Alfano Temperatursonde an Rotax Max
Alfano Temperatursonde an Rotax Max
Hallo zusammen,
vor einer Woche hab ich mir mein erstes Kart (Birel mit Rotax Max Senior) und dazu noch eine gebrauchten Alfano Pro gekauft. Der Alfano kam mit Sensor für die Wassertemperatur (in einem T-Stück) und ich bin mir nun nicht sicher, ob das für den Rotax der Richtige ist. Anscheinend gibt es hier ja Unterschiede zu den anderen Motoren.
Leider konnt ich im Internet und hier im Forum keine genauen Informationen finden, wie der Wassertemperatursensor in den Rotax einzubauen ist (das Thema hat es wohl schonmal gegeben - ich konnte den Beitrag aber nicht finden. Männer sind ja manchmal ein bisschen blind... :rolleyes:). In der Bedienungsanleitung steht auch nur "der Sensor wird in den Kühlkreislauf eingebaut."
Kann mir vielleicht jemand erklären, welcher Sensor für den Rotax der Richtige ist und wie ich den genau einbauen muss?
Danke und Grüße
Jörg
vor einer Woche hab ich mir mein erstes Kart (Birel mit Rotax Max Senior) und dazu noch eine gebrauchten Alfano Pro gekauft. Der Alfano kam mit Sensor für die Wassertemperatur (in einem T-Stück) und ich bin mir nun nicht sicher, ob das für den Rotax der Richtige ist. Anscheinend gibt es hier ja Unterschiede zu den anderen Motoren.
Leider konnt ich im Internet und hier im Forum keine genauen Informationen finden, wie der Wassertemperatursensor in den Rotax einzubauen ist (das Thema hat es wohl schonmal gegeben - ich konnte den Beitrag aber nicht finden. Männer sind ja manchmal ein bisschen blind... :rolleyes:). In der Bedienungsanleitung steht auch nur "der Sensor wird in den Kühlkreislauf eingebaut."
Kann mir vielleicht jemand erklären, welcher Sensor für den Rotax der Richtige ist und wie ich den genau einbauen muss?
Danke und Grüße
Jörg
Alfano Temperatursonde an Rotax Max
Alfano Temperatursonden sind Universalsonden. Die passen in jeden Kühlkreislauf. Bei manchen Motoren gibt es ein Schraubgewinde im Zylinder und bei manchen schließt du einfach ein T-Stück zwischen den Kühlerschlauch.
Alfano Temperatursonde an Rotax Max
Die Sonde gehört in den Zylinderdeckel geschraubt (Pos. 27 im Bild). Gewindegröße 1/8"-27 NPT
- Dateianhänge
-
- Zylinderdeckel.gif (38.96 KiB) 494 mal betrachtet
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
- energycorse
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 00:59
- Wohnort: Bavaria
RE: Alfano Temperatursonde an Rotax Max
Wie von Bora schon beschrieben.
Jedoch benötigst du einen Sensor mit Gewinde M10x1.
Schraub deinen Sensor aus dem T-Stück (Das ist in der Regel M10x1) und dann in den Deckel, wie von Bora schon beschrieben.
gruß Peter
Jedoch benötigst du einen Sensor mit Gewinde M10x1.
Schraub deinen Sensor aus dem T-Stück (Das ist in der Regel M10x1) und dann in den Deckel, wie von Bora schon beschrieben.
gruß Peter
Wissen ist Macht oder so...... Ich weis viel, aber auch nicht alles.......
http://schaffer-racing.com
http://schaffer-racing.com
Alfano Temperatursonde an Rotax Max
Hi,
der Sensor passt in den Deckel. Es gibt allerdings für den Rotax einen "eigenen" Sensor. Der Unterschied liegt darin, dass der Rotax-Sensor nur ein kurzes Kabel dran hat und man dann ein Verlängerungskabel dazu benötigt.
Vorteil: man kann die Verbindung in Motornähe trennen und den Motor abnehmen.
Beim anderen Sensor musst du den jedesmal komplett mit Kabel bis vorne ausbauen.
