Zündanlage Gilera Schaltermotor

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
Benutzeravatar
CottonJoe
Beiträge: 138
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:00
Wohnort: Dormagen

Zündanlage Gilera Schaltermotor

Beitrag von CottonJoe »

Hallo!
Habe einen 125er Gilera Schaltermotor in Arbeit, bekomme aber keinen Zündfunken.
Zündanlage ist eine Motoplat.
Mir ist aufgefallen, daß bei Messung der Zündspule (von kleiner zur großen Klemme) praktisch unendlicher Widerstand ist. Das kann doch nicht sein - oder?
Eine zweite Zündspule hat das gleiche Problem.
Wenn ich vom Zündkabel zur Masse messe, habe ich 6,5 bzw 6,2 Kiloohm.
Habe zum Vergleich am alten K55TT( auch motoplat-spule) zwischen den Kontakten ca 50 Ohm, das scheint realistisch.
Liege ich richtig mit meiner Vermutung, dass beide Spulen Schrott sind?
Welche brauche ich dann als Ersatz? Wie sind die gekennzeichnet?
Auf den alten Spulen steht nur 451-42 bzw auf der anderen 451-52 .
Sind das die Typnummern?

Ich hoffe, daß mir jemand helfen kann und bedanke mich bereits jetzt.

Gruß Joe

PS: Wir wünschen allen frohe Osterfeiertage.
Lass dich nicht verunsichern: Tempo ist manchmal von Vorteil, wichtiger ist aber die Ausdauer
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Zündanlage Gilera Schaltermotor

Beitrag von Günni »

Hallo Joe,

ich weiß nicht, ob es dir hilft, musst ein wenig suchen, schau mal hier:

http://www.motelek.net/motoplat/

Wenn du nichts findest, messe ich bei mir mal alles nach. :D
Dateianhänge
motoplat2_def.png
motoplat2_def.png (44.19 KiB) 238 mal betrachtet
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
Benutzeravatar
CottonJoe
Beiträge: 138
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:00
Wohnort: Dormagen

Zündanlage Gilera Schaltermotor

Beitrag von CottonJoe »

Danke erstmal, Günni.
Habe bei motelek jede einzelne Seite durchgesehen, aber meine Zündanlage ist nicht dabei.
Die Zeichnung hilft mir aber auch schon etwas weiter.
Vom Zündstecker zur Masse müssen lt Zeichnung ca 5800 Ohm messbar sein.
Eine Zündspule hat bei mir 6400 hm, das könnte o.k. sein, die andere aber hat überhaupt keinen Durchgang, dürfte also Schrott sein.
Trotzdem bekomme ich mit der intakten Spule keinen Zündfunken hin.
Ich habe alle Spulen der Lichtmaschine durchgemessen, alle scheinen o.k. zu sein. Batterie ist auch stark genug. Allmählich gehen mir die Ideen aus.
Habe schon 2 ex-Gilera-Fahrer hier aus dem Forum angeschrieben, aber noch keine Antwort. Vielleicht kommen ja noch ein paar Infos.
Was ich aus den alten Threads herausgelesen habe, scheinen die Motoplat-Zündanlagen ja nicht gerade zu den zuverlässigsten zu zählen.
Bis dahin muss ich wohl weiterrätseln.

Gruß Joe
Lass dich nicht verunsichern: Tempo ist manchmal von Vorteil, wichtiger ist aber die Ausdauer
Benutzeravatar
Marcel 77
Beiträge: 310
Registriert: So 15. Jul 2007, 17:18
Wohnort: Nettetal-Schaag

Zündanlage Gilera Schaltermotor

Beitrag von Marcel 77 »

n kleiner tip frag doch einfach mal beim detlef schulz in kleinenbroich an...
der hat echt plan von motoren und ist auch sehr hilfbereit....
Zuletzt geändert von Marcel 77 am Mi 15. Apr 2009, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CottonJoe
Beiträge: 138
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:00
Wohnort: Dormagen

Zündanlage Gilera Schaltermotor

Beitrag von CottonJoe »

@marcel77

Danke für den Tip.
Hast du vielleicht ne HP, Adresse oder Tel.Nr von ihm?
Oder hat der nen Laden?

Gruß Joe
Lass dich nicht verunsichern: Tempo ist manchmal von Vorteil, wichtiger ist aber die Ausdauer
Benutzeravatar
Marcel 77
Beiträge: 310
Registriert: So 15. Jul 2007, 17:18
Wohnort: Nettetal-Schaag

Zündanlage Gilera Schaltermotor

Beitrag von Marcel 77 »

google mal nch ids kartsport
er ist aber immer erst ab 17.00 uhr zu erreichen
Zuletzt geändert von Marcel 77 am Mi 15. Apr 2009, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“