Benzinversorgung mit Unterdruckpumpe funktioniert nicht
Benzinversorgung mit Unterdruckpumpe funktioniert nicht
Den Unterdruckanschluss so nah wie nur möglich an den Zylinder machen. Brauchst aber nix schweißen, sondern einfach ein Loch bohren und einen Pneumatikanschluss anbringen.
Dann noch ein Tip. Mache in den Rücklauf einen Hahn dran, dann kannst du die Menge, die in den Tank zurück läuft, selbst bestimmen. Ich z.B. hatte ihn beim Anlassen immer leicht offen aber im Rennbetrieb ganz zu (siehe Bilder: 1. = Oral, 2. = Honda GX).
Und noch ein Tip. Hole dir am besten die runde Benzinpumpe, weil mit der eckigen (auch Nachbau) hatte ich immer Probleme gehabt (zu wenig Sprit).
Dann noch ein Tip. Mache in den Rücklauf einen Hahn dran, dann kannst du die Menge, die in den Tank zurück läuft, selbst bestimmen. Ich z.B. hatte ihn beim Anlassen immer leicht offen aber im Rennbetrieb ganz zu (siehe Bilder: 1. = Oral, 2. = Honda GX).
Und noch ein Tip. Hole dir am besten die runde Benzinpumpe, weil mit der eckigen (auch Nachbau) hatte ich immer Probleme gehabt (zu wenig Sprit).
- Dateianhänge
-
- Rücklaufhahn 2.jpg (81.04 KiB) 439 mal betrachtet
-
- Rücklaufhahn.jpg (91.48 KiB) 439 mal betrachtet
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benzinversorgung mit Unterdruckpumpe funktioniert nicht
So, Habe jetzt den unterdruckanschluss so nah wie möglich an den zylinder gesetzt was leider nur wenig änderte.
Jetzt hab ich mir bei Prespo die Dell O'rto Benzinpumpe bestellt, die hat 55l/h fördermenge, die eckige Mikuni hat 14 l/h jetzt bin ich mal gespannt ob das nun des Rätsels lösung ist, wenn nicht muss wohl oder übel doch ein Hahn rein!
Ich werd auf jeden fall weiterhin berichten!
Gruß Andawari
Jetzt hab ich mir bei Prespo die Dell O'rto Benzinpumpe bestellt, die hat 55l/h fördermenge, die eckige Mikuni hat 14 l/h jetzt bin ich mal gespannt ob das nun des Rätsels lösung ist, wenn nicht muss wohl oder übel doch ein Hahn rein!
Ich werd auf jeden fall weiterhin berichten!
Gruß Andawari
Benzinversorgung mit Unterdruckpumpe funktioniert nicht
Ein gleichmäßiger Unterdruck bewirkt bei den Membranpumpen nichts, denn damit wird genau ein Hub erzeugt.
Der Quadmotor liefert wohl im unteren Drehzahlbereich im Saugstutzen eine genügend pulsierende Druckschwankung, um wenigstens etwas Sprit zu fördern. Bei höheren Drehzahlen jedoch wird das Pulsieren zu gering und der Förderstrom bricht zusammen.
Da ein 4-Taktmotor bekanntlicherweise keine Kurbelkastenpumpe hat, benötigt man entweder eine mechanisch angetriebene Impulspumpe, eine direkt angetriebene Kraftstoffpumpe oder eine elektrische Benzinpumpe.
Der Quadmotor liefert wohl im unteren Drehzahlbereich im Saugstutzen eine genügend pulsierende Druckschwankung, um wenigstens etwas Sprit zu fördern. Bei höheren Drehzahlen jedoch wird das Pulsieren zu gering und der Förderstrom bricht zusammen.
Da ein 4-Taktmotor bekanntlicherweise keine Kurbelkastenpumpe hat, benötigt man entweder eine mechanisch angetriebene Impulspumpe, eine direkt angetriebene Kraftstoffpumpe oder eine elektrische Benzinpumpe.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benzinversorgung mit Unterdruckpumpe funktioniert nicht
Moin,
hier muß glaub ich mal aufgeräumt werden.
