Maxter Kf2

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
Benutzeravatar
max_t
Beiträge: 446
Registriert: So 18. Nov 2007, 19:39
Wohnort: Karlsruhe

Maxter Kf2

Beitrag von max_t »

Original von Daany
genau deshalb würde ich von einem maxter abraten wenn man hobby fahren will und was zuverlässiges braucht...

iame ist top, ich fahre vkr und die kolben kannste unter tranings betrieb locker 10-20 std fahren, je nach dem wie man traniert ;) also ich schone ihn nicht und der kolben hält schon 10 std und sieht relativ neu aus... kompression ist noch fast wie am ersten tag, nur fast.... und hab auch keine probleme mit dem motor, läuft und läuft....
Das hört sich sehr zuverlässig an. Weiss einer vielleicht wie es bei einem TM KF2 ist? Bin am überlegen einen zu kaufen.
Tony Kart Racer EV - KZH 100ccm / IAME Parilla 100ccm / TM K11B / Alfano AstO LV
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Maxter Kf2

Beitrag von BB-K »

Irgendwie bricht gerade wieder Winterstimmung aus??

Schau doch einfach mal die homologation an, schau welche technischen Daten weitgehends parallel mit den IAME und tm Motoren verlaufen und dann wirst du sehen das fast alle relevanten Daten (höhe Kurbelgehäuse, Steuerzeiten, Brennraumvolumen) fast gleich sind!

Warum? Alle Motoren sind nach denselben Maßstäben gefertigt!

Hält ein 100ccm Maxter auch deutlich kürzer weil es der schnellste 100er ist? Ääähm lass mich überlegen, die antwort ist NEIN ;)
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Maxter Kf2

Beitrag von blizzard »

wenn man seht ist in deutschland niemand mit dem maxter gefahren.
auch die crg teams sind meistens mit den iame gefahren.
wie man auch bei der em und wm gesehen hat gabs auch da probleme mit den maxter motoren.
mit einem iame oder vortex biste auf der sicheren seite.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Maxter Kf2

Beitrag von BB-K »

IAME Anteil der KF Motoren (und der XTR gehört selbstverständlich nicht mit dazu) war roundabout 30%, stand in der MS-XL. IAME ist mit Abstand Marktführer. Sicher nicht weil der Maxter der absolut beste Motor ist.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Maxter Kf2

Beitrag von SIRIO »

Original von crg.racer
Das hört sich ja garnicht gut an.
Der Motor wird nur als Hobby genutzt und clubrennen in Dahlem. Fahre derzeit nen Vortex rok,aber langsam wird es zeit für was neues.Aber wenn ich das so lese.... will mein Geld ja auch nicht ausm Fenster werfen.
Mein Tipp: Kauf die nen 100er Maxter....schnell und einfach. Mit den 2 Std. kommt hin, ich hab mich mit einem Kumpel unterhalten der in Belgien Rennen fährt. Alle 2 Std. neuer Kolben. Im reinen Hobbybetrieb sollte er die 10-15 Std. schon schaffen. Und jeder Motor geht mal fest....sogar Rotax Max.

Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“