Hinterachslager ohne Madenschrauben

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von s.molinari »

@bora

Listenpreis ist 157,00 Euro.

@powerspayk - das letzte was ich machen würde ist Madenschrauben mit rundem Kopf benutzen. Dann ist der Halt noch weniger.

Scott
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von powerspayk »

Sicher wen du das meins, ich Fahre schon sehr lange gut da mit und die Achse sitzt fest komisch das es bei dir nicht klappt!

Baue euere wunder teilen ein, mal sehen ob die besser sind, wen die so gut sind würde Hersteller als CRG oder Birel die schon lange verarbeiten :rolleyes:

Oder mein ihr das es rad ( ’’ Lager’’ ) hier neu erfunden Wird 8o
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von s.molinari »

Wenn es bei dir klappt, wunderbar. Ich habe nicht gesagt, dass es bei mir nicht klappt. Ich habe Madenschraube mit runden Köpfen bis Dato nie eingesetzt. Ich habe jediglich nur gesagt, ich würde die Dinge nie einsetzen.

Vielleicht bei den Herstellern ist es eine Kostenfrage. Wenn die Madenschraubenlösung es doch tut, warum dann die Mehrkosten ausgeben? Ich glaube Zanardi baut die SKF Lösung ein. Vielleicht nur nach Aufpreis? Keine Ahnung. Vielleicht wissen sie es nicht mal, dass es diese Lösung gibt?

Auf jeden Fall, es liegt vollig beim Kartnutzer zu sagen, was er eher gerne in einem Chassis haben möchte. Wenn die Spannhülsenlager doch besser sind, was noch festzustellen ist, dann könnte das irgendwann bei den Hersteller zum Quasi-Standardlager werden. Aber zuerst muss entweder wir als Kunden die Spanhülsenlösung unter die Lupe nehmen. Oder, ein oder mehrere Hersteller müssen sie testen und auch ihre Kunden und Händler fragen, ob die Lager wirklich einen Preis/Leistungs-Vorteil haben.

Egal wie es ist, das Lager, als Hinterachsbefestigung für Karts, muss getestet werden.

Scott
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von Kartdriver »

So seh ich das auch @molinari
Ein altes Sprichwort sagt :
Was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von powerspayk »

Ich bin ein Mensch der immer für neue Ideen offen ist, nur dieses System gibt es eigentlich schon lange und wen das so gut ist war das schon lange auf den Markt!
Grade im Motorsport sprechen sich Verbesserungen schnell rum, ich glaube nicht an das Lager ?(

Nun noch mal was zu den Madenschraube, ich nehme die schrauben die an der Seite abgerundet sind, dadurch bekommt man nicht den Abdruck, alternative ist die original Madenschraube an der Seite mit der feile abrunde geht auch ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von Burton »

Einem Rennteam ist das egal, ob die Dinger Macken in die Achse machen. Da gehts in erster Linie um schnell sein. Wenn die Maden-Lager nen Tick leichter sind, werde diese aus dem Grund schon genommen.
Hobbyfahrer sehen das anders =)
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von bora33 »

Beim Rennteam hätte das schnelle Wechseln DEN Vorteil schlechthin. Gerade das ist mit ein Grund, für die SKF-Lager.

@ powerspyk: Du verhältst dich hier gerade exakt so, wie du es den Gegnern der Zündunterbrechung beim Schalterthread erst kürzlich vorgeworfen hast!

Ich würde so ein Lager einfach mal testen. Nur: ich kaufe mir keine 3 auf Verdacht. Dazu hatte ich mit den bisherigen einfach zu wenige Probleme, auch wenn die Macken auf der Achse ein Manko darstellen.

Warum sich die RS-Dichtscheiben bisher nie durchsetzten ist mir ebenfalls ein ewiges Rätsel. Die Reibung kann es nicht sein.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von powerspayk »

@bora33 ich bin jetzt 35 Jahren in der Motorsport tätig,angefangen mit Motocross mit 8 Jahre über F3000 und Kart sport bis bootsport, in die Seit habe ich sehr viel Erfahrungen gesammelt, und ich weiß wo ich über schreibe!

Wen ich Leute ein neues produkt möchte präsentieren, muss ich selber hinter das Produkt stehen sprich das selber getestet haben, wen ich das nicht mache darf ich keine größeren Diskussionen eingehen da ich das Produkt nicht kenne!

Wen du meins das ich nur stress mache kann ich dich auch nicht weiter helfen
(@ powerspyk: Du verhältst dich hier gerade exakt so, wie du es den Gegnern der Zündunterbrechung beim Schalterthread erst kürzlich vorgeworfen hast!)

Beweise mich das gegenteil und ich gebe mich ohne Problemen geschlagen, wen nicht stehe ich hinter meine aussage ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von Ehemalier »

Nun, ich würde Scotts Versuch auch mit "Probieren geht über studieren" bezeichnen, genau das hast du auch bei deiner Zündunterbrechung gesagt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von schröder »

Haut euch nicht, ist nur ein Achslager. Obwohl; es sind schon Leute für weniger gestorben :D

Ich persönlich sehe nicht den Sinn der Lager, da sie teurer sind und anscheinend niemand Erfahrung damit hat.

Aber Versuch macht kluch. Wartet doch einmal die Ergebnisse ab, dann kann man weiter sehen.

Schröder
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“