Schaltkart Kaufberatung

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Schaltkart Kaufberatung

Beitrag von fastfuture »

Suchfunktion!!!
bonkel1234
Beiträge: 35
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:49
Wohnort: hohn

Schaltkart Kaufberatung

Beitrag von bonkel1234 »

also schonmal vielen danke für die vielen Beiträge.

Ich will mit dem Schalter rein Hobbymäßig 5-20 mal in Oppenrod und Umgebung fahren mehr nicht da ich schon Motocross sehr viel fahre, ich hatte auf Ebay ein MS Schalter gesehen mit TM Cross Motor, ist für 1500 Euro weggegangen, war bj 02, ist das ein guter Preis bei der Jahreszeit oder nicht?
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 880
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Schaltkart Kaufberatung

Beitrag von Turbinchen »

Hi,

in ebay wird viel angeboten, gutes und schlechtes Zeug.

Ich habe selber beim Kartkauf meine Erfahrungen machen dürfen, ich kann dir nur den Tipp geben alles vor Ort anzuschauen um nicht die berühmte Katze im Sack zu kaufen. Ich hab sie damals gekauft und habe viel Lehrgeld dafür bezahlt.

Ich habe einen ähnlichen Preis gezahlt wie du bei ebay gesehen hast und dann nochmal ordentlich rein investiert um es auch fahrfertig zu bekommen.
Unterem Strich hätte ich es damals geahnt hätte ich direkt ein höherwertiges Kart kaufen können und hätte mir dazu noch viel Stess erspart.

Mit BIREL, CRG usw. kann man nichts verkehrt machen Teile gibts wie Sand am Meer es sein den es ist aus den 70er Jahren. :D

Beim Motor ist das ähnlich wie bereits beschrieben, ich persönlich bin TM verstrahlt aus Bequemlichkeit bzgl. der Ersatzteilversorgung und Verbreitung des Motors. Da brauch man sich erstmal keine Sorgen machen.

In der Anschaffung sind sie gebraucht auf jeden Fall teuerer lassen sich aber dann später beim Verkauf deutlich besser verkaufen.

Ich wünsche Dir viel Glück beim Kartkauf!

Gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Schaltkart Kaufberatung

Beitrag von fastfuture »

Klar mit Birel und CRG macht man nichts falsch, dennoch ist hier ein sehr hoher Preis der Nachteil. Gerade für den Hobbyfahrer.

Als Alternative würde mir hier spontan ein Vanspeed einfallen. Dieses ist baugleich mit dem CRG und wird sogar in deren Schmiede gebaut. In vielen Rennen sind die Leute damit erfolgreich unterwegs.

Als Hobbymotor würde ich den TM K9b nehmen. Dieser ist bis auf das kleinste Detail ausgereift, es gibt überall Ersatzteile, und vorallem jeder an der Strecke kann dir bei diesem Motor mit der Einstellerei helfen.
Ich denke mal, dass ein richtiger Kartmotor besser auf die Kartbahn passt als ein Mx Motor. Ein Kartmotor hat ja eine abgestimmte Charakteristik auf die Strecken.

Aus meinen anfänglichen Erfahrungen, kann ich sagen "lieber etwas mehr investieren, als am Ende das Doppelte".
Karts, welche nur in wenigen Rennen gelaufen sind, sind sehr interessant. Diese sind vernünftig eingestellt und gepflegt worden. Die Fahrer wussten hier was sie tun(die Meisten zumindest).
bonkel1234
Beiträge: 35
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:49
Wohnort: hohn

Schaltkart Kaufberatung

Beitrag von bonkel1234 »

was haltet ihr von dem Angebot hier in Ebay?

was ist dieses Kart Wert?

Wie ist es wenn ich damit evtl mal Rennen fahren will, geht das einfach so?

Wie alt ist der Motor vom Modell her?

MFG

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=230318098327&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=013
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Schaltkart Kaufberatung

Beitrag von fastfuture »

Mal abgesehen vom dem grundsätzlichen Risiko bei ebay.

Kart ist schon recht alt.

Rennen wirst du damit nicht mehr fahren können. Ob der Rahmen noch homologiert ist weiß ich nicht. Zumindest die Seitenkästen nicht.

Zum Motor. Es ist ein Pavesi. Entweder läuft er oder er läuft garnicht. Um mit dem Motor schnell zu sein, bedarf es viel Erfahrung.

Für ein bisschen Spaß zu haben reicht das Kart vielleicht, jedoch nicht für mehr.

