Hinterachslager ohne Madenschrauben
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Hallo Ragnar, zwei Lager tun es ja aber auch 8)
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Sag bloß, du hast keines als Ersatz in deiner Kiste immer dabei 
Außerdem baut man das dritte Lager immer ein, damit die anderen nicht sofort sehen, ob man es "fährt" oder nicht.
Du kennst doch den "Sechskantkopf mit rückseitger Klebefolie zum Vortäuschen einer stabilen Verbindung".
Außerdem baut man das dritte Lager immer ein, damit die anderen nicht sofort sehen, ob man es "fährt" oder nicht.
Du kennst doch den "Sechskantkopf mit rückseitger Klebefolie zum Vortäuschen einer stabilen Verbindung".
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Hinterachslager ohne Madenschrauben
@bora
dann verschenkst du aber wieder gewicht wenn du mit dem dritten lager fährst
gruss, oli
dann verschenkst du aber wieder gewicht wenn du mit dem dritten lager fährst
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Wir drehen uns nur im kreis, ich bin gespannt wen jemanden von euch die Testet auf sein bericht wie die Lager sind 

Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Original von guruoli
@bora
dann verschenkst du aber wieder gewicht wenn du mit dem dritten lager fährst
gruss, oli
Posteingang von Benutzer »guruoli« ist bereits voll.
Oliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii! Lösche deine Mails
Zuletzt geändert von powerspayk am Mi 26. Nov 2008, 07:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Hallo Ragnaer
Lach, da kenne ich so viele üble Geschichten dazu... stamme ja aus dem Maschinenbau
Das dritte Lager :rolleyes: ein echtes Bespiel für Tarnen & Täuschen im Kartsport.
Im Kartsport wird Vieles verbaut was dem gestandenen Maschinenbauer Falten auf die Stirne treibt. Was davon wirklich Bedeutung hat, was Lokalkolorit ist und was letztlich nur den Händlern Geld bringt ist mitunter fraglich.
Wenn ich all das schon eingebaut hätte was vorgeblich "locker bis zu Zwei Zehntel" bringt wären wir sicherlich schon mehrfache Weltmeister geworden.........
Die SKF Lager habe ich auch schon bei einem fahrer verbaut, die drehen sich einfach wunderleicht, aber meine Lager (die mit dem 2.5mm Loch im Abdeckblech) stehen da kaum nach.
Und bisher waren die Achsen bei uns eher mal krumm als dass sie durch Gewindestifte (Madenschrauben) beschädigt wurden. Ich habe allerdings auf immer darauf geachtet die Achsen wieder gleich einzubauen und die Schneidringe der Befestigungsschrauben an die gleiche Stelle zu bringen.
Lach, da kenne ich so viele üble Geschichten dazu... stamme ja aus dem Maschinenbau
Das dritte Lager :rolleyes: ein echtes Bespiel für Tarnen & Täuschen im Kartsport.
Im Kartsport wird Vieles verbaut was dem gestandenen Maschinenbauer Falten auf die Stirne treibt. Was davon wirklich Bedeutung hat, was Lokalkolorit ist und was letztlich nur den Händlern Geld bringt ist mitunter fraglich.
Wenn ich all das schon eingebaut hätte was vorgeblich "locker bis zu Zwei Zehntel" bringt wären wir sicherlich schon mehrfache Weltmeister geworden.........
Die SKF Lager habe ich auch schon bei einem fahrer verbaut, die drehen sich einfach wunderleicht, aber meine Lager (die mit dem 2.5mm Loch im Abdeckblech) stehen da kaum nach.
Und bisher waren die Achsen bei uns eher mal krumm als dass sie durch Gewindestifte (Madenschrauben) beschädigt wurden. Ich habe allerdings auf immer darauf geachtet die Achsen wieder gleich einzubauen und die Schneidringe der Befestigungsschrauben an die gleiche Stelle zu bringen.
Zuletzt geändert von Zash am Mi 26. Nov 2008, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
SKF Lager
Hallo zusammen,
auf der Messe wurde von SKF doch ein neues Lager vorgestellt! Das mit den Keramikkugeln.
http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... 30105&all=
Da ich die aber viel zu teuer fand habe ich eine Variante mit Stahlkugeln gesucht und gefunden.
Soweit alles super! Nur konnte ich den Außendurchmesser vorher nicht ausmachen! Also ob 90 oder 80!
Jetzt habe ich die Lager und gleichzeitig den Salat! Sie sind natürlich 90 im Außendurchmesser und nicht 80.
Da ich die Lager nicht zurück geben kann, weil zu selten, wollte ich mal fragen,
ob Sie nicht jemand haben möchte der 90er Lager braucht.
Ach so, die Lager sind natürlich für eine 50er Achse!
Oder kennt jemand eine Möglichkeit 90 Lager im CRG RR 08 zu verbauen.
Bei Eurokart habe ich keine gefunden.
Danke schon mal
auf der Messe wurde von SKF doch ein neues Lager vorgestellt! Das mit den Keramikkugeln.
http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... 30105&all=
Da ich die aber viel zu teuer fand habe ich eine Variante mit Stahlkugeln gesucht und gefunden.

Soweit alles super! Nur konnte ich den Außendurchmesser vorher nicht ausmachen! Also ob 90 oder 80!
Jetzt habe ich die Lager und gleichzeitig den Salat! Sie sind natürlich 90 im Außendurchmesser und nicht 80.

Da ich die Lager nicht zurück geben kann, weil zu selten, wollte ich mal fragen,
ob Sie nicht jemand haben möchte der 90er Lager braucht.
Ach so, die Lager sind natürlich für eine 50er Achse!
Oder kennt jemand eine Möglichkeit 90 Lager im CRG RR 08 zu verbauen.
Bei Eurokart habe ich keine gefunden.
Danke schon mal
Gruß Sven
drücken muss es im Rücken
drücken muss es im Rücken
re
Andere Lagerschalen mit dem gesagten 90dm
dann kannste auch diese lager verbauen
mfg

mfg
http://www.meikmaschlenski.de
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
- energycorse
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 00:59
- Wohnort: Bavaria
RE: re
Energy hat 4er Lochbild und gibt es 80mm und 90mm.Original von Sven
Ja nur habe ich bisher keine gefunden mit einem 4er Lochbild!
und dem richtigen Lochkreis!
Die die ich bisher gefunden habe, haben nur einen 3er Lochkreis!
Swiss Hutless hat 4er Lochbild und gibt es in 80mm und 90mm.
OTK hat 4er Lochbild wahlweise Alu oder Magnesium, ebenfalls in 80mm und 90mm Ausführung.
Frag mal beim Händler deines Vertrauens nach.
Da die meisten Hersteller in 80mm ( 40er Achse ) und 90mm ( 50er Achse ) liefern können.
regards Peter
Wissen ist Macht oder so...... Ich weis viel, aber auch nicht alles.......
http://schaffer-racing.com
http://schaffer-racing.com