Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei

Beitrag von Ehemalier »

D2 kostet 159, YKB 165, den DDM bekommt man so für 180. Da würd ich den BS empfehlen, den haben wir auch schon bis aufs Gewebe gefahren. DDM ist in der Tat konstanter und auch etwas haltbarer, aber eben auch teurer und damit in meinen Augen kein Hobbyreifen mehr. Mit gebrauchten Reifen kommt man als Anfänger sicherlich gut klar, nach RMC Rennen lagen doch früher die Fahrerlager voll mit dem Zeugs, kostet dich nur die Anfahrt. Auch gebrauchte BS oder Dunlop von Fahrern hier ausm Forum haben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und da wird man auch nicht beschummelt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei

Beitrag von Zash »

Hi Edgar, wie lange hält denn bei euch der YKB, bei uns war der nach etwas über 100 Runden völlig platt, dazu hat er am Ende sehr stark nachgelassen. Aber vielleicht lagen wir auch mit dem Setup komplett daneben?
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
das hängt ja immer von der Strecke und Motor ab. Haben aber auch durchaus schon 2 Rennwochenenden und 1x FreiesTraining mit einem Satz abgearbeitet mitm Biland Sen und waren durchaus noch konkurrenzfähig. Genauen Zeitverlust kann ich nicht sagen, da hätte man neue zum Vergleich aufziehen müssen. Sohn meint aber, der DDM ist konstanter. Was sonst noch gut hielt war der Vegablau, den gibts so ab 140. Ich bin der Meinung, das sollte man mal mit gebrauchten ausprobieren und sich dann entscheiden.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei

Beitrag von Zash »

Kannst Du in etwa eine Rundenzahl dazu abschätzen?

2 Rennwochenenden wären ja 4 Läufe á 18 Runden, dazu nochmals 15 Runden freies Training, macht zusammen etwa 90 Runden ????

Das würde sich mit meinen Erfahrungen decken nach denen der BS nach etwas mehr als 100 Runden völlig kaputt war......
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei

Beitrag von Ehemalier »

Hast Quali vergessen, sind dann ca 120 Runden unter Rennbedingungen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei

Beitrag von Zash »

Kommt also dann schon in etwa hin. Bin ich froh dass unser Setup dann vermutlich auch einigermaßen ok war ;-)

Wir haben auch mal den Vega CUP probiert. Das ist auch ein sehr guter Reifen, allerdings war er nach etwas über 100 Runden auch völlig verschlissen. IMO ist das einfach ein Vega Blau ohne Homologation, daher etwas preiswerter.

Damit sind wir dann ja aber mit dem Mojo preislich gut dran, fürs gleiche Geld hält er zumindest mit dem Max glatt doppelt so lange wie der YKB.

Wir werden ihn auch zum Testen auf dem KZ2 fahren, denn fürs normale Fahren reicht er sogar da recht gut aus.
Alle die das bisher probiert haben waren angenehm überrascht wie gut er selbst da funktioniert. Zum reinen Spaß und fürs Hobby allemal gut.

Wir würden gerne auch mal einen Heidenau RKS probieren, weiß jemand wo man die preiswert herbekommt?
Zuletzt geändert von Zash am Mo 29. Dez 2008, 09:36, insgesamt 2-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei

Beitrag von Kart001 »

Also ich bin ja auch gespannt wie die Mojo D2 sich auf meinem neuen Schalter verhalten. DDM oder ev. der neue D3 sind wenn nötig ja dann schnell vorhanden.

Kart001
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei

Beitrag von Zash »

Die D2 sind selbst auf einem Schalter fürs Testen und Hobbyfahren gut ausreichend. Sie sind einen Tick langsamer als die YKB, aber das ist nicht die Welt!

Ich bin schon gespannt wie lange die bei uns dann halten werden ;-) Sicherlich keine 250 Runden wie auf dem Max aber auf einem Schalter sind die YKB ja auch sehr sehr schnell abgefahren.

Kannst mir ja mal sagen mit wieviel Luftdruck Du da am besten zurechtgekommen bist.

Bei uns ist es derzeit viel zu kalt zum Fahren, aber ich hoffe das gibt sich demnächst wieder.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
125ccm schalter
Beiträge: 40
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 14:03
Wohnort: Kamp-Lintfort

Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei

Beitrag von 125ccm schalter »

Tach ich habe da mal 2 fragen
1. was haltet ihr von denn maxxis hg3 auf nem schalter
2. welche reifen mischung ist weicher der ykb oder der vega weiß
ich hoffe es kann mir das jemand sagen
danke schon mal in vorraus

gruß sascha
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei

Beitrag von Porschekiller »

Der Vega weis ist weicher als der BS YKB !!
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Antworten

Zurück zu „Reifen“