Den Wert würd ich auf ca 1800 schätzen.
Myself
Beiträge: 209
Registriert: So 9. Jul 2006, 12:36
Wohnort: Bad Kreuznach

Schaltkart Kaufberatung

Beitrag von Myself »

Servus,

ich habe mir auch erst letztes jahr ein Schaltkart zugelegt, vom Motor würde ich dir aufgrund der Ersatzteilpreise und Versorgung Tm empfehlen.

Chassis könnte ich dir Vanspeed empfehlen, die sind fast baugleich zu CRG und in den Ersatzteilen teilweise billiger, z.B. musste ich mir leider einen neuen Rahmen kaufen, der mich bei CRG 1,4k Euro gekostet hätte, bei Vanspeed kostet er nur knapp 900.
Das Chassis ist wirklich super, Ansprechpartner in Sachen Vanspeed ist 2TTuner hier aus dem Forum, der hat vielleicht noch etwas gut gebrauchtes rumstehen.

Viel Glück bei der weiteren Suche.

MFG
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Schaltkart Kaufberatung

Beitrag von fastfuture »

Ich glaub Kimster müsste auch noch ein gebrauchstes zum Verkauf haben wenn ich mich recht entsinne.
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing
Kontaktdaten:

Schaltkart Kaufberatung

Beitrag von Kartomatic »

Original von fastfuture

Zum Motor. Es ist ein Pavesi. Entweder läuft er oder er läuft garnicht. Um mit dem Motor schnell zu sein, bedarf es viel Erfahrung.
.

@fastfuture: Was soll denn das heißen??? Totaler Schwachsinn!!! Der Pavesi Motor läuft genau so zuverlässig wie ein TM oder jeder andere und ist genau so abzustimmen, er ist halt nur einen ticken langsamer wie z.B. ein TM (bei gleichem Fahrer).

Ein funktionierender Motor ist zum größten Teil immer eine Frage der Behandlung, Wartung und Einstellung.

@Bonkel1234: Der Motor in deinem Link ist auf alle Fälle nach 2000 (weil neue Kupplungsbetätigung) Kann zwischen 2000 und 2008 alles sein, man müßte die Nummer auf dem Kurbelgehäuse wissen um das genau zu bestimmen.

Ich bin mit meinem Pavesi (Ist der gleiche wie in deinem Link, nur Bj.99) letzte Saison nur gefahren, kein einziger defekt, nichts. Nur tanken - fahren - Reifen.
Meinen Kolben habe ich dann nach Saisonende bei 11 Stunden getauscht.
Zuletzt geändert von Kartomatic am Sa 10. Jan 2009, 13:36, insgesamt 2-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
forever-cool
Beiträge: 212
Registriert: So 23. Sep 2007, 07:16
Wohnort: Bad Tölz

RE: Schaltkart Kaufberatung

Beitrag von forever-cool »

Hallo bonkel1234,

als ich vor 3 Jahren mit dem Kartfahren angefangen habe, habe ich genauso wie Du gedacht !

Ich komme auch aus dem Motocross Sport, und wollte auch anfangen mit dem Kartfahren, gesagt...getan...ich hab mir auf die Schnelle ein 2002er SKM Schaltkart mit einem Honda CR 250er Motocross Motor gekauft.

Das Kart war eigentlich gut aufgebaut, nur hat es mir als Werkzeugmacher natürlich an dem gewissen Feintuning gefehlt......das ich dann auch auf meine Bedürfnisse umgebaut habe ;)

Meine erste Saison, quasi 2007, war ein einziges Fiasko...immer das Rumgebastel an dem alten elendigem 2002er Kart und dann ist alle Augenblicke wieder was an der Auspuffbirne + ESD + den Haltern weggeflogen.....und gegen einen aktuellen TM K9b hatte ich auch mit meinen ca. 56 PS nicht den Hauch einer Chance :evil:

Dann habe ich mir ende 2007 ein ganz normales 2005er Swiss Hutless Schaltkart ohne Motor gekauft, dann einen TM K9b + großem Newline Kühler...u.s.w.

Und was soll ich Dir sagen, ich bin 2008 eigentlich nur gefahren, Reifen gewechselt + getankt + geputzt....fertig !

Also ich würde nie mehr etwas selber gebasteltes kaufen, lieber gute gebrauchte Kartteile ans Kart bauen und dann ab zur Kartbahn !

P.S. Ich fahre selber Honda CR 250 + CR 500er Bikes im Motocross 8)
Zuletzt geändert von forever-cool am Sa 10. Jan 2009, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
4-strokes are like tampons.. every pussy has one :-)
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“