Kannst Dir aber auch einen Stecker aus der Computer-Netzwerktechnik dazwischen bauen. Die sind identisch mit dem was Alfano verbaut.
Grüße, Tom
der Sensor passt in den Deckel. Es gibt allerdings für den Rotax einen "eigenen" Sensor. Der Unterschied liegt darin, dass der Rotax-Sensor nur ein kurzes Kabel dran hat und man dann ein Verlängerungskabel dazu benötigt.
Vorteil: man kann die Verbindung in Motornähe trennen und den Motor abnehmen.
Beim anderen Sensor musst du den jedesmal komplett mit Kabel bis vorne ausbauen.
Kannst Dir aber auch einen Stecker aus der Computer-Netzwerktechnik dazwischen bauen. Die sind identisch mit dem was Alfano verbaut.
Grüße, Tom
Alfano Temperatursonde an Rotax Max
Vielen Dank für Eure Antworten. Das hat mir schonmal sehr weitergeholfen.
Zum Schluss noch eine Frage. Der Sensor ist im T-Stück festgeklebt und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den da jemals wieder rausbekomme. Ist es theoretisch beim Rotax auch möglich den Sensor mit dem T-Stück zwischen den Kühlerschlauch zu schrauben? Oder bekomme ich dann verfälschte Werte?
Zum Schluss noch eine Frage. Der Sensor ist im T-Stück festgeklebt und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den da jemals wieder rausbekomme. Ist es theoretisch beim Rotax auch möglich den Sensor mit dem T-Stück zwischen den Kühlerschlauch zu schrauben? Oder bekomme ich dann verfälschte Werte?
Alfano Temperatursonde an Rotax Max
Der Rotax mag, was den idealen Betrieb angeht, ein recht enges Temperaturfester.
Von daher ist es dringendst empfehlenswert, den Temperatursensor im Zylinderdeckel einzubauen.
Von daher ist es dringendst empfehlenswert, den Temperatursensor im Zylinderdeckel einzubauen.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Alfano Temperatursonde an Rotax Max
Alles klar... vielen Dank
Alfano Temperatursonde an Rotax Max
Hallo,
im Rotax ist doch alles vorbereitet, Schraube raus, Dichtband an den Sensor und dann rein schrauben.
Alles andere macht beim Rotax absolut keinen Sinn.
Du bekommst den Sensor bestimmt raus, sprüh schön WD 40 drum herum oder Rostlöser dann klappt es bestimmt.
Gruss Wolfgang
im Rotax ist doch alles vorbereitet, Schraube raus, Dichtband an den Sensor und dann rein schrauben.
Alles andere macht beim Rotax absolut keinen Sinn.
Du bekommst den Sensor bestimmt raus, sprüh schön WD 40 drum herum oder Rostlöser dann klappt es bestimmt.
Gruss Wolfgang
Alfano Temperatursonde an Rotax Max
Hallo zusammen,
jetzt hab ich beim Verkäufer nochmal genau nachgefragt, was für ein Gewinde der Sensor hat. Er schrieb mir M 10x1, ABER (und jetzt kommts ?() NICHT der spezielle Sensor für den Rotax... Der für den Rotax sei ein Stück kürzer. Ich hab daraufhin mal in allen Shops geschaut, ob die spezielle Sensoren M10x1 für den Rotax haben - da gibts aber nichts in der Richtung... Wie seht Ihr das?
Vielleicht noch zur Ergänzung - es handelt sich um den Alfano Pro der ersten Generation mit den runden Steckverbindungen.
Danke und Grüße
Jörg
jetzt hab ich beim Verkäufer nochmal genau nachgefragt, was für ein Gewinde der Sensor hat. Er schrieb mir M 10x1, ABER (und jetzt kommts ?() NICHT der spezielle Sensor für den Rotax... Der für den Rotax sei ein Stück kürzer. Ich hab daraufhin mal in allen Shops geschaut, ob die spezielle Sensoren M10x1 für den Rotax haben - da gibts aber nichts in der Richtung... Wie seht Ihr das?
Vielleicht noch zur Ergänzung - es handelt sich um den Alfano Pro der ersten Generation mit den runden Steckverbindungen.
Danke und Grüße
Jörg