Man muss halt unterscheiden. Was ist nicht zu vermeiden ( Kettenfett das beim fahren in die Pampa fliegt ) und was ist unter Umständen fahrlässig. Außerdem finde ich die Kombi Kettenfett/Wiese nicht so heiß wie Öl/Wasser.
Ich wollte halt nur wissen wie weit die Kettenblätter gereinigt sind. Wenn das Öl weg ist, dann hab ich nie was gesagt bezüglich der Spülmaschine.
Nun mal mit Verlaub - der admin möge das gerne in einen eigenen Thread verschieben:
Der Umwelt und dem Grundwasser ist es sch....egal ob der Schadstoff absichtlich oder unabsichtlich ins Erdreich und Grundwasser gelangt. Bremsenreiniger ist biologisch NICHT abbaubar und extrem grundwasserschädlich, es werden aber fröhlich die damit getränkten Lappen in den Restmüll gegeben und auf der Kartbahn dosenweise in die freie Luft gesprüht..... Die Lappen landen dann auf der Deponie wo der Regen dann ungestört alles aus dem Lappen rauswaschen kann was er möchte...... und das was wir da herumsprühen gelangt als Schadstoff in die Luft und die schwereren Bestandteile direkt als Sprühnebel in die Umwelt.
Das Kettenspray auf jeder Kartbahn mengenweise im Gras wo der nächste Regen das dann ganz langsam ins Erdreich wäscht.
Ganz abgesehen vom Warmfahren der 2T-Motoren wo der blaue Rauch voll von Zweitaktöl sich aufs Gras legt und wiederum vom Regen......
Der ganze Unterschied besteht darin dass das Abwasser der Spülmaschine sofort im Abwasser & Klärwerk landet. Das was wir aber so in der Gegend herumsprühen und aus dem Auspuff pusten zuerst in der Luft, auf der Oberfläche und dann Jahrzehnte später in Grundwasser und Quelle.......
Motorsport mit Verbrennungsmotoren ist IMMER extrem umweltschädlich!!!!!
Zuletzt geändert von Zash am Mo 10. Nov 2008, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".