Steuerzeiten World Formula einstellen
Steuerzeiten World Formula einstellen
Aber Ventile, die nach oben öffnen, also aus der Brennkammer raus, habe ich noch nie gesehen. Alle Ventile gehen in den Brennraum (, außer Walzen).
Die müßte man ja aufziehen, anstatt aufdrücken. 8o
Und Stößelstangensteuerungen haben auch Kipphebel. Da drückt nur nicht die Nockenwelle direkt, sondern über eine Verlängerung, die Stößelstange.
Gutes Beispiel hierfür ist der BMW Boxermotor bei Motorrädern.
Aber laßt es gut sein, wäre alles off topic. Und die Frage des richtigen Zusammenbaus ist ja geklärt.
Grüße, Tom
Die müßte man ja aufziehen, anstatt aufdrücken. 8o
Und Stößelstangensteuerungen haben auch Kipphebel. Da drückt nur nicht die Nockenwelle direkt, sondern über eine Verlängerung, die Stößelstange.
Gutes Beispiel hierfür ist der BMW Boxermotor bei Motorrädern.
Aber laßt es gut sein, wäre alles off topic. Und die Frage des richtigen Zusammenbaus ist ja geklärt.
Grüße, Tom
- Kartdriver
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: 49439 Steinfeld
Steuerzeiten World Formula einstellen
nochmal off topic schau dir das an oder täusch ich mich da
- Dateianhänge
-
- Ventile.jpg (66.43 KiB) 342 mal betrachtet
- LWR-Racing
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
- Wohnort: Kleve
Steuerzeiten World Formula einstellen
Hallo Tom,
ist bei fast jedem Rasenmähermotor so das die Ventile nach oben gedrückt werden, sie sind dann neben dem Kolben Angeordnet und der Kopf macht dann optisch den Eindruck einen 2 T Luftgekühlt
ist bei fast jedem Rasenmähermotor so das die Ventile nach oben gedrückt werden, sie sind dann neben dem Kolben Angeordnet und der Kopf macht dann optisch den Eindruck einen 2 T Luftgekühlt
- Dateianhänge
-
- Tecumseh%20egine%20Large.jpg (19 KiB) 292 mal betrachtet
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
- LWR-Racing
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
- Wohnort: Kleve
Steuerzeiten World Formula einstellen
off topic again 
Kartdriver sowas meinte ich, vielen Dank tolle Zeichnung. :rolleyes:
Dann bin ich ja erlöst

Kartdriver sowas meinte ich, vielen Dank tolle Zeichnung. :rolleyes:
Dann bin ich ja erlöst

Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
- Kartdriver
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: 49439 Steinfeld
Steuerzeiten World Formula einstellen
Sind wir ja mal einer Meinung 
Die Zeichnung ist aber von einem Raptor von B&S

Die Zeichnung ist aber von einem Raptor von B&S
Zuletzt geändert von Kartdriver am So 9. Nov 2008, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
- LWR-Racing
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
- Wohnort: Kleve
Steuerzeiten World Formula einstellen
Ja so ist es,
Aber noch mal für alle:
Der B&S WF arbeitet mit einen anderen Ventieltriebprinzip und man kann ihn auch kaputt reparieren !!!Vorsicht!!!!
Aber noch mal für alle:
Der B&S WF arbeitet mit einen anderen Ventieltriebprinzip und man kann ihn auch kaputt reparieren !!!Vorsicht!!!!
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Steuerzeiten World Formula einstellen
hier war vor kurzer Zeit auch mal ne Schnittzeichnung von nem GasGas 4T Rennmotor, der hatte das auch. Fand ich gar nicht so schlecht, fällt auch der ganze Stößel oder Kettenkram weg.
Steuerzeiten World Formula einstellen
ciao
das könnte weiter helfen.
http://www.briggsracing.com/racing_engi ... la_ipl.pdf
zum
RAPTOR ist ein einfacher 4t mit stehenden ventilen und das noch seitlich neben dem Zylinder.
Der vorteil ist es braucht nur wenigge bau teilen und der Läuft.
Die ma drehzahlen sollte so bei 7500 umdrehungen liegen der einizie nachteil ist das der Brennraum garnicht optimal ausgelegt ist.
Die guten getunten motoren kommen so and 17 ps wenn man bedenkt das nur mit ca 200ccm.
Wenn jemand etwas einfaches bauen möchte und ca 30 ps 4T haben und noch dabei keine 1000€ augeben will de soll sich 2 von diesen motoren auf eim Prokartverbauen.
Zu den Motoren mit seitlichstehenden Ventilen die Honda hatte den G400 und den G 200 mal im angebot.
Wenn sich jemand den G 400 anschaut dan merkter schnell das dieser motor nur ein nachteil hat sein gewicht also leichteres schwungrad rauf
ein gross vergaser drauf und das steht der einfacheste 4t mit 400ccm und drehzahlen so um 6800 um/min.
Ciao ZCORSE 8)
das könnte weiter helfen.
http://www.briggsracing.com/racing_engi ... la_ipl.pdf
zum
RAPTOR ist ein einfacher 4t mit stehenden ventilen und das noch seitlich neben dem Zylinder.
Der vorteil ist es braucht nur wenigge bau teilen und der Läuft.
Die ma drehzahlen sollte so bei 7500 umdrehungen liegen der einizie nachteil ist das der Brennraum garnicht optimal ausgelegt ist.
Die guten getunten motoren kommen so and 17 ps wenn man bedenkt das nur mit ca 200ccm.
Wenn jemand etwas einfaches bauen möchte und ca 30 ps 4T haben und noch dabei keine 1000€ augeben will de soll sich 2 von diesen motoren auf eim Prokartverbauen.
Zu den Motoren mit seitlichstehenden Ventilen die Honda hatte den G400 und den G 200 mal im angebot.
Wenn sich jemand den G 400 anschaut dan merkter schnell das dieser motor nur ein nachteil hat sein gewicht also leichteres schwungrad rauf
ein gross vergaser drauf und das steht der einfacheste 4t mit 400ccm und drehzahlen so um 6800 um/min.
Ciao ZCORSE 8)
- Dateianhänge
-
- enginebottle.gif (72.55 KiB) 269 mal betrachtet
-
- uFHAdult.jpg (65.23 KiB) 253 mal betrachtet
-
- Honda_G400.jpg (28.09 KiB) 254 mal betrachtet
La genialita e un motore di vita
Steuerzeiten World Formula einstellen
ups mein Deutsch.
ciao Zcorse 8)
ciao Zcorse 8)
La genialita e un motore di vita
- LWR-Racing
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
- Wohnort: Kleve
Steuerzeiten World Formula einstellen
Ja das ist ein einfaches Prinzip,
aber ich vermute mal das hier die Form des Brennraumes nicht unbedingt so optimal für eine hohe Leistungsausbeute ist.
aber ich vermute mal das hier die Form des Brennraumes nicht unbedingt so optimal für eine hohe Leistungsausbeute ist.
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux