Mehrere Motoren, aber was für welche?

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von Sepp »

Die ersten 2 Bilder sind definitiv Parilla.
So einen habe ich auch noch im Keller.
Der ist getunt und galt zu meiner Zeit als seeeehr böse! :D
Wir sind damals 1:16 gefahren.
Das Einfahren unterscheidet sich quasi nicht von dem, was man heute so macht, denke ich.
Ich würde nur darauf achten, dass du nach den ersten 10 Minuten nicht mehr so fett einstellst, sonst geht er dir fest, wenn du das erste mal richtig belastest. Das war immer schon der Hauptfehler, den die Leute gemacht haben. Zuerst ganz vorsichtig und schön fett und wenn dann die Einfahrzeit vorbei war, mager und Vollgas.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

RE: Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von zcorse »

Bild 1/2/4 Parilla TT Drehscheiber 22 pS
Bild 3 KZH Drehscheiber 24PS
Bild 4 Iame Sirio 26 PS

all ca.

Der Ibea vergaser is ein 24 mm richtig

ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
bonkel1234
Beiträge: 35
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:49
Wohnort: hohn

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von bonkel1234 »

Ja, der eine ist ein Iame Sirio, das steht auch auf dem Kopf,

Das mit dem Vergaser stimmt.

was ist der Parilla wert, frisch überholt, hat jemand interesse?

von dem KZH habe ich 2 Stück, ebenfalls top in Schuss...

Wie alt sind die Motoren?
Kimster

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von Kimster »

Für die Motoren wirst du nicht mehr viel kriegen.

Vllt. 200 Euro/Motor
bonkel1234
Beiträge: 35
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:49
Wohnort: hohn

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von bonkel1234 »

Ebay oder wo?
Antworten

Zurück zu „100 ccm“