Der erste Punkt, der mich persönlich stört, ist der Unterdruck. Den gibts nicht. Genausowenig wie Unterhelligkeit oder unterentfernung. Bei 0 ist schluß.
Die Membran in der Pumpe hat auf der einen Seite Kraftstoff, der mit dem Umgebungsdruck beaufschlagt ist. Die andere Seite nimmt den Druck am Kurbelgehäuse bzw dem Ansaugstutzen ab, den sog Ladedruck. Und der liegt bei unaufgeladenen Motoren immer unter dem Umgebungsdruck. Dieser Ladedruck pulsiert, saugt der Motor an, ist er niedrig (je nach Klappenstellung mehr oder weniger), ist der Ansaugvorgang beendet ist er gleich oder durch die Trägheit der strömenden Luft höher als der Umgebungsdruck. Dadurch bewegt sich die Membrane in der Pumpe und fördert durch Ventile den Kraftstoff. Auch bei 4T Motoren. Siehe WF, RK1 (ex-Quad-motor), Biland, Vampire und so weiter.
Also entweder Pumpe kaputt, falsch angeschlossen oder ein anderer Fehler. Zu klein denk ich mal nicht.
hier muß glaub ich mal aufgeräumt werden.
Der erste Punkt, der mich persönlich stört, ist der Unterdruck. Den gibts nicht. Genausowenig wie Unterhelligkeit oder unterentfernung. Bei 0 ist schluß.
Die Membran in der Pumpe hat auf der einen Seite Kraftstoff, der mit dem Umgebungsdruck beaufschlagt ist. Die andere Seite nimmt den Druck am Kurbelgehäuse bzw dem Ansaugstutzen ab, den sog Ladedruck. Und der liegt bei unaufgeladenen Motoren immer unter dem Umgebungsdruck. Dieser Ladedruck pulsiert, saugt der Motor an, ist er niedrig (je nach Klappenstellung mehr oder weniger), ist der Ansaugvorgang beendet ist er gleich oder durch die Trägheit der strömenden Luft höher als der Umgebungsdruck. Dadurch bewegt sich die Membrane in der Pumpe und fördert durch Ventile den Kraftstoff. Auch bei 4T Motoren. Siehe WF, RK1 (ex-Quad-motor), Biland, Vampire und so weiter.
Also entweder Pumpe kaputt, falsch angeschlossen oder ein anderer Fehler. Zu klein denk ich mal nicht.
Benzinversorgung mit Unterdruckpumpe funktioniert nicht
hei,
nun muss ich auch mal meinen senf dazugeben
sebstverständlich gibt es einen unterdruck, eigentlich müsste man negativer druck sagen. ein unterdruck herscht also immer dann , wenn ein druck innerhalb eines volumens niedriger ist als der umgebungsdruck.
sonst würde ja kein frischgas angesaugt werden können...
die membranpumpen funktionieren eben egal durch "welchen druck" auch immer , einzig und allein durch die ständig wiederkehrenden druckänderungen.
mit unterdruck, unterdruckschlauch usw. kann halt auch eigentlich jeder etwas anfangen....also nicht aufräumen
netter gruss, oli
nun muss ich auch mal meinen senf dazugeben
sebstverständlich gibt es einen unterdruck, eigentlich müsste man negativer druck sagen. ein unterdruck herscht also immer dann , wenn ein druck innerhalb eines volumens niedriger ist als der umgebungsdruck.
sonst würde ja kein frischgas angesaugt werden können...
die membranpumpen funktionieren eben egal durch "welchen druck" auch immer , einzig und allein durch die ständig wiederkehrenden druckänderungen.
mit unterdruck, unterdruckschlauch usw. kann halt auch eigentlich jeder etwas anfangen....also nicht aufräumen
netter gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benzinversorgung mit Unterdruckpumpe funktioniert nicht
Es gibt nur weniger als. Negativ schon gar nicht, wie sollder denn unter 0 gehen. Unterdruck ist relativ, kann also nie allein gesehen werden. Ohne Druck kein Unterdruck, wobei der Unterdruck ja auch ein Druck ist. Es saugt auch nix, der Umgebungsdruck drückt. Ich weiß, Haarspalterei. Aber in einem Buchhalterforum wird auch nicht mit Unkosten gerechnet.
