird da ist nach meinung vieler, die verletzungsgefahr erheblich grösser.
weiters, beim normalen sitz lernt der boy, heraus zu fallen, wenn der aber dann junior oder senior fährt, und als bambini mit dem hohen sitz unterwegs war, hat er das nicht gelernt und das kann schlimm enden.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Original von Ducati
Mit Sicherheit wird er helfen bei nem rückwärtigen Einschlag, so das der Kopf / das Genick geschützt ist.

@christian

erstmal schön, eine konstrukive Disskussion hier zu führen. ;)

Ich zitiere mich mal hier selber, um auf die Thematik aufmerksam zu machen, denn ein Einschlag rückwärts / vorwärts ist doch viel wahrscheinlicher als ein Überschlag.

Ein Leatt Brace macht ja nix anderes, oder eben der Sitz.

Und da verstehe ich das Problem nun immer noch nicht, den Sitz zu verwenden.


Wir haben diesen Sitz jedenfalls aus dem Bambini abgebastelt, und Sohnemann wird im Seniorkart damit unterwegs sein !!!
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 7 am Mo 20. Apr 2009, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von Christian »

naja du könntest schon recht haben, das bei einem rückwärtigen überschlag der sitz sicherer ist, aber der pilot kann ausgehoben werden und auch gerade durch den hohen sitz eingeklemmt werden.

die idee den sitz im seniorkart jetzt zu montieren ist sicher gut, weil er ja wie gesagt nur diesen sitz kennt. bei einem rennen ist dieser sitz allerdings auf gewissen strecken ein nachteil um eine gute zeit hinzulegen.

grundsätzlich würde ich mal sagen, das oft bezüglich sicherheit übertrieben wird. eigentlich dürfte man ja die kinder nicht mal vors haus lassen ;).
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Sicherheit wird mit Sicherheit ;) nie übertrieben werden.

Mag sich jeder das Beste für sich heraussuchen.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Antworten

Zurück zu „Kerpen-Manheim“