Schon klar, das nach Bambini Junior kommt und es geht auch weniger um den Motor (tendieren da zu nem JuniorMax, lassen uns aber auch hier gerne beraten), als vielmehr um das WIE.
Können unseren Fuzzy ja nun schlecht in der nächsten Saison nen Kopf kürzer machen, obwohl ...


Nächstes Jahr ist er also 13 Jahre alt und wird dann unser „altes“ 100er-Chassis übernehmen.
Was nun unser eigentliches Thema ist, es bereitet uns ein wenig Bauschschmerzen, ihn dann mit doch recht unterschiedlichen Motorleistungen bei den „großen Jungs“ mitspielen zu lassen.
Wie die meisten sicher wissen, bewegen wir uns nur im Hobbybereich, Ambitionen zu Rennen hat er nicht, was wir auch in Ordnung finden.
Jetzt werden die meisten sicher sagen, der Junge soll seine Linie halten und gut ist. Wird er auch sicher machen, wir fahren ja nicht zum ersten Mal, und bisher gab es da ja auch nie Probleme. Nur war ja hier bei den Bambinis die Leistung nahezu gleich.
Das Kartsport nicht ungefährlich ist, das wissen wir selber, von daher bitte auch keine Sprüche wie „wenn ihr Angst habt, müsst ihrs sein lassen.“
Wir halten es für normal, das man als Eltern sich dahingehend Sorgen macht.
Unter der Woche fahren, wenn die Bahnen leerer sind, geht nun mal jobbedingt nicht.
Mit nem großen Kart und gedrosselten Motor bei den Bambinis geht sicher auch nicht.
Von daher würden uns mal Eure Erfahrungen bzgl. der Umstellung vom Bambini zum Junior im Hobbybereich interessieren.
Danke fürs Lesen und sind gespannt auf Eure Einschätzungen.
Andrea & Stephan