Benzinversorgung mit Unterdruckpumpe funktioniert nicht
Physikalisch gesehen, gibt es natürlich keinen Unterdruck.
Druck null bedeutet nun mal null.
Technisch wird aber sehr wohl von Unterdruck gesprochen.
Wenn man zum Beispiel einen Druckaufnehmer hat, gibt es oft zwei verschiedene Arten den Messbereich anzugeben.
z.B. 0-10 Bar/rel
oder 0-10 Bar/abs
Wobei 0-10 Bar/relativ 0-11 Bar/absolut sind.
Diese Angaben sind in der Technik beide üblich.
Und bei der relativen Druckangabe sind dann auch Werte des Unterdruckes möglich.
Kann man z.B. hier nachlesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bar_(Einheit)
Druck null bedeutet nun mal null.
Technisch wird aber sehr wohl von Unterdruck gesprochen.
Wenn man zum Beispiel einen Druckaufnehmer hat, gibt es oft zwei verschiedene Arten den Messbereich anzugeben.
z.B. 0-10 Bar/rel
oder 0-10 Bar/abs
Wobei 0-10 Bar/relativ 0-11 Bar/absolut sind.
Diese Angaben sind in der Technik beide üblich.
Und bei der relativen Druckangabe sind dann auch Werte des Unterdruckes möglich.
Kann man z.B. hier nachlesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bar_(Einheit)
Gruß Katana
Benzinversorgung mit Unterdruckpumpe funktioniert nicht
klar mistered, du hast kosten jeder art, ich leider auch, aber natürlich keine unkosten...Original von mistered
Aber in einem Buchhalterforum wird auch nicht mit Unkosten gerechnet.
aber die angabe von unterdruck im kfz-bereich ist doch gang und gebe, und von jedem zu verstehen. da ist es mir natürlich auch egal ,ob das dann wirklich zu 100% richtig ausgedrückt ist...
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
- Kartdriver
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: 49439 Steinfeld
Benzinversorgung mit Unterdruckpumpe funktioniert nicht
Als Unterdruck (fachsprachlich: negativen Druck) bezeichnet man den Zustand des niedrigeren Drucks in einem bestimmten Volumen. Ein Unterdruck herrscht, wenn der Druck innerhalb des Volumens kleiner ist als der Umgebungsdruck.
Die Bezeichnung Unterdruck ist nur sinnvoll, wenn der gewählte Bezugsdruck bekannt ist. Unterdruck wird in diesem Zusammenhang als negativer Überdruck bezeichnet. In aktuellen Normen wird als Bezugsdruck 1 bar verwendet (bis 1978 atm).
Ein Unterdruck herrscht beispielsweise auch beim Staubsauger, es wird ein Unterdruck im Inneren des Gerätes erzeugt, sodass die Luft am Ende des Schlauches eingesaugt wird.
Auf Meereshöhe ist ein maximaler Unterdruck von 1 bar möglich.
Nach zulesen hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Unterdruck
Aber bitte nu zurück zu der Frage ansich
Die Bezeichnung Unterdruck ist nur sinnvoll, wenn der gewählte Bezugsdruck bekannt ist. Unterdruck wird in diesem Zusammenhang als negativer Überdruck bezeichnet. In aktuellen Normen wird als Bezugsdruck 1 bar verwendet (bis 1978 atm).
Ein Unterdruck herrscht beispielsweise auch beim Staubsauger, es wird ein Unterdruck im Inneren des Gerätes erzeugt, sodass die Luft am Ende des Schlauches eingesaugt wird.
Auf Meereshöhe ist ein maximaler Unterdruck von 1 bar möglich.
Nach zulesen hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Unterdruck
Aber bitte nu zurück zu der Frage ansich
Zuletzt geändert von Kartdriver am Do 16. Apr 2009, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.