Danke Euch Beiden schon mal für die netten Worte.
Das Thema verschärfte Regeln (auf Kartbahnen) ist ja schon lange am schwelen, nicht nur in Deutschland. Ich sehe das gespalten, da wirkliche Gefahr sehr oft absolut Nichts mit PS zu tun hat, sondern eher mit dem der im Kart sitzt....wenn ich da an einige selbst mit erlebt (zugesehen) Szenen betr. Leihkartbetrieb denke...wird mir heute noch Angst und Bange.
Der Auslöser der erneute "Regulierungswelle" ist ja wohl der (Leih)Kart Unfall in Niederkrüchten...und dieser Hergang hat nun eigentlich gar nichts mit Rennkarts oder meiner Art Karts zu tun.
Das mit der Idee zur (kleinen) technischen Abnahme wäre eher der Schritt in die richtige Richtung gewesen...daneben noch eine Art kurzer Lehrgang für absolute Anfänger betr. Kartvermietung (wird hier in Sinn sogar im Indoorbereich so gehandhabt) usw. usw, würde weit mehr an Sicherheit bringen, als eine recht starre Beschränkung wie in den aktuellen Regelwerken festgeschrieben.
Ein "brutaler" Fahrer kann in einen absolut neuen und homologierten "regelkonformen" Kart eine große Gefahr darstellen...wenn z.B. Können mit Ehrgeiz keine Harmonie bildet...mal vorsichtig formuliert.
Ich habe da schon ebenfalls Einiges gesehen...
Umgekehrt sind die Kartbauer (so bezeichnen wir Karteigenbauer uns der Einfachheit halber) meist schon etwas älter, haben langjährige Karterfahrung und sehr viel Arbeit und Herzblut in ihre Kreatioenen (die zumal weitestgehend auf homologierten Chassis aufgebaut wurden) gesteckt...daher fährt man damit auch erheblich verhaltener und nur zum Genuß, nicht zum "Sieg" oder um die Toprundenzeit zu erzielen.
Bis dato ist in den ganzen letzen Jahren kein mir bekannter Unfall mit Folgen mit dieser Art Kart passiert (toi, toi, toi).
Gemeinsamer Betrieb bisher immer in völligem Einklag mit den anderen Kartfahrern möglich gewesen (bis hin zum gemeinsamen Fahren mit Bambinis und 4-Zylinderkarts gleichzeitig auf der Kartbahn...in dem Fall sogar mehrfach u.A. in Oppenrod...da warteten die Bambinis schon auf das große Kart...um es mit Begeisterung anschließend zu verblasen, wenn irgend möglich...

...)
Geht also Alles, wenn man dabei das Hirn eingeschaltet hat.
Wir haben Bahnen, da ist man sogar absoluter Fan unserer Karts und Kartgruppe (siehe weiter unten), das ist sehr schön.
Ich erzähle dies nur, da es ja nur die Leute wissen, die es auch mal live erlebt haben in den letzten Jahren...und auch vorurteilsfrei an unsere Idee und Technik heran gegegangen sind.
Wird aber die "Kerpen-Regel" zum Standart (...evtl. aus Versicherungsgründen, Angst der Bahnbetreiber usw. usw.) und wird diese Regel in jetziger Form gnadenlos angewendet, sind alle Karts (außer den homologierten bis zum 125er Schalter) quasi verbannt, also Hirth, Wankel (wenn man es wirklich genau nimmt) usw. usw.
Große 4-Zyinder von Kartbahnen zu verbannen, ist verständlich, aber auch unnötig, da diese eh eigentlich zu 100% nur auf GP-Strecken genutzt werden und nur wenn überhaupt, mal kurz testweise (nach Änderungen im Winter z.B.) auf einer Kartbahn bewegt wurden, in der Vergangenheit...also nie ein nur nenneswertes Auftreten, geschweige denn ein Problem darstellten. (...daher verstehe ich die Äußerung von "atze" an anderer Stelle im Forum dazu auch nicht, ehrlich gesagt)
Dass Viele die Problematik weder sehen / sehen wollen, bzw. diese noch überhaupt haben, liegt darin begründet, dass sie eben entweder "normale" Karts fahren (oder verkaufen!)...und da ist dann eben auch kein Interesse an "Eigenbauten" und deren sie fahrende Minderheit vorhanden.
(Unsere Teile kaufen wir aber auch zum sehr großen Teil bei Firmen wie "Prespo" o.Ä....das sollte man dabei auch sehen und nicht vergessen.)
Ich wünsche mir, dass es auch zukünftig noch genug Toleranz und Freiraum gibt, VERNÜNFTIG gebaute und sich im technisch sinnvollen Rahmen bewegenden Karteigenbauten den Raum zu geben, diese auch bewegen zu dürfen und dabei Allen, die es wissen möchten zu zeigen, dass diese Karts sehr wohl viele techisch sinnvolle und zukunftsweisende Elemente haben.
Damit meine ich, haltbare, modern konstruierte Motoren, gute sichere Bremsanlagen, große Zuverlässigkeit und Komfort (E-Start usw.), umeltfreundlicheres Abgasverhalten (4-Takter mit Einspritzung, teils sogar mit geregeltem Kat usw.) usw. usw. ..und nicht zuletzt dank Großserienmotoren und anderer verwendeter Serienteile, auch in Relation zur gebotenen Technik sehr günstige Gestehungskosten aufweisen.
Ich möchte hier kein Referat zum Thema halten, aber doch den Leute die es lesen, einen Denkanstoß geben.
(Sicher gibt es in dem Bereich auch "Auswüchse", das sind aber Leute, die ihre Geräte eigentlich nigends fahren und auch nirgends toleriert wurden, schon vor irgend welchen neuen Regeln.)
Die in meinen Augen seriösen Kartbauer, sind eigentlich eine feste Gruppe sich gegenseitig helfender und respektierender Leute, nach außen hin auch generell natürlich zu allen Kartfahrern...denn zumindest im Hobbykartbereich gilt doch für uns Alle:
Wir wollen einfach nur Kartfahren und zusammen Spaß haben, mit genug Vorsicht und Respekt vor Technik und Mensch.
Zumindest den Kartbaubereich würde man mit einer strikten "Kerpen"-Regel auf allen Bahnen verbannen und nur noch im GP-Steckenbereich sehen.
Dort sind aber schwächere Karts (= unter ca. 60 PS...also im "Regelbereich") einfach zu schwach.
Fazit: Es gäbe weiterhin "nur" die in meinen Augen etwas überaltete normale Karttechnik, denn Ansätze mit 4-Takt, Einspritzung usw. usw. wurden ja leider auf vielerlei Art erstickt oder an den Rand geträngt bisher.
Solange es noch Bahnen gibt, die technisch aufgeschlossener sind, wird man sich eben dann dort einfinden.
Bespielhaft ist da die Truppe des Westerwaldrings die zusammen mit uns Kartbauern stets ein richtig familäres Verhältnis pflegt.
Mal abwarten, ob dies auch in Oppenrod zukünftig noch so ist, was ich natürlich irgendwie immer noch hoffe.
Ich hoffe auch, das Thema hier einigermaßen gut rüber gebracht zu haben und auch dabei niemand auf die "Füsse getreten" zu sein, was ich keinesfalls möchte. (Ich bin lange genug selbst ein Pavesi-Schaltkart gefahren, um diese "normalen" Karts zu schätzen, möchte aber seit ein paar Jahren eben einfach mehr, in technischer Hinsicht)
Liebe Grüße, sorry für die Länge des Postings, Steps