Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Benutzeravatar
->BMC<-
Beiträge: 237
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:58

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von ->BMC<- »

Hallo,
Als ich am Wochenende mal wieder in Kerpen gefahren bin, Habe ich beim Ende des Senioren Trainings mitbekommen, wie der Streckenwahrt einen Bambini wegen einen Heckfahraufschutz und Sicherheitssitz extrem Angemotzt hat.
So musste er obwohl er schon das Startgeld bezahlt hat einpacken.

Nun, nur ich frage mich warum man beim Training, wo höchstens 10 Bambinis da sind, so etwas haben muss, wenn man nur Hobbyfahrer ist.

Gruß C.Bruchmann
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von Ehemalier »

man kann sich auch überschlagen, wenn man allein auf der bahn ist. HAS ist vielleicht nicht soo wichtig, aber sicherheitssitz, nackenschutz, kleidung und helm sind meiner meinung nach ein muss. nur kann mans auch höflich sagen, aber wer weiß, was der streckenwart zu hören bekommen hat. Außerdem stehen die Vorschriften doch da, das weiß man, bevor man bezahlt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bigball
Beiträge: 141
Registriert: Di 27. Mai 2008, 10:23
Wohnort: Eitorf

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von bigball »

Habe das auch mitbekommen...
Sicherheit geht vor!
Wenn was passiert ist das "Geschrei" noch lauter als der Verlust der Bahngebühr.
Der Ton ist in Kerpen meistens ja nicht so "nett". Ist halt Kerpen......


MfG
bb
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von s.molinari »

Also den Bambini anmotzen ist eine Sache. Die Sicherheitsbestimmungen eine andere.

Wenn der Streckenwart den Bambinifahrer angemotz hat, dann sollte er aufhören Streckenwart zu sein. Erstens, kann der Jungen nix dafür. Er hat bestimmt nicht den Kart gekauft und hat bestimmt nicht den Kart zusammen gebaut.

Zweitens, wir im Kartsport brauchen die jungen Fahrer, da sie die Zukunft darstellen. Stell dir mal vor du bist ein junge und unerfahrerene Kartfahrer und jemand motzt dich an für etwas was du nicht beeinflüssen kannst. Das nenne ich Motivation. :rolleyes:

Der Streckenwart hätte höchstens mit dem Vater des Bambinifahrers sprechen müssen und in einem ganz normalen Ton.

Jetzt zu Sicherheitsbestimmungen. Tja, das ist so eine Sache. z.B. ich kenne keine Streckenbesitzer, der Privatkarts auf Sicherheitstzustände prüft. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er das machen will, da er dann in der Haftung reingeholt werden kann, trotz Haftungsauschlusserklärung. Wenn er nichts prüft, dann liegt die Haftung komplett beim Kartbesitzer. Der Streckenbesitzer muss nur die Sicherheitsbestimmung für Kartrennstrecken einhalten. (Wenn es welche gibt.)

Du sagtest allerdings "Startgeld". War dieser Vorfall während einem Rennen? Dann würft das ganz andere Fragen auf. z.B. Wie könnte der Bambini durch die technische Abnahme kommen, wenn das Kart nicht regelkonform war?

Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am Mo 13. Okt 2008, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von Ehemalier »

Das ist in Kerpen so, daß es dort Vorschriften für Privatkarts gibt. Wenn man die nicht einhält ist nix mit Fahren. Ob der Bahnbetreiber damit Verantwortung übernimmt, kann ich nicht sagen. Ich glaube aber nicht, daß man ihn in Verantwortung nimmt wenn er die aktuellen Sicherheitsvorschriften des DMSB umsetzt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von s.molinari »

Hmm, noch ein Punkt dann. Der Streckenbesitzer kann schon vorschreiben, welche Karts fahren darf und wie sie auf die Bahn zu fahren sind. Es ist seine Bahn. Nur, er sollte die Regeln an die Privatkartbesitzer vor dem Kauf eines Tagestickets geben.

Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am Mo 13. Okt 2008, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von s.molinari »

Hehe, unsere Beiträge überschlagen sich.;)

Scott
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von Ehemalier »

hängen aus soweit ich weiß. trotzdem wäre es angebracht, das geld zu erstatten
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Stimmt, sie stehen auf einem so großem Plakat, das man am Kassenhäuschen kaum Platz hatte, die Karts vom Wagen zu nehmen ;)

Mit dem Bahnwart gehe ich auch nicht konform. Es war ein Akt, ihn am Samstag dazu bewegen, doch mal unten in der Trips mal nachzuschauen, warum dort jeder Zweite in die Wiese kachelt. Ich bin immer noch der Meinung, das dort Kühlwasser mit Frostschutz lag. Das war m.E, nicht der übliche Morgentau.

@s-molinari

nein, war ein ganzer normaler Trainingstag


edith war noch mal hier:
Was mir immer noch missfällt, das immer noch nix auf der HP von kckm.de steht.

Unter News oder unter Termine gehört es nämlich hin.

Zumal der Shop auf mangelnde Info im Web hingewiesen worden ist.
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 7 am Mo 13. Okt 2008, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
ascidriver
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Titz

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Beitrag von ascidriver »

Passt jetzt bgerade ganz gut zur Überschrift:

Wenn man in Punkte Sicherheit bei den Bambinis in Kerpen jetzt gerne mal genauer hinschaut, sollte man auch mal ab und zu einen Blick auf die Motoren werfen, die da manche Bambinis drauf haben.
Antworten

Zurück zu „Kerpen-Manheim“