Hinterachslager ohne Madenschrauben
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Klar geht das. Gibt Drehmomentschlüssel, wo man vorne Einsätze einstecken kann, von Hazet zum Beispiel. Sonst schweißt Du dir nen innenvierkant von ner Nuß da rauf, mußte nur das angezeigte Drehmoment mittels altbewährtem Dreisatz neu berechnen.
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Man nimmt so ein Schlüssel dar sechst man das hinter Stuck ab da schweißt man ein längeres Rohr dran was über die Achse passt, und am ende eine nuss und fertig ist ein passender Schlüssel was auch auf Drehmomentschlüssel passt
Zuletzt geändert von powerspayk am Fr 21. Nov 2008, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Und für das mittlere Lager oder wenn die Mutter nach innen gerichtet ist?
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Wollten "wir" nicht nur die äußeren Lager umbauen??
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Wenn der "Erfinder" dieser Lagerkonfiguration auch annähernd an den Einsatz im Kartsport gedacht hätte, dann gäbe es höchstwahrscheinlich auch das passende Werkzeug.
Über 800 Gramm für ein 50iger Lager, dass ist schon ein Wort. :]
Da nur auf der freien Fläche geklemmt wird, ist doch anzunehmen, dass ein Wandern der Achse zu erwarten ist.
Schröder
Über 800 Gramm für ein 50iger Lager, dass ist schon ein Wort. :]
Da nur auf der freien Fläche geklemmt wird, ist doch anzunehmen, dass ein Wandern der Achse zu erwarten ist.
Schröder
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Das die Achse bei richtigem Einbau und korrektem Anzugsdrehmoment wandert, schließe ich aus, aber 800 Gramm für 1 fünfziger Lager???? 8o 8o :] :]
Würd ich niemals einbauen, zu teuer und zu schwer.
Würd ich niemals einbauen, zu teuer und zu schwer.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
- Kartdriver
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: 49439 Steinfeld
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Diesne Smiley :] sollte man eigentlich entfernen
Ich find das immer wieder Klasse ,erst wird in einem anderen Thread über Gewichtseinteilung (Mindestgewicht in den verschiedenen Kartklassen) usw. scharf diskutiert ,und hier regt man sich auf das ein Lager circa 800 g wiegt.
Dann für ein Lager was noch keiner getestet hat (ausser Powerspayk) 20€ ausgeben, wird als zu teuer eingestuft seltsam, aber im gleichen Atemzug die neuen Keramiklager in höchsten Tönen loben die so um die 200€ kosten.
Aber egal ich muss ja nicht alles verstehen bin ja nur ein einfacher Hobbykartfahrer ?(
Und es soll auch keine Verkaufstaktik werden von mir,ich habe nur was gefunden was man eventuell gebrauchen kann, und einer unter uns wird sie Testen und seine erfahrungen dazu schreiben.
Gruß Sven
Ich find das immer wieder Klasse ,erst wird in einem anderen Thread über Gewichtseinteilung (Mindestgewicht in den verschiedenen Kartklassen) usw. scharf diskutiert ,und hier regt man sich auf das ein Lager circa 800 g wiegt.
Dann für ein Lager was noch keiner getestet hat (ausser Powerspayk) 20€ ausgeben, wird als zu teuer eingestuft seltsam, aber im gleichen Atemzug die neuen Keramiklager in höchsten Tönen loben die so um die 200€ kosten.
Aber egal ich muss ja nicht alles verstehen bin ja nur ein einfacher Hobbykartfahrer ?(
Und es soll auch keine Verkaufstaktik werden von mir,ich habe nur was gefunden was man eventuell gebrauchen kann, und einer unter uns wird sie Testen und seine erfahrungen dazu schreiben.
Gruß Sven
Zuletzt geändert von Kartdriver am Sa 22. Nov 2008, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Hinterachslager ohne Madenschrauben
@ kartdriver
:] ---> dieses Smiley bezog sich auf das Gewicht, nicht auf Inhalte oder Meinungen anderer User.
Es geht nicht um das Mehrgewicht insgesamt, sondern eher um ds Eigengewicht der Lager.
Schröder
:] ---> dieses Smiley bezog sich auf das Gewicht, nicht auf Inhalte oder Meinungen anderer User.
Es geht nicht um das Mehrgewicht insgesamt, sondern eher um ds Eigengewicht der Lager.
Schröder
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Hinterachslager ohne Madenschrauben
Ich habe dieses Lager noch nicht in der Kartsport getestet, nur ich weiß was wir von Problemen mit die Teilen haben wen wir die ausbauen, ich bin ein Kart am bauen mit 40er Lager nur ich teste die lieber nicht wen ich Pech habe kostet es mir noch ein neue Achse ?(
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Hinterachslager ohne Madenschrauben
@ Kartdriver, dieses Lager kostet 157 Euro bei Ina. Ein speziell für das Kart gebaute Lager, bei dem man sich sicher sein kann, daß es auch praktikabel ist, kostet 50 Euro mehr. Beides wäre mir das Geld nicht wert, hatte ich auch geschrieben. Wenn das hier besprochene das gleiche kosten würde wie ein normales, würd ich es schon mal ausprobieren, trotzdem spricht erstmal die aufwändigere Montage und das Gewicht dagegen, sind dann 1,5 kg. Nicht die Welt, aber wenn man in leistungsschwachen Klassen fährt, zählt jedes kg.