thermostat
thermostat
ich habe vor einen thermostat einzubauen. so könnte ich mir die lästige abkleberei des kühlers sparen. ich habe aber bedenken daß dadurch die wasserpumpe mehr belastet wird. es ist so, daß solange das thermostat zu ist, die wasserpumpe zieht(oder pumpt, ist eh egal...) und das thermostat lässt aber kein wasser kommen. also die pumpe will, da kommt aber trotzdem nichts... hmmm...was meint ihr???
jage nichts was du nicht töten kannst!
thermostat
da es sich um einen kreislauf handelt ist es nicht so tragisch weil
der wiederstand des wasser sich unwesendlich erhöht bei geöffneten ventil
nur warum muß du den kühler abkleben du fährst doch einen wasserkocher der kommt doch ganz gut auf temp.
gruß andy
der wiederstand des wasser sich unwesendlich erhöht bei geöffneten ventil
nur warum muß du den kühler abkleben du fährst doch einen wasserkocher der kommt doch ganz gut auf temp.
gruß andy
Wer Schmetterlinge im Bauch haben will muss sich Raupen in den Hintern schieben 

thermostat
ja, der kommt super auf temp!
letztes jahr habe ich so einen kolben getötet weil der motor zu kalt war. habe dann eine temp-anzeige eingebaut und erst dann habe ich gesehen daß ich mit wassertemperaturen um die 25-30 grad gefahren bin. 1/3 abgeklebt und siehe da, die wassertemp steigt auf 55-60 grad.
daß der wiederstand bei geöffn. ventil vernachlässigbar ist, ist mir schon klar. aber wenn das ventil noch zu ist dann ist der druck, oder sog(?), schon auf jeden fall da....ob das für die welle(lager) nicht schädlich ist? ausserdem wenn die welle sich schwerer dreht, kostet das auch leistung. ist fast(na gut, nur fast...
) wie ein retarder beim lkw...
was mir gerade so einfällt: durch das thermostat erwärmt sich das wasser recht schnell, dann macht das ventil auf und dann ist kein druck mehr da... na ja, klingt auch plausibel...

daß der wiederstand bei geöffn. ventil vernachlässigbar ist, ist mir schon klar. aber wenn das ventil noch zu ist dann ist der druck, oder sog(?), schon auf jeden fall da....ob das für die welle(lager) nicht schädlich ist? ausserdem wenn die welle sich schwerer dreht, kostet das auch leistung. ist fast(na gut, nur fast...


was mir gerade so einfällt: durch das thermostat erwärmt sich das wasser recht schnell, dann macht das ventil auf und dann ist kein druck mehr da... na ja, klingt auch plausibel...

jage nichts was du nicht töten kannst!
thermostat
mein wasserkocher hatte immer um 70 grad eher noch etwas höher
gruß andy
gruß andy
Wer Schmetterlinge im Bauch haben will muss sich Raupen in den Hintern schieben 

thermostat
hi
das mit dem thermostat ist eine feine sache,aber du solltest aufpassen das das thermostat einen bypass hat sonst passiert das.der motor hat ca.50grad wasser temp.das thermostat beginnt zu öffnen und der motor bekommt kaltes wasser aus dem kühler in den warmen kopf.ist also nicht so gut.ein thermostat mit bypass gibt es z.b. von wildkart(prespo ca 55€)
gruß marko
das mit dem thermostat ist eine feine sache,aber du solltest aufpassen das das thermostat einen bypass hat sonst passiert das.der motor hat ca.50grad wasser temp.das thermostat beginnt zu öffnen und der motor bekommt kaltes wasser aus dem kühler in den warmen kopf.ist also nicht so gut.ein thermostat mit bypass gibt es z.b. von wildkart(prespo ca 55€)
gruß marko
Nicht schnell in die Kurve, sondern schnell wieder raus.
Früher hatte ich Zeit und Geld - jetzt habe ich ein Kart
thermostat
ich habe mir gestern einen gekauft. von prespo, aber nicht mit bypass-bohrungen(art nr:170045). mal gucken...
ach ja: muss man aufpassen wie der von der richtung her eingebaut wird? oder gibt es einen pfeil, oder sowas, drauf?
ach ja: muss man aufpassen wie der von der richtung her eingebaut wird? oder gibt es einen pfeil, oder sowas, drauf?
jage nichts was du nicht töten kannst!
thermostat
Da müsste ein Pfeil drauf sein
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 5. Jul 2005, 21:21
thermostat
Halte eigentilch nicht´s von eine Thermostat, es ist gefährlich...
Das Thermostat mach bei 50°C auf d.h. das Wasser ist im Motor ist auf Betriebstemperatur der Kolben und der Zylinderkopf dehnt sich aus. Auf einen Schlag kommt das kalte Wasser und den Kopf zieht es wieder zusammen. Den Kolben zwar auch, aber den Zylinderkopf schneller und dann kann es sein, das es sehr schnell "zwickt" aber das passiert sicher nicht bei einem guten Kolbenspiel

Das Thermostat mach bei 50°C auf d.h. das Wasser ist im Motor ist auf Betriebstemperatur der Kolben und der Zylinderkopf dehnt sich aus. Auf einen Schlag kommt das kalte Wasser und den Kopf zieht es wieder zusammen. Den Kolben zwar auch, aber den Zylinderkopf schneller und dann kann es sein, das es sehr schnell "zwickt" aber das passiert sicher nicht bei einem guten Kolbenspiel


-
- Beiträge: 128
- Registriert: Di 12. Jul 2005, 13:59
- Wohnort: 49835 Wietmarschen (Emsbüren)
Thema
Hallo,
Ich wollte nur einmal darauf hinweisen das dieses Thema hier nicht reinpasst!
Schreibe am besten willi eine pn oderso er kann es ja vielleicht verschieben oderso!
Grüsse LockeRacing
Ich wollte nur einmal darauf hinweisen das dieses Thema hier nicht reinpasst!
Schreibe am besten willi eine pn oderso er kann es ja vielleicht verschieben oderso!
Grüsse LockeRacing
thermostat
was geht ab? der thread istn halbesjahr alt!
aber auch mal um was zum thema zu schreiben:
ich hab das wildkart thermostat mit bypass. wo ich das letzte mal fahren war am 21.12 (ich weiss, ich bin krank) musste ich trotzdem meinen halben kühler abjkleben, ist also auch nciht das wahre!
aber auch mal um was zum thema zu schreiben:
ich hab das wildkart thermostat mit bypass. wo ich das letzte mal fahren war am 21.12 (ich weiss, ich bin krank) musste ich trotzdem meinen halben kühler abjkleben, ist also auch nciht das